Skip to main content

Was kann der Antragssteller tun, wenn die Baugenehmigung nicht erteilt wird?

  • Chapter
  • First Online:
Öffentliches Baurecht praxisnah
  • 444 Accesses

Zusammenfassung

Wird die begehrte Baugenehmigung seitens der zuständigen Behörde verweigert und erlässt diese einen ablehnenden Bescheid, so handelt es sich hierbei – ebenso wie bei der Baugenehmigung selbst – rechtlich um einen Verwaltungsakt, der den Bauherrn belastet. Diesem steht es daher frei dagegen das Rechtsmittel des Widerspruchs einzulegen (§ 69 VwGO) bzw. in Bayern direkt Klage zum Verwaltungsgericht einzureichen. Grundsätzlich enthält ein solcher Ablehnungsbescheid am Ende eine Rechtsmittelbelehrung, aus der sich die Art des Rechtsmittels, die zuständige Rechtsmittelbehörde bzw. das zuständige Rechtsmittelgericht sowie die Rechtsmittelfrist ergeben (§ 37 Abs. 6 VwVfG).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Siehe dazu ausführlicher Steinbeiß-Winkelmann, „Abschaffung des Widerspruchsverfahrens – ein Fortschritt?“, NVwZ 2009, 686.

  2. 2.

    Vgl. Maurer, Allgemeines Verwaltungsrecht, § 10 Rn. 30b.

  3. 3.

    Vgl. dazu auch Kalb/Külpmann-Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger, BauGB, § 212 Rn. 37.

  4. 4.

    Vgl. Peine, Allgemeines Verwaltungsrecht, Rn. 499.

  5. 5.

    Vgl. ausführlicher Stüer, Bau- und Fachplanungsrecht, Rn. 2631.

  6. 6.

    Vgl. Stüer, Bau- und Fachplanungsrecht, Rn. 2622.

  7. 7.

    So auch Peine, Allgemeines Verwaltungsrecht, Rn. 514.

  8. 8.

    So auch Tiedemann-Bader/Ronellenfitsch, Beck’scher Online-Kommentar VwVfG, § 36 Rn. 1, Stand: 01.04.2023.

  9. 9.

    Vgl. Tiedemann-Bader/Ronellenfitsch, Beck’scher Online-Kommentar VwVfG, § 36 Rn. 74, Stand: 01.04.2023.

  10. 10.

    BVerwG,NVwZ 2013, 805.

  11. 11.

    Siehe dazu ausführlicher Maurer, Allgemeines Verwaltungsrecht, § 12 Rn. 22 ff. sowie Schmidt-Kötters-Posser/Wolff/Decker, Beck’scher Online-Kommentar VwGO, § 42 Rn. 28 ff., Stand: 01.10.2019.

  12. 12.

    Beispielsweise BVerwGE 112, 221.

  13. 13.

    So auch Maurer, Allgemeines Verwaltungsrecht, § 12 Rn. 25; Schmidt-Kötters-Posser/Wolff/Decker, Beck’scher Online-Kommentar VwGO, § 42 Rn. 30, Stand: 01.10.2019.

  14. 14.

    So auch Schmidt-Kötters-Posser/Wolff/Decker, Beck’scher Online-Kommentar VwGO, § 42 Rn. 30, Stand: 01.04.2023.

  15. 15.

    BVerwG, NVwZ 2001, 429.

  16. 16.

    Vgl. Maurer, Allgemeines Verwaltungsrecht, § 12 Rn. 25.

  17. 17.

    So auch Peine, Allgemeines Verwaltungsrecht, Rn. 537.

  18. 18.

    Vgl. Stelkens-Stelkens/Bonk/Sachs, Verwaltungsverfahrensgesetz, § 36 Rn. 38.

  19. 19.

    So auch Stelkens-Stelkens/Bonk/Sachs, Verwaltungsverfahrensgesetz, § 36 Rn. 38.

Weiterführende Literatur

  • Bader J, Ronellenfitsch M (2023) Beck'scher Online-Kommentar VwVfG, 59. Aufl., München

    Google Scholar 

  • Ernst W, Zinkahn W, Bielenberg W, Krautzberger M (2023) BauGB, 149. Ergänzungslieferung, München

    Google Scholar 

  • Maurer A (2011) Verwaltungsrecht, 18. Aufl., München

    Google Scholar 

  • Peine A (2014) Verwaltungsrecht, 11. Aufl., Heidelberg

    Google Scholar 

  • Posser H, Wolff HA, Decker A (2023) Beck'scher Online-Kommentar VwGO, 65. Aufl., München

    Google Scholar 

  • Schoch F, Schneider JP, Bier W (2022) Verwaltungsgerichtsordnung, 43. Ergänzungslieferung, München

    Google Scholar 

  • Steinbeiß-Winkelmann, „Abschaffung des Widerspruchsverfahrens – ein Fortschritt?“, NVwZ 2009, 686

    Google Scholar 

  • Stelkens V, Bonk HJ, Sachs M (2023) Verwaltungsverfahrensgesetz, 10. Aufl., München

    Google Scholar 

  • Stüer, Bau- und Fachplanungsrecht, 5. Aufl., 2015

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Axel Wirth .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Wirth, A., Schneeweiß, A. (2023). Was kann der Antragssteller tun, wenn die Baugenehmigung nicht erteilt wird?. In: Öffentliches Baurecht praxisnah. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-43155-6_15

Download citation

Publish with us

Policies and ethics