Skip to main content

Die Baugenehmigung

  • Chapter
  • First Online:
Öffentliches Baurecht praxisnah
  • 451 Accesses

Zusammenfassung

Auch wenn ein Vorhaben grundsätzlich zulässig ist, bedeutet dies im Umkehrschluss nicht, dass der Bauherr mit der Ausführung seines geplanten Vorhabens sofort beginnen kann. Ehe es an die Ausführung geht, stellt sich zunächst die Frage, ob eine Baugenehmigung beantragt werden muss oder nicht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Grotefels-Hoppe/Bönker/Grotefels, Öffentliches Baurecht, 4. Aufl., § 16 Rn. 10.

  2. 2.

    Vgl. Pieper, Öffentliches Baurecht, Rn. 156 ff.

  3. 3.

    Vgl. ausführlicher Pieper, Öffentliches Baurecht, Rn. 157.

  4. 4.

    Vgl. Hornmann, Hessische Bauordnung, § 60 Rn. 9

  5. 5.

    Vgl. Hornmann, Hessische Bauordnung, § 69 Rn. 12a.

  6. 6.

    Ausführlich Hornmann, Hessische Bauordnung, § 69 Rn. 41 ff.

  7. 7.

    Veröffentlicht: Staatsanzeiger für das Land Hessen, Ausgabe Nr. 27/2018 vom 02.07.2018, S. 788 ff., berichtigt und geändert mit Erlass vom 17.07.2018 (Staatsanzeiger für das Land Hessen, Ausgabe Nr. 31 vom 30.07.2018, S. 935).

  8. 8.

    Ausführlich Hornmann, Hessische Bauordnung, § 72 Rn. 11 ff.

  9. 9.

    Vgl. Söfker-Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger, BauGB, § 36 Rn. 15.

  10. 10.

    So Söfker-Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger, BauGB, § 36 Rn. 13.

  11. 11.

    Vgl. Hofmeister-Spannowsky/Uechtritz, Beck’scher Online-Kommentar BauGB, § 36 Rn. 1, Stand: 01.06.2023.

  12. 12.

    Vgl. Hofmeister-Spannowsky/Uechtritz, Beck’scher Online-Kommentar BauGB, § 36 Rn. 28, Stand: 01.06.2023.

  13. 13.

    Vgl. Pieper, Öffentliches Baurecht, Rn. 172.

  14. 14.

    Siehe hierzu bereits VGH München, NVwZ 1994, 304.

  15. 15.

    Ausführlich Hornmann, Hessische Bauordnung, § 74 Rn. 51 ff.

  16. 16.

    Siehe hierzu Hornmann, Hessische Bauordnung, § 74 Rn. 63 ff.

  17. 17.

    Vgl. Hornmann, Hessische Bauordnung, § 74 Rn. 71.

  18. 18.

    Beispiel nach Hornmann, Hessische Bauordnung, § 74 Rn. 72.

  19. 19.

    Vgl. Schwarz-Fehling/Kastner, Handkommentar Verwaltungsrecht, § 35 Rn. 1

  20. 20.

    Maurer, Allgemeines Verwaltungsrecht, § 15 Rn. 1

  21. 21.

    Vgl. Maurer, Allgemeines Verwaltungsrecht, § 4 Rn. 16.

  22. 22.

    So u. a. m. w. N. Maurer, Allgemeines Verwaltungsrecht, § 14 Rn. 7

  23. 23.

    Kämmerer-Bader/Ronellenfitsch, Beck’scher Online-Kommentar VwVfG, § 54 Rn. 25, Stand: 01.04.2023.

  24. 24.

    Vgl. Schwarz-Fehling/Kastner, Handkommentar Verwaltungsrecht, § 35 VwVfG, Rn. 83 m. w. Nw.

  25. 25.

    So Alemann/Scheffczyk-Bader/Ronellenfitsch, Beck’scher Online-Kommentar VwVfG, § 35 Rn. 125, Stand: 01.04.2023.

  26. 26.

    Siehe zur Bauaufsichtsbehörde Kap. 2.3

  27. 27.

    Vgl. Maurer, Allgemeines Verwaltungsrecht, § 9 Rn. 22.

  28. 28.

    Vgl. Peine, Allgemeines Verwaltungsrecht, Rn. 378.

  29. 29.

    Vgl. Tiedemann-Bader/Ronellenfitsch, Beck’scher Online Kommentar VwVfG, § 41 Rn. 3, Stand 01.04.2023.

  30. 30.

    Vgl. Frenz, Öffentliches Recht, Rn. 852.

  31. 31.

    So auch Frenz, Öffentliches Recht, Rn. 852.

  32. 32.

    Vgl. Schemmer-Bader/Ronellenfitsch, Beck’scher Online-Kommentar VwVfG, § 44 Rn. 37, Stand: 01.04.2023; VGH München VerwRspr 1961 Nr. 83.

  33. 33.

    Vgl. dazu ausführlicher Schemmer-Bader/Ronellenfitsch, Beck’scher Online-Kommentar VwVfG, § 44 Rn. 74 ff., Stand: 01.04.2023.

  34. 34.

    Vgl. Peine, Allg. Verwaltungsrecht, Rn. 564.

  35. 35.

    Vgl. Eiding-Eiding/Ruf/Herrlein, Öffentliches Recht in Hessen, Rn. 241.

  36. 36.

    Vgl. Maurer, Allgemeines Verwaltungsrecht, § 11 Rn. 16.

  37. 37.

    Vgl. ausführlicher Maurer, Allgemeines Verwaltungsrecht, § 11 Rn. 17.

  38. 38.

    Frenz, Öffentliches Recht, Rn. 951.

  39. 39.

    So auch Hornmann, Hessische Bauordnung, § 2 Rn. 15.

  40. 40.

    Siehe dazu die obigen Ausführungen.

  41. 41.

    Hornmann, Hessische Bauordnung, § 2 Rn. 39.

  42. 42.

    Siehe dazu Muckel/Ogorek, Öffentliches Baurecht, § 9 Rn. 75.

  43. 43.

    Ausführlicher Grotefels-Hoppe/Bönker/Grotefels, Öffentliches Baurecht, § 16 Rn. 25 ff.

  44. 44.

    Ausführlich Hornmann, Hessische Bauordnung, § 64 Rn. 46 ff.

  45. 45.

    Vgl. Hornmann, Hessische Bauordnung, § 79 Rn. 6

  46. 46.

    Vgl. Eiding-Eiding/Ruf/Herrlein, Öffentliches Baurecht in Hessen, Rn. 268.

  47. 47.

    Beispiel nach Hornmann, Hessische Bauordnung, § 65 Rn. 34 ff.

  48. 48.

    Vgl. Hornmann, Hessische Bauordnung, § 65 Rn. 56.

  49. 49.

    Hornmann, Hessische Bauordnung, § 65 Rn. 59.

  50. 50.

    Vgl. Stock-Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger, BauGB, § 15 Rn. 56a.

  51. 51.

    Siehe zur Veränderungssperre Kap. 4.1

  52. 52.

    Vgl. Stock-Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger, BauGB, § 15 Rn. 59.

  53. 53.

    Vgl. Stock-Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger, BauGB, § 15 Rn. 59.

Weiterführende Literatur

  • Bader J, Ronellenfitsch M (2023) Beck’scher Online-Kommentar VwVfG, 59. Aufl., München

    Google Scholar 

  • Eiding L, Ruf L, Herrlein J (2014) Öffentliches Baurecht in Hessen, 3. Aufl., München 2014 (s. auch 2. Aufl., München 2006)

    Google Scholar 

  • Ernst W, Zinkahn W, Bielenberg W, Krautzberger M (2023) BauGB, 149. Ergänzungslieferung, München

    Google Scholar 

  • Fehling M, Kastner B, Störmer R (2016) Handkommentar Verwaltungsrecht, 4. Aufl., München (s. auch 3. Aufl., München 2013)

    Google Scholar 

  • Frenz Ö (2013) Recht, 6. Aufl., München

    Google Scholar 

  • Hoppe VW, Bönker C, Grotefels S (2010) Öffentliches Bauchrecht, 4. Aufl., München

    Google Scholar 

  • Hornmann H (2022) Bauordnung, 4. Aufl., München

    Google Scholar 

  • Maurer A (2011) Verwaltungsrecht, 18. Aufl., München

    Google Scholar 

  • Muckel S, Ogorek M (2020) Öffentliches Baurecht, 4. Aufl., München

    Google Scholar 

  • Peine A (2014) Verwaltungsrecht, 11. Aufl., Heidelberg

    Google Scholar 

  • Pieper HD (2013) Öffentliches Baurecht, 6. Aufl., Münster

    Google Scholar 

  • Spannowsky W, Uechtritz M (2023) Beck’scher Online-Kommentar BauGB, 59. Aufl., München

    Google Scholar 

  • Staatsanzeiger für das Land Hessen vom 16.09.2002, S. 3432 ff

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Axel Wirth .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Wirth, A., Schneeweiß, A. (2023). Die Baugenehmigung. In: Öffentliches Baurecht praxisnah. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-43155-6_12

Download citation

Publish with us

Policies and ethics