Skip to main content

Einleitung

  • Chapter
  • First Online:
Partizipation in der Kindheit

Part of the book series: BestMasters ((BEST))

  • 594 Accesses

Zusammenfassung

Eingerahmt von einer westlich demokratischen Herrschaftsstruktur stellt Partizipation ein wesentliches Konzept innerhalb der Lebensphase Kindheit der Moderne dar. Ausgehend von der Annahme, dass die zunehmenden Initiierungen von Partizipationsprozessen nicht zwangsläufig auf nachhaltige Selbstwirksamkeitserfahrungen im Sinne von erkämpften Veränderungen gerichtet sind, sondern gleichermaßen ein bestehendes System von Ungleichheiten reproduzieren und damit stabilisieren können, soll der ambivalente Charakter von Partizipation dargelegt und diskutiert werden. Das qualitativ wissenschaftlich angelegte Literaturreview wird durch die Fragestellung geleitet, welche Möglichkeiten der Reflexion des dualistischen Verhältnisses von Partizipation als Instrument der Herrschenden vs. Partizipation als Chance für Entscheidungsbetroffene sich in den Angewandten Kindheitswissenschaften ergeben. Um im Ergebnis solche Anregungen formulieren zu können, bedarf es zunächst einer umfänglichen Darlegung der wesentlichen gesellschaftlichen Phänomene Partizipation, Demokratie und Kindheit, welche anschließend in einen kindheitswissenschaftlichen Zusammenhang gesetzt werden. Mit Blick auf die von Kindheitswissenschaftler:innen wahrgenommene Aufgabe der anwaltschaftlichen Vermittlung zwischen jungen Menschen und erwachsenen Akteur:innen können ausgehend von den theoretisch wissenschaftlichen Ausführungen unter anderem die Reflexionsimpulse geschaffen werden, dass das eigene Tun immer zur Stabilisierung bestehender Ungleichheitsverhältnisse beitragen kann. Auch wenn die Ambivalenz der Partizipation durch die eigene Eingebundenheit in gesellschaftliche (Herrschafts-)Verhältnisse nicht überwunden werden kann, kann ihr gegenüber eine gewissenhafte Umsichtigkeit ausgebildet werden.

For a democratic polity to exist it is necessary for a participatory society to exist.

(Pateman, 1970, S. 43)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bettina Leichauer .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Leichauer, B. (2023). Einleitung. In: Partizipation in der Kindheit. BestMasters. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-43080-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-43080-1_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-43079-5

  • Online ISBN: 978-3-658-43080-1

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics