Skip to main content

Anforderungsanalyse für Datenbanken

  • Chapter
  • First Online:
Grundkurs Datenbankentwicklung
  • 907 Accesses

Zusammenfassung

Die Formulierung präziser Anforderungen ist entscheidend für den Erfolg eines Datenbank-Projektes. In diesem Kapitel lernen Sie, wie die Anforderungsanalyse als Teil eines Software-Entwicklungsprojekts sinnvoll durchgeführt und wie die Ergebnisse kompakt in einem Modell erfasst werden können.

Maßgeblich für den Erfolg von Software-Projekten ist, dass das resultierende Produkt vom Kunden bzw. späteren Nutzern akzeptiert wird. Dies beinhaltet neben der funktionalen Korrektheit, d. h. die Software stürzt nicht ab und hat auch sonst keine Fehler, die Nutzbarkeit der Software. Die Nutzbarkeit hängt dabei nicht nur von der Oberfläche sondern hauptsächlich davon ab, ob die Software die Arbeit, für die sie entwickelt wurde, erleichtert. Müssen für Eingaben sehr viele Eingabemasken verwandt werden, die nicht leicht zu finden sind und in denen man Standardwerte immer wieder erneut von Hand eintragen muss, ist eine Software wenig nützlich. Können z. B. einige Detailinformationen zu eingekauften Artikeln in einem Versandhaus nicht eingetragen werden, ist der Nutzen der Software stark reduziert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. V_Modell XT, https://www.itzbund.de/DE/digitalemission/trendstechnologien/projektsteuerung/projektsteuerung.html

  2. H. Balzert, Lehrbuch der Software-Technik, Band 1: Software-Entwicklung, 2. Auflage, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Berlin Oxford, 2000

    Google Scholar 

  3. K. Beck, Extreme Programming, Addison-Wesley, München, 2000

    Google Scholar 

  4. P. Chen, The Entity-Relationship Model – Toward a Unified View of Data, in: ACM Transactions on Database Systems, Band 1, Nr. 1, Seiten 9–36, 1976

    Google Scholar 

  5. T. DeMarco, T. Lister, Bärentango – Mit Risikomanagement Projekte zum Erfolg führen, Hanser, München Wien, 2003

    Google Scholar 

  6. A. Gadatsch, Grundkurs Geschäftsprozess-Management, 9. Auflage, Springer Vieweg, Wiesbaden, 2020

    Book  Google Scholar 

  7. H. Jarosch, Grundkurs Datenbankentwurf, 4. Auflage, Springer Vieweg, Wiesbaden, 2016

    Book  Google Scholar 

  8. S. Kleuker, Grundkurs Software-Engineering mit UML, 4. Auflage, Springer Vieweg, Wiesbaden, 2018

    Book  Google Scholar 

  9. P. Kruchten, The Rational Unified Process, 2. Auflage, Addison-Wesley, USA, 2004

    Google Scholar 

  10. D. McKenna, The Art of Scrum, Apress, USA, 2016

    Book  Google Scholar 

  11. B. Oestereich, Analyse und Design mit UML 2.5, 10. Auflage, De Gruyter Oldenbourg, München, 2012

    Google Scholar 

  12. B. Oestereich, C. Weiss, C. Schröder, T. Weilkiens, A. Lenhard, Objektorientierte Geschäftsprozessmodellierung mit der UML, dpunkt, Heidelberg, 2003

    Google Scholar 

  13. C. Rupp, SOPHIST GROUP, Requirements-Engineering und -Management, 7. Auflage, Hanser, München Wien, 2021

    Google Scholar 

  14. E. Wallmüller: Risikomanagement für IT- und Software-Projekte, Hanser, München Wien, 2004

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stephan Kleuker .

2.1 Elektronisches Zusatzmaterial

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kleuker, S. (2024). Anforderungsanalyse für Datenbanken. In: Grundkurs Datenbankentwicklung. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-43023-8_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics