Skip to main content

Optimale Regelung eines PHEV für RDE und Thermomanagement mittels integrierten A-ECMS Reglers

  • Conference paper
  • First Online:
Experten-Forum Powertrain: Komponenten und Kompetenzen zukünftiger Antriebe 2022 (EFPWRT 2022)

Part of the book series: Proceedings ((PROCEE))

Included in the following conference series:

  • 198 Accesses

Zusammenfassung

Die Elektrifizierungsgrade der aktuellen und zukünftigen Fahrzeugflotten bedürfen einer präzisen Analyse und effektiven Steuerung der sich an Bord des Fahrzeugs befindenden Energiespeicher und -transferpfade. Der Antriebsstrang eines Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugs (‚PHEV‘) besteht aus mehreren Energiespeichern und Energiewandlern und ermöglicht mehrere Betriebsmodi, um das Fahrzeug anzutreiben. Die angewandten Betriebsmodi sind entscheidend für den tatsächlichen Kraftstoffverbrauch und die Rekuperation von Bewegungsenergie. Die optimale Steuerung der Betriebsmodi stand bereits im Fokus zahlreicher Studien zur Energiemanagementstrategie (‚EMS‘). Sie bietet wertvolle Einblicke in die Verbesserung der gegenwärtigen EMS und wird häufig für das Benchmarking etablierter EMS Designs verwendet. Das Ziel der Energieverbrauchsminimierung erfordert die Online-Anpassung der EMS an alle möglichen Nutzungsprofile des PHEV. In diesem Beitrag wird ein präziser und recheneffizienter ECMS-Regler (Equivalent Consumption Minimization Strategy) auf ein dynamisches vorwärtsgewandtes Simulationsmodell eines PHEV mit integriertem Fahrzeugthermomanagement (‚VTM‘) angewendet mit dem Ziel, die EMS unter sommerlichen, milden sowie winterlichen Umgebungsbedingungen zu verbessern. Der in (Zagun M, Lodaya D, Okarmus M, Zeman J, Vankayala S, De Araujo P „Dynamic Simulation using ECMS Controller with Integrated Vehicle Thermal Management to Optimize the HEV Fuel Economy on a Real-Driving Cycle,“ in SIA Powertrain & Energy 2022, 2022) eingeführte modellbasierte ECMS-Regler erlaubt es alle zulässigen Betriebsmodi des PHEV zu analysieren und verspricht die Optimalität der EMS unter Berücksichtigung des VTM-Systems zu erhöhen. Die resultierende EMS des virtuellen Fahrzeugs wird mit der traditionellen ECMS Steuerungsstrategie verglichen, welche die Integration des VTM-Systems (z. B. über die Temperatur der Antriebskomponenten und über die parasitäre Last der Nebenverbraucher) vernachlässigt. Die Ergebnisse geben Aufschluss über die Bedeutung der Integration des Thermomanagements mit dem Energiemanagement.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Zagun, M., Lodaya, D., Okarmus, M., Zeman, J., Vankayala, S., De Araujo, P.: Dynamic simulation using ECMS controller with integrated vehicle thermal management to optimize the HEV fuel economy on a real-driving cycle. In: SIA Powertrain & Energy 2022 (2022)

    Google Scholar 

  2. Onori, S., Serrao, L., Rizzoni, G.: Hybrid electric vehicles – Energy management strategies. Springer, London (2016)

    Book  Google Scholar 

  3. Zagun, M.: Holistic optimization of energy consumption of a hybrid powertrain with an “Equivalent Fuel Consumption Minimization Strategy” algorithm. In: Proceedings of the 21. International stuttgart symposium (2021)

    Google Scholar 

  4. Paganelli, G., Guerra, T.M., Delprat, S., Santin, J.J., Delhom, M., Combes, E.: Simulation and assessment of power control strategies fo a parallel hybrid car. In: SAGE Proceedings of the institution of mechanical engineers, Part D, pp 705–717 (2000)

    Google Scholar 

  5. G. Paganelli, M., Tateno, A., Brahma, G., Rizzoni, G., Guezennec, Y.: Control development for a hybrid-electric sport-utility vehicle: Strategy, implementation and field test results. In: IEEE Proceedings of the 2001 American control conference, pp 968–973 (2001)

    Google Scholar 

  6. Onori, S., Serrao, L., Rizzoni, G.: Adaptive equivalent consumption minimization strategy for hybrid electric vehicles. In: Proceedings of the ASME DSCC (2010)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Zagun .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this paper

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this paper

Zagun, M., Okarmus, M., Zeman, J., Vankayala, S., De Araujo, P. (2023). Optimale Regelung eines PHEV für RDE und Thermomanagement mittels integrierten A-ECMS Reglers. In: Heintzel, A. (eds) Experten-Forum Powertrain: Komponenten und Kompetenzen zukünftiger Antriebe 2022. EFPWRT 2022. Proceedings. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42940-9_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics