Skip to main content

Wie New Work Einzug in Wirtschaftskanzleien erhält

  • Chapter
  • First Online:
Kanzleimanagement in der Praxis
  • 176 Accesses

Zusammenfassung

Kurz vor Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2020, welche für viele Organisationen die Herausforderung mit sich brachte, sich gleichsam über Nacht an das Home-Office und die damit verbundenen Umstellungen zu gewöhnen, stand für Allen & Overy fest, dass das Hamburger Büro spätestens zu Beginn 2022 neue Räumlichkeiten beziehen würde. Somit blieben gerade einmal knapp zwei Jahre für die Suche nach einer neuen Immobilie, die entsprechenden Vertragsverhandlungen, den Ausbau der neuen Flächen sowie die Erarbeitung eines Workplace Konzepts und natürlich den Umzug selbst. Der Artikel handelt von der Einführung verschiedener New Work Elemente bei Allen & Overy in Deutschland und dem entsprechenden Kulturwandel.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Das generische Maskulin bezeichnet hier alle Geschlechtsidentitäten.

  2. 2.

    On the way to New Work, Swantje Allmers, Michael Trautmann, Christoph Magnussen, S. 3; Podcast “On the Way to New Work”, Folge #100.

  3. 3.

    Studie „New Work, Best Practices und Zukunftsmodelle“ des Fraunhofer Instituts, Dr. Josephine Hofmann, Alexander Piele, Christian Piele, Seite 4; Podcast „Wissen Weekly“ Folge: New Work: Was ist das und was bringt das?

  4. 4.

    Studie „New Work, Best Practices und Zukunftsmodelle“ des Fraunhofer Instituts, Dr. Josephine Hofmann, Alexander Piele, Christian Piele, S. 5.

  5. 5.

    Artikel: Die schöne neue Arbeitswelt gerät an ihre Grenzen; https://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/kommentar-die-schoene-neue-arbeitswelt-geraet-an-ihre-grenzen/29320734.html, 11.08.2023, Handelsblatt.com, Abruf vom 11.08.2023, 10:24 Uhr.

  6. 6.

    Auch bei den eben genannten Tech Unternehmen. Das Zurückholen in die Büros betrifft in den meisten Fällen 2–3 Tage pro Woche.

  7. 7.

    https://www.ifo.de/fakten/2023-05-10/beschaeftigte-kehren-nur-zoegerlich-ins-buero-zurueck, Abruf 21.06.2023, 21:39 Uhr.

  8. 8.

    Artikel: Fast ein Viertel der Erwerbstätigen bliebt im Homeoffice; Faz Online, Abruf vom 11.07.2023, 09:16 Uhr.

  9. 9.

    https://www.ifo.de/pressemitteilung/2023-05-15/dreimal-mehr-ungenutzte-bueros-als-vor-corona, Abruf vom 13.07.2023, 7:35 Uhr.

  10. 10.

    Artikel: Firmen mieten deutlich weniger neue Bürofläche an; Spiegel Online, Abruf vom 05.07.2023, 14:00 Uhr.

  11. 11.

    https://www.ifo.de/fakten/2023-05-10/beschaeftigte-kehren-nur-zoegerlich-ins-buero-zurueck, Abruf vom 21.06.2023, 21:41 Uhr.

  12. 12.

    Work-Life-Blending ersetzt Work-Life-Balance.

    Die ewige Suche nach der Balance zwischen Arbeit und Freizeit war stets konfliktbehaftet, denn irgendwas kommt immer zu kurz. Work-Life-Blending entzerrt diese Konflikte: Wo die Grenze zwischen Arbeits- und Privatleben verschwindet, können persönliche Bedürfnisse im Tagesverlauf besser berücksichtigt werden. Das schafft nicht nur Entspannung und mehr Lebensqualität, sondern steigert auch die Freude an der Arbeit.

    https://www.zukunftsinstitut.de/dossier/megatrend-new-work/ Abruf am 03.08.2023, 16:25 Uhr.

  13. 13.

    The Future Lawyer – CSMM verankert New Work in der Rechtswelt; Thesenpapier von CSMM, https://www.cs-mm.com/journal/future-lawyer-csmm-verankert-new-work-der-rechtswelt, Abruf am 31.07.2023, 10:32 Uhr.

  14. 14.

    The Future Lawyer – CSMM verankert New Work in der Rechtswelt; Thesenpapier von CSMM, https://www.cs-mm.com/journal/future-lawyer-csmm-verankert-new-work-der-rechtswelt, Abruf am 31.07.2023, 10:32 Uhr.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Annette Höher-Bäuerle .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Höher-Bäuerle, A. (2024). Wie New Work Einzug in Wirtschaftskanzleien erhält. In: Schieblon, C. (eds) Kanzleimanagement in der Praxis. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42928-7_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42928-7_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-42927-0

  • Online ISBN: 978-3-658-42928-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics