Skip to main content

Wissenschaftsbasierte vs. vorsorgebasierte Risikoregulierung

  • Chapter
  • First Online:
Recht und Ethik der Risikoregulierung in der Grünen Gentechnik
  • 180 Accesses

Zusammenfassung

Auf Grundlage der Erkenntnis, dass das Risikoregulierungsrecht als eigenständige Verwaltungsrechtsdogmatik durch die besonderen Ungewissheitsherausforderungen von Risiko gekennzeichnet ist, eröffnet sich folgende zu erörternde zentrale Fragestellung: Gibt es unterschiedliche Strategien, wie ein Staat den Umgang mit Risiko ausgestalten kann? Die Beantwortung dieser Frage ist wichtig für die weitere Untersuchung, da für die Steuerung von Risiken neuer Technologien ein vielschichtiges ordnungsrechtliches Instrumentarium des Verwaltungsrechts zur Verfügung steht, wie in den Grundlagen des Risikoregulierungsrechts dargelegt wurde. Dabei ist die Auswahl der Instrumente zur Regulierung eines spezifischen Risikos nicht willkürlich, sondern erfolgt im Kontext von Risikoregulierungsstrategien, die die grundlegende Ausrichtung staatlichen Handelns im Umgang mit Risiko prägen. Der Terminus „Risikoregulierungsstrategie“ wird hier verstanden als strukturiertes Vorgehen des Staates bei der Ausarbeitung und Anwendung des Risikoregulierungsrechts.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Appel/Mielke, Strategien der Risikoregulierung, 19 f.; es findet sich auch die Bezeichnung „risikobezogene Steuerungsansätze“ bei Scherzberg, Risikoabschätzung unter Ungewissheit, ZUR (2010), 303 (304); in der englischsprachigen Literatur findet sich auch die Bezeichnung „approach“ bei Klinke/Renn, A New Approach to Risk Evaluation and Management: Risk-Based, Precaution-Based, and Discourse-Based Strategies, Risk Anal. 22 (2002), 1071 (1072).

  2. 2.

    Appel/Mielke, Strategien der Risikoregulierung, 17; Hutter, The Attractions of Risk-based Regulation: accounting for the emergence of risk ideas in regulation, März 2005, 13.

  3. 3.

    Vgl. zu der Grundsatzdiskussion Klinke/Renn, A New Approach to Risk Evaluation and Management: Risk-Based, Precaution-Based, and Discourse-Based Strategies, Risk Anal. 22 (2002), 1071 (1072); Stirling/Gee, Science, Precaution, and Practice, Public Health Rep. 117 (2002), 521 (521); Gardiner, A Core Precautionary Principle, J. Polit. Philos. 14 (2006), 33 (35); kritisch zu dieser Gegenüberstellung mit ausführlicher Analyse Wiener/Rogers, Comparing precaution in the United States and Europe, J. Risk Res. 5 (2002), 317; auch kritisch Wiener, Precautionary principle, in: Krämer/Orlando (Hrsg.), Principles of Environmental Law, 174 (176).

  4. 4.

    Appel/Mielke, Strategien der Risikoregulierung, 62; Hutter, The Attractions of Risk-based Regulation: accounting for the emergence of risk ideas in regulation, März 2005, 13.

  5. 5.

    Klinke/Renn, A New Approach to Risk Evaluation and Management: Risk-Based, Precaution-Based, and Discourse-Based Strategies, Risk Anal. 22 (2002), 1071 (1074); Appel/Mielke, Strategien der Risikoregulierung, 20, 59 ff.; Gruszczynski, Regulating Health and Environmental Risks under WTO Law, 22.

  6. 6.

    Es gibt nicht den idealtypischen wissenschaftsbasierten Ansatz, sondern er variiert länder- und politiksbereichsspezifisch siehe Hutter, The Attractions of Risk-based Regulation: accounting for the emergence of risk ideas in regulation, März 2005, 7 und Stirling/Gee, Science, Precaution, and Practice, Public Health Rep. 117 (2002), 521 (524).

  7. 7.

    Scherzberg, Risikoabschätzung unter Ungewissheit, ZUR (2010), 303 (304, 306); kritisch dazu Wiener/Rogers, Comparing precaution in the United States and Europe, J. Risk Res. 5 (2002), 317 und Rothenstein/Borraz/Huber, Risk and the limits of governance: Exploring varied patterns of risk-based governance across Europe, Regul. Gov. 7 (2013), 215 (216 ff.).

  8. 8.

    (Herv. d. V.).

  9. 9.

    Es wird diskutiert, inwieweit sich im SPS-Agreement auch Ansätze vorsorgebasierter Regulierung finden lassen (bspw. Art. 5 (7) SPS-Agreement), vgl. Gruszczynski, Regulating Health and Environmental Risks under WTO Law, 157 ff.

  10. 10.

    Appel/Mielke, Strategien der Risikoregulierung, 18, 76.

  11. 11.

    Rothenstein et al., The risks of risk-based regulation: Insights from the environmental policy domain, Environ. Int. 32 (2006), 1056 (1057).

  12. 12.

    Appel/Mielke, Strategien der Risikoregulierung, 18.

  13. 13.

    Appel/Mielke, Strategien der Risikoregulierung, 19 f., 24, 65.

  14. 14.

    Appel/Mielke, Strategien der Risikoregulierung, 19 f., 25, 65.

  15. 15.

    Appel/Mielke, Strategien der Risikoregulierung, 19, 67; dahinter steht der Gedanke, dass eine Technik oder Substanz hinsichtlich der Frage nach ihrer Schädlichkeit als „innocent-until-proven-guilty“ anzusehen ist, siehe Gardiner, A Core Precautionary Principle, J. Polit. Philos. 14 (2006), 33 (35) und Carolan, The Precautionary Principle and Traditional Risk Assessment, Organization & Environment 20 (2007), 5 (6, 9).

  16. 16.

    Hutter, The Attractions of Risk-based Regulation: accounting for the emergence of risk ideas in regulation, März 2005, 3, 6.

  17. 17.

    Appel/Mielke, Strategien der Risikoregulierung, 19, 67 f.

  18. 18.

    Appel/Mielke, Strategien der Risikoregulierung, 68 f.

  19. 19.

    Siehe bspw. mit der Forderung eines „sciene-based changeEuropean Plant Science Organisation, On the ECJ Ruling regarding mutagenesis and the Genetically Modified Organisms Directive, 19.02.2019, 1.

  20. 20.

    Siehe Erikson et al., Options to Reform the European Legislation of GMOs: Scope and Definitions, Trends Biotechnol. 38 (2020), 231 (232); Deutsche Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Wege zu einer wissenschaftlich begründeten, differenzierten Regulierung genomeditierter Pflanzen in der EU, 2019, 71, 73; European Plant Science Organisation, On the ECJ Ruling regarding mutagenesis and the Genetically Modified Organisms Directive, Statement, 19.02.2019, 2.

  21. 21.

    Appel/Mielke, Strategien der Risikoregulierung 69 f.

  22. 22.

    Appel/Mielke, Strategien der Risikoregulierung, 19; Hutter, The Attractions of Risk-based Regulation: accounting for the emergence of risk ideas in regulation, März 2005, 3; Stirling/Gee, Science, Precaution, and Practice, Public Health Rep. 117 (2002), 521 (522); zur Genese Pearce, Cost-Benefit Analysis And Environmental Policy, Oxf. Rev. Econ. Policy 14 (1998), 84 (85 f.).

  23. 23.

    Byrd/Cothern, Introduction to Risk Analysis, 336 f.; Kaebnick/Gusmano, CBA and Precaution: Policy-Making about Emerging Technologies, in: Kaebnick/Gusmano (Hrsg.), Governance of Emerging Technologies: Aligning Policy Analysis with the Public´s Values, Januar/Februar 2018, 89; Pearce, Cost-Benefit Analysis And Environmental Policy, Oxf. Rev. Econ. Policy 14 (1998), 84 (84 f.).

  24. 24.

    Appel/Mielke, Strategien der Risikoregulierung, 71 f.; Byrd/Cothern, Introduction to Risk Analysis, 337; Špačková/Straub, Cost-benefit analysis for optimization of risk protection under budget constraints, Risk Anal. 35 (2015), 1 (1); grundlegend dazu Sunstein, The Cost-Benefit State.

  25. 25.

    Rothenstein et al., The risks of risk-based regulation: Insights from the environmental policy domain, Environ. Int. 32 (2006), 1056 (1061).

  26. 26.

    Hutter, The Attractions of Risk-based Regulation: accounting for the emergence of risk ideas in regulation, März 2005, 8; Stirling/Gee, Science, Precaution, and Practice, Public Health Rep. 117 (2002), 521 (522); Raffensperger/Tickner, Introduction, in: Raffensperger/Tickner (Hrsg.), Protecting Public Health and the Environment, 1 (2).

  27. 27.

    Appel/Mielke, Strategien der Risikoregulierung, 73; Scherzberg, Risikoabschätzung unter Ungewissheit, ZUR (2010), 303 (307); Raffensperger/Tickner, Introduction, in: Raffensperger/Tickner (Hrsg.), Protecting Public Health and the Environment, 1 (2).

  28. 28.

    Stirling/Gee, Science, Precaution, and Practice, Public Health Rep. 117 (2002), 521 (523).

  29. 29.

    Stirling/Gee, Science, Precaution, and Practice, Public Health Rep. 117 (2002), 521 (523); kritisch auch Raffensperger/Tickner, Introduction, in: Raffensperger/Tickner (Hrsg.), Protecting Public Health and the Environment, 1 (2).

  30. 30.

    Siehe bspw. European Plant Science Organisation, On the ECJ ruling regarding mutagenesis and the Genetically Modified Organisms Directive, 19.02.2019, 2.

  31. 31.

    Siehe die kritischen Stimmen zur Diskussion um das zielgerichtete Eingreifen in die DNA mit erhöhter Präzision als wesentliches Charakteristika von CRISPR-Cas in 3.2.3.3.1.

  32. 32.

    Testbiotech, Overview of genome editing applications using SDN-1 and SDN-2 in regard to EU regulatory issues, März 2020, 4, 26; Eckerstorfer et al., Biosafety of Genome Editing Applications in Plant Breeding: Considerations for a Focused Case-Specific Risk Assessment in the EU, BioTech 10 (2021), 1 (5 f.); Kawall/Cotter/Then, Broadening the GMO risk assessment in the EU for genome editing technologies in agriculture, Environ Sci Eur (2020), 1 (5 ff.).

  33. 33.

    Schröder, Precautionary Approach/Principle, in: MPEPIL Rn. 8; Ahteensuu/Sandin, The Precautionary Principle, in: Roeser et al. (Hrsg.), Handbook of Risk Theory, 961 (962); Appel/Mielke, Strategien der Risikoregulierung, 154.

  34. 34.

    Es finden sich auch die Formulierungen „precaution“, „precautionary thinking“, „precautionary assessment“, vgl. Ahteensuu/Sandin, The Precautionary Principle, in: Roeser et al. (Hrsg.), Handbook of Risk Theory, 961 (967 m.w.N.).

  35. 35.

    Es finden sich auch die Formulierungen „precautionary measures”, „principle of precautionary action”, vgl. Ahteensuu/Sandin, The Precautionary Principle, in: Roeser et al. (Hrsg.), Handbook of Risk Theory, 961 (967 m.w.N.); es besteht Uneinigkeit, ob der Singular oder der Plural verwendet werden soll, vgl. Hartzell-Nichols, From ‘the’ Precautionary Principle to Precautionary Principles, Ethics Policy Environ. 16 (2013), 308.

  36. 36.

    The precautionary principle may well be the most innovative, pervasive, and significant new concept in environmental policy over the past quarter century. It may also be the most reckless, arbitrary, and ill-advised”, Marchant/Mossman, Arbitrary and Capricious. The Precautionary Principle in the European Union Courts, 1.

  37. 37.

    Überblick zu den einzelvertraglichen Formulierungen in Bezug auf das Vorliegen eines Schadens und wissenschaftlicher Unsicherheit bei Ahteensuu, In Dubio Pro Natura?, 41 f.; die Vielzahl divergierender Formulierungen wird kritisiert bei Turner/Hartzell, The Lack of Clarity in the Precautionary Principle, Environ. Values 13 (2004), 449 (449, 451, 459) und Sunstein, Laws of Fear, 54 f.

  38. 38.

    Das deutsche Umweltrecht unterscheidet zwischen einer risiko- und ressourcenbezogenen Ausprägung, die sich nicht auf der supranationalen und internationalen Ebene durchgesetzt hat, siehe Appel/Mielke, Strategien der Risikoregulierung, 155; für die Genese einer vorsorgebasierten Risikoregulierung wird auch auf Vorsorge als „common sense” verwiesen und auf englische Sprichwörter (bspw. „better safe than sorry“), die diesen Gedanken belegen, vgl. vertiefend Ahteensuu/Sandin, The Precautionary Principle, in: Roeser et al. (Hrsg.), Handbook of Risk Theory, 961 (964 ff.) und Trouwborst, Evolution and Status of the Precautionary Principle in International Law; Randall, Risk and Precaution, siehe auch Ahteensuu, The Precautionary Principle in the Risk Management of Modern Biotechnology, Science Studies 17 (2004), 57 (58).

  39. 39.

    Überblick über die Rezeption in umweltvölkerrechtlichen Abkommen und Dokumenten bei Schröder, Precautionary Approach/Principle, in: MPEPIL Rn. 14; Ahteensuu/Sandin, The Precautionary Principle, in: Roeser et al. (Hrsg.), Handbook of Risk Theory, 961 (965 ff.); Sands/Peel, Principles of International Environmental Law, 232 ff.

  40. 40.

    Die EU erkennt das Vorsorgeprinzip als allgemeinen Rechtsgrundsatz des EU-Rechts an, vgl. KOM(2000) 1 endg v. 2.2.2000, Mitteilung der Kommission über die Anwendbarkeit des Vorsorgeprinzips, 12. Die Anerkennung als Völkergewohnheitsrecht gemäß Art. 38 Abs. 1 lit. b ICJ Statute ist strittig.

  41. 41.

    Peterson, Transformative decision rules, Erkenntnis 58 (2003), 71 (72); es als (risikoethische) „maximin rule” charakterisierend Hansson, The limits of precaution, Found. Sci. 2 (1997), 293 (293).

  42. 42.

    Carr, Ethical and Value-Based Aspects of the European Commission´s Precautionary Principle, J. Agric. Environ. Ethics 15 (2002), 31 (37); Munthe, The Price of Precaution and the Ethics of Risk; eine vosorgebasierte Regulierung wird auch mit der Verantwortungs-Ethik von Jonas verknüpft, vgl. Turner/Hartzell, The Lack of Clarity in the Precautionary Principle, Environ. Values 13 (2004), 449 (452 ff.); vertiefend hierzu Kapitel 11.

  43. 43.

    Steel, Philosophy and the Precautionary Principle; kritisch Peterson, Should the precautionary principle guide our actions or our beliefs?, J. Med. Ethics 33 (2007), 5 (5).

  44. 44.

    Erben, Das Vorsorgegebot im Umweltvölkerrecht, 218; Appel/Mielke, Strategien der Risikoregulierung, 161; es wird kritisch gesehen, dass die Anwendung einer vorsorgebasierten Risikoregulierungsstrategie inkohärent sei und zu sich widersprechenden Ergebnissen führen könne vgl. Sunstein, Laws of Fear; Peterson, The precautionary principle is incoherent, Risk Anal. 26 (2006), 595; dem wiedersprechend Boyer-Kassem, Is the Precautionary Principle Really Incoherent?, Risk Anal. 37 (2017), 2026; Sandin et al., Five charges against the precautionary principle, J Risk Res. 5 (2002), 287.

  45. 45.

    Proelß, Prinzipien des internationalen Umweltrechts, in: Proelß (Hrsg.), Internationales Umweltrecht, 69 (85); Ahteensuu/Sandin, The Precautionary Principle, in: Roeser et al. (Hrsg.), Handbook of Risk Theory, 961 (962); Schröder, Precautionary Approach/Principle, in: MPEPIL Rn. 2; Sands/Peel, Principles of International Environmental Law, 230.

  46. 46.

    Siehe zu den Risiken molekularbiologischer Pflanzenzüchtungsverfahren im Hinblick auf erhebliche Umweltschäden und der Reduzierung der Biodiversität durch insekten- und herbizidresistente Pflanzensorten 3.4.2.2.

  47. 47.

    Im Englischen ist die Bezeichnung als „weak and strong interpretation“ geläufig, vgl. vertiefend Ahteensuu/Sandin, The Precautionary Principle, in: Roeser et al. (Hrsg.), Handbook of Risk Theory, 961 (970 f.); Gardiner, A Core Precautionary Principle, J. Polit. Philos. 14 (2006), 33 (43 ff.).

  48. 48.

    Ahteensuu, In Dubio pro Natura?, 39.

  49. 49.

    (Herv. d. V.)

  50. 50.

    Sandin bezeichnet dies als „argumentative Version“, um die Rechtfertigungsdimension zu verdeutlichen, siehe Sandin, Better Safe than Sorry, 15; vgl. Appel/Mielke, Strategien der Risikoregulierung, 154, 161; weitere Beispiele für die Verankerung der schwachen Lesart in internationalen Verträgen findet sich bei Ahteensuu/Sandin, The Precautionary Principle, in: Roeser et al. (Hrsg.), Handbook of Risk Theory, 961 (970).

  51. 51.

    Beyerlin/Marauhn, International Environmental Law, 54; dies auch betonend: „It is undeniable that Principle 15 acts as a reason not postpone action […]“ Trindade, in: Rio Declaration, Principle 15: Precaution 407 f.; dies ist aber zumindest in Bezug auf die USA im Rahmen des Internationalen Biotechnologierechts kritisch zu betrachten, siehe 7.1.3.

  52. 52.

    Raffensperger/Tickner, Appendix A. Lessons From Wingspread, in: Raffensperger/Tickner (Hrsg.), Protecting Public Health and the Environment, 349 (353 f.) (Herv. d. V.).

  53. 53.

    Sandin bezeichnet dies als „prescriptive Version“, um die Auftragsdimension der strengen Lesart zu betonen, siehe Sandin, Better Safe than Sorry, 15; vgl. Appel/Mielke, Strategien der Risikoregulierung, 154; kritisch Sunstein, Laws of Fear.

  54. 54.

    Proelß, Prinzipien des internationalen Umweltrechts, in: Proelß (Hrsg.), Internationales Umweltrecht, (69) 87; Sands/Peel, Principles of International Environmental Law, 243; kritisch wird angemerkt, dass die Anwendung einer vorsorgebasierten Risikoregulierungsstrategie auch nachteilige Auswirkungen haben kann, bspw. in Bezug auf die Förderung von neuen Technologien, siehe Miller/Conko, Genetically Modified Fear and International Regulation of Biotechnology, in: Morris (Hrsg.), Rethinking Risk and the Precautionary Principle, 84 (100).

  55. 55.

    Sands/Peel, Principles of International Environmental Law, 230.

  56. 56.

    Es sind zahlreiche Werke zu den Kernelementen einer vorsorgebasierten Regulierung und den Anwendungsvoraussetzungen des Vorsorgeprinzips erschienen. Die grundlegendsten Werke sind in chronologischer Reihenfolge: die Beiträge in Freestone/Hey (Hrsg.), The Precautionary Principle in International Law. The Challenge of Implementation; die Beiträge in Raffensperger/Tickner (Hrsg.), Protecting Public Health and the Environment; KOM(2000) 1 endg v. 2.2.2000, Mitteilung der Kommission über die Anwendbarkeit des Vorsorgeprinzips; die Beiträge in Morris (Hrsg.), Rethinking risk and the precautionary principle; Manson, Formulating the Precautionary Principle, Environ Ethics 24 (2002), 263; Trouwborst, Evolution and Status of the Precautionary Principle in International Law; Sandin, Better Safe than Sorry; Sunstein, Laws of fear. Beyond the precautionary principle; die Beiträge in Fisher/Jones/von Schomberg (Hrsg.), Implementing the Precautionary Principle; Gardiner, A Core Precautionary Principle, J. Polit. Philos. 14 (2006), 33; Ahteensuu, In Dubio pro Natura?; Arndt, Das Vorsorgeprinzip im EU-Recht; Randall, Risk and Precaution.

  57. 57.

    https://www.dwds.de/wb/vorsorge (zuletzt abgerufen am 01.08.2023).

  58. 58.

    Adorno, The Precautionary Principle: A New Legal Standard for a Technological Age, JIBL 1 (2004), 11 (11).

  59. 59.

    Proelß, Prinzipien des internationalen Umweltrechts, in: Proelß (Hrsg.), Internationales Umweltrecht, 69 (85); „the core of the principle is a future-oriented risk management“ so Schröder, Precautionary Approach/Principle, in: MPEPIL Rn. 22; „element of anticipation“ bei Sands/Peel, Principles of International Environmental Law, 231.

  60. 60.

    Es bereits auf der Ebene der Risikobewertung anbringend Levidow/Carr/Wield, European Union regulation of agri-biotechnology: precautionary links betweens science, expertise and policy, Sci. Public Policy 32 (2005), 261 (268 f.); es als Prinzip des Risikomanagements ansehend bspw. KOM(2000) 1 endg v. 2.2.2000, Mitteilung der Kommission über die Anwendbarkeit des Vorsorgeprinzips, 4, 15; es als Risikomanagement und –abwägung i.e.S. ansehend Proelß, Prinzipien des internationalen Umweltrechts, in: Proelß (Hrsg.), Internationales Umweltrecht, 69 (86).

  61. 61.

    Proelß, Prinzipien des internationalen Umweltrechts, in: Proelß (Hrsg.), Internationales Umweltrecht, 69 (91).

  62. 62.

    Proelß, Prinzipien des internationalen Umweltrechts, in: Proelß (Hrsg.), Internationales Umweltrecht, 69 (90 f.); Callies, Vorsorgeprinzip, in: Grundwald (Hrsg.), Handbuch Technikethik, 390 (392).

  63. 63.

    Sands/Peel, Principles of International Environmental Law, 234; Trouwborst, Evolution and Status of the Precautionary Principle in International Law, 7.

  64. 64.

    Proelß, Prinzipien des internationalen Umweltrechts, in: Proelß (Hrsg.), Internationales Umweltrecht, 69 (85); „element of anticipation“ bei Sands/Peel, Principles of International Environmental Law, 231; „to foresee and forstall“ bei Raffensperger/Tickner, Introduction, in: Raffensperger/Tickner (Hrsg.), Protecting Public Health and the Environment, 1 (1); damit ist auch der klassische Gegensatz „Vorsorge – Nachsorge“ aufgeworfen; dies mag erklären, warum im Bereich des Vorsorgeprinzips gerne das Stichwort „better safe than sorry“ angeführt wird, vgl. Fn. 38.

  65. 65.

    Proelß, Prinzipien des internationalen Umweltrechts, in: Proelß (Hrsg.), Internationales Umweltrecht, 69 (85); Callies, Vorsorgeprinzip, in: Grundwald (Hrsg.), Handbuch Technikethik, 390 (392); es ist zu betonten, dass eine vorsorgebasierte Regulierung hinsichtlich der Ausgestaltung der Vorsorgemaßnahme vielseitig und sich nicht im Verbot einer Maßnahme erschöpft, siehe Schröder, Precautionary Approach/Principle, in: MPEPIL Rn. 11; meist wird die Ausgestaltung der Vorsorgemaßnahme als Auslegung des Vertragsregimes gesehen, ebd.

  66. 66.

    Bezeichnung „trigger“ bei Raffensperger/Tickner, Introduction, in Raffensperger/Tickner (Hrsg.), Protecting Public Health and the Environment, 1 (1); Bezeichnung „dimensions“ bei Sandin, Dimensions of the Precautionary Principle, Hum. Ecol. Risk Assess. 5 (1999), 889; Bezeichnung „conditions“ bei Manson, Formulating the Precautionary Principle, Environmental Ethics 24 (2002), 263 (265 ff.); Bezeichnung „components“ bei Gardiner, A Core Precautionary Principle, J. Polit. Philos. 14 (2006), 33 (36); Bezeichnung „tresholds“ bei Ahteensuu, In Dubio Pro Natura?, 40.

  67. 67.

    Vergleich bei Ahteensuu, In Dubio pro Natura?, 40 ff. und Clarke, Future technologies, dystopic futures and the precautionary principle, Ethics and Information Technology 7 (2005), 121 (122 ff.).

  68. 68.

    Siehe Schröder, Precautionary Approach/Principle, in: MPEPIL Rn. 2; Proelß, Prinzipien des internationalen Umweltrechts, in: Proelß (Hrsg.), Internationales Umweltrecht, 69 (85); Callies, Vorsorgeprinzip, in: Grunwald (Hrsg.), Handbuch Technikethik, 390 (391); Raffensperger/Tickner, Introduction, in: Raffensperger/Tickner (Hrsg.), Protecting Public Health and the Environment, 1 (1).

  69. 69.

    Begriff bei Van Asselt/Vos, The Precautionary Principle and the Uncertainty Paradox, J. Risk Res. 9 (2006), 313 (313, 317).

  70. 70.

    Dem umfangreichen Zuwachs an Gestaltungsmacht durch die Gentechnik sind die Grenzen des aktuellen und grundsätzlichen menschlichen Erfahrungs- bzw. Erkenntnis- und Wissenshorizonts gegenüber zu stellen sind, siehe hierzu bereits die Einleitung.

  71. 71.

    Die Bedeutung des Plausibilitätstests auch betonend Van Asselt/Vos, The Precautionary Principle and the Uncertainty Paradox, J. Risk Res. 9 (2006), 313 (317) und Resnik, Is the precautionary principle unscientific?, Hist. Phil. Biol. Biomed. Sci. 34 (2003), 329 (339 ff.).

  72. 72.

    Van Asselt/Vos, The Precautionary Principle and the Uncertainty Paradox, J. Risk Res. 9 (2006), 313 (317).

  73. 73.

    Siehe Schröder, Precautionary Approach/Principle, in: MPEPIL Rn. 2; Proelß, Prinzipien des internationalen Umweltrechts, in: Proelß (Hrsg.), Internationales Umweltrecht, 69 (85); Callies, Vorsorgeprinzip, in: Grunwald (Hrsg.), Handbuch Technikethik, 390 (391); Raffensperger/Tickner, Introduction, in: Raffensperger/Tickner (Hrsg.), Protecting Public Health and the Environment, 1 (1).

  74. 74.

    Es wird vor allem betont, dass Langzeit-Prognosen hinsichtlich Auswirkungen von Stoffen oder neuen Technologien kaum möglich seien, siehe Schröder, Precautionary Approach/Principle, in: MPEPIL Rn. 8 und die Komplexität von Umweltphänomen wie bspw. Biodiversität schwer zu fassen sei, Proelß, Prinzipien des internationalen Umweltrechts, in: Proelß (Hrsg.), Internationales Umweltrecht, 69 (85); kritisch zu den Grenzen des wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns im Rahmen einer wissenschaftsbasierten Risikoregulierungsstrategie Raffensberger/Tickner, Introduction, in: Raffensperger/Tickner (Hrsg.), Protecting Public Health and the Environment, 1 (2); vertiefend zur wissenschaftlichen Unsicherheit als „wissenspolitisch bedeutendes Paradoxon“, Böschen, Pluralität und Evidenz. Risikoregulierung unter dem Einfluss wissenskultureller Divergenz, in: Albers (Hrsg.), Risikoregulierung Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht, 57 (58 f.).

  75. 75.

    Grundlegend zur Abgrenzung von Risiko und Unsicherheit Knight, Risk, Uncertainty and Profit; vertiefend Van Asselt/Vos, The Precautionary Principle and the Uncertainty Paradox, J. Risk Res. 9 (2006), 313.

  76. 76.

    Stirling/Gee, Science, Precaution, and Practice, Public Health Rep. 117 (2002), 521 (524 f.).

  77. 77.

    Ahteensuu, In Dubio pro Natura?, 42.

  78. 78.

    Aven, On Different Types of Uncertainties in the Context of the Precautionary Principle, Risk Anal. 31 (2011), 1515 (1522, 1524).

  79. 79.

    Sands/Peel, Principles of International Environmental Law, 234; vertiefend Carolan, The Precautionary Principle and Traditional Risk Assessment, Organizsation & Environment 20 (2007), 5 (6, 8 ff.).

  80. 80.

    Für die deutsche und europäische Vorsorgedogmatik wird eine Beweislastumkehr teilweise bejaht, vgl. Appel/Mielke, Strategien der Risikoregulierung, 157; allerdings nicht in einer strengen Ausführung, sondern bspw. in Form einer widerlegbaren Gefährlichkeitsvermutung, siehe Callies, Vorsorgeprinzip, in: Grunwald (Hrsg.), Handbuch Technikethik, 390 (393); vertiefend zu der Diskussion Carolan, The Precautionary Principle and Traditional Risk Assessment, Organization & Environment 20 (2007), 5 (6, 8 ff.).

  81. 81.

    Siehe Morris, Defining the Precautionary Principle, in: Morris (Hrsg.), Rethinking Risk and the Precautionary Principle, 1 (20).

  82. 82.

    Where there are threats of serious or irreversible damage, lack of full scientific certainty shall not be used as a reason for postponing cost-effective measures to prevent environmental degradation“ (Herv.d.Verf.); siehe dazu Ahteensuu, The Precautionary Principle in the Risk Management of Modern Biotechnology, Science Studies 17 (2004), 57 (60).

  83. 83.

    Vgl. bspw. Adorno, The Precautionary Principle: A New Legal Standard for a Technological Age, JIBL 1 (2004), 11 (17); Ahteensuu, The Precautionary Principle in the Risk Management of Modern Biotechnology, Science Studies 17 (2004), 57 (61); Appel/Mielke, Strategien der Risikoregulierung, 157.

  84. 84.

    Ahteensuu, The Precautionary Principle in the Risk Management of Modern Biotechnology, Science Studies 17 (2004), 57 (62); Ahteensuu/Sandin, The Precautionary Principle, in: Roeser et al. (Hrsg.), Handbook of Risk Theory, 961 (974).

  85. 85.

    Ahteensuu/Sandin, The Precautionary Principle, in: Roeser et al. (Hrsg.), Handbook of Risk Theory, 961 (962).

  86. 86.

    Ahteensuu/Sandin, The Precautionary Principle, in: Roeser et al. (Hrsg.), Handbook of Risk Theory, 961 (962).

  87. 87.

    Auch explizit von der „Vorverlagerung des zulässigen Eingriffszeitpunkts“ sprechend Calliess, in: Calliess/Ruffert EUV/AEUV, Art. 191 AEUV Rn. 36.

  88. 88.

    Posner, Catastrophe. Risk and Response, 146; Allhoff, Risk, Precaution, and Emerging Technologies, Studies in Ethics, Law, and Technology 3 (2009), 1 (23); ausführlich dazu Kaebnick/Gusmano, CBA and Precaution: Policy-Making about Emerging Technologies, Governance of Emerging Technologies: Aligning Policy Analysis with the Public´s Values, in: Hastings Center Report 48 (2018), 88 und Carolan, The Precautionary Principle and Traditional Risk Assessment, Organization & Environment 20 (2007), 5; in Bezug auf die deutsche und europäische Vorsorgedogmatik Appel/Mielke, Strategien der Risikoregulierung, 160 ff.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Katharina Schreiber .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schreiber, K. (2023). Wissenschaftsbasierte vs. vorsorgebasierte Risikoregulierung. In: Recht und Ethik der Risikoregulierung in der Grünen Gentechnik. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42853-2_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42853-2_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-42852-5

  • Online ISBN: 978-3-658-42853-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics