Skip to main content

Bewertung von Startups und Chancen/Herausforderungen für Investoren

  • Chapter
  • First Online:
Finance-Perspektiven im Wandel

Zusammenfassung

Startups sind unverzichtbar für die Zukunftsfähigkeit eines Wirtschaftssystems. Sie dienen oft als Vorbild für etablierte Unternehmen und haben in der Vergangenheit enormes Wachstumspotenzial gezeigt. Auch in Deutschland können Investitionen in erfolgreiche Startups hohe Renditen bringen. Allerdings ist das Risiko bei Startup-Investitionen im Vergleich zu anderen Anlageformen höher und ihre Bewertung – zumindest mit dem klassischen Instrumentarium – schwierig. Trotzdem benötigen Startups Kapital, um ihre Ideen umzusetzen. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand und mögliche Weiterentwicklungen im Bereich der Bewertung von Startups.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    https://www.finanzen100.de/top100/die-grossten-borsennotierten-unternehmen-der-welt/

  2. 2.

    Vgl. Küppers (2020), S. 269 ff.

  3. 3.

    Vgl. Becker (2022), S. 92 ff.

  4. 4.

    Vgl. Küppers (2020), S. 111.

  5. 5.

    Jahr 1 wird mit 1,1 dividiert, Jahr 2 mit 1,1 × 1,1 = 1,21 etc.…

  6. 6.

    Jahr 1 wird mit 1,2 dividiert, Jahr 2 mit 1,2 × 1,2 = 1,44 etc.…

  7. 7.

    Vgl. Adelmann und Rassinger (2020), S. 2 ff.

  8. 8.

    Vgl. Becker (2022), S. 86 ff.

  9. 9.

    Vgl. Statista (2022), Stand Mai 2022.

  10. 10.

    Vgl. Samios und Arnold (2018), S. 48 ff.

  11. 11.

    Vgl. Grichnik et al. (2017), S. 85 ff.

  12. 12.

    Vgl. Küppers (2020), S. 190 ff.

  13. 13.

    https://www.l-bank.de/produkte/unternehmensfinanzierung/start-up-bw-pre-seed.html.

  14. 14.

    https://www.exist.de/exist/navigation/de/home/home.html.

  15. 15.

    Vgl. Pott und Pott (2015), S. 237–235.

Literatur

  • Adelmann, Q. G., & Rassinger, M. (2020). Bewertung, Kauf und Optimierung von Unternehmen: Ein Ratgeber aus der Praxis für Investoren und Unternehmer (essentials). Springer Fachmedien.

    Book  Google Scholar 

  • Becker, H. P. (2022). Investition und Finanzierung: Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft. Springer Fachmedien.

    Book  Google Scholar 

  • Grichnik, D., Brettel, M., Koropp, C., & Mauer, R. (2017). Entrepreneurship – Unternehmerisches Denken, Entscheiden und Handeln in innovativen und technologie-orientierten Unternehmungen. Schäffer-Pöschel.

    Google Scholar 

  • Küppers, B. (2020). Business-Know-how für Gründer – Geschäftserfolg in der Start-up-Szene. Schäffer-Poeschel.

    Book  Google Scholar 

  • Pott, O., & Pott, A. (2015). Entrepreneurship: Unternehmensgründung, Businessplan und Finanzierung, Rechtsformen und gewerblicher Rechtsschutz. Springer Fachmedien.

    Book  Google Scholar 

  • Samois, N., & Arnold, A. (2018). Dealterms.VC – Von Handwerk, Kunst und Philosophie der Venture-Capital-Finanzierung von Startups in Deutschland. Cooperativa.

    Google Scholar 

Online-Quellen

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bernhard Küppers .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Küppers, B. (2024). Bewertung von Startups und Chancen/Herausforderungen für Investoren. In: Hiller, M., Krüger, K., Riedel, T., Schempf, T., Steinhübel, V., Zeitnitz, O. (eds) Finance-Perspektiven im Wandel. Weiterbildung und Forschung der SRH Fernhochschule – The Mobile University. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42840-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42840-2_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-42839-6

  • Online ISBN: 978-3-658-42840-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics