Skip to main content

Führungstetraeder® als Modell für die Gestaltung von Unternehmenskultur

  • Chapter
  • First Online:
Unternehmenskultur in der Praxis

Zusammenfassung

Organisationen und Führungskräfte sind täglich mit unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert, die Organisationen und Personen in unterschiedlichen Ausprägungen treffen. Aus unserer systemischen Praxis greifen wir wesentliche Themenfelder heraus, die unternehmenskulturrelevant sind: veränderte Kommunikation, veränderte organisationale Entwicklungen und Entscheidungsgestaltung mit Auswirkungen in alle operationale Ebenen, Komplexitätserhöhung, das Denken in Ökosystemen und Nachhaltigkeit, alterssensitives Generationenmanagement. Die Herausforderungen sind verknüpft mit Ziel- und Ergebniserreichung unterschiedlicher Art. Dabei braucht es Orientierung und Steuerung. Über Führen als Beitrag zur Unternehmenskultur stellen wir das Modell Führungstetraeder vor, der einen Beitrag zu aktuellen organisationalen Herausforderungen bieten kann. Der Führungstetraeder versteht sich als strukturelles Angebot, das auf jeder Führungsebene eingesetzt werden kann. Seine praktischen Anwendungsmöglichkeiten liegen im Coaching, Führungskräfteentwicklung, Selbstführung mit modellorientiertem Handeln oder in der Einbettung von Organisationsentwicklungsmaßnahmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Cohn R (1975) Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion. Klett, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Doczi G (2005) Die Kraft der Grenzen. Harmonische Proportionen in Natur, Kunst und Architektur. Engel & Co, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Fink F, Moeller M (2018) Purpose Driven Organizations, Sinn – Selbstorganisation – Agilität. Schäfer Poesche, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Hofert S (2018) Agiler Führen. Springer Gabler, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Laloux F (2015) Reinventing organizations. Vahlen, München

    Book  Google Scholar 

  • Locke EA, Latham GP (1990) A Theory of goal setting and task performance, building a practically useful theory of goal setting and task motivation. Am Psychol 57(9):705–717, (2002)

    Google Scholar 

  • Luhmann N (1984) Soziale Systeme. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Peitgen HO, Jürgens H, Saupe D (2004) Chaos and fractals. New frontiers of science. Springer, New York

    Google Scholar 

  • Rosenstiel L et al (Hrsg) (2020) Führung von Mitarbeitern – Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement. Schäffer Poeschel, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Sackmann SA (2006) Welche kulturelle Faktoren beeinflussen den Unternehmenserfolg. Personalwissen Direkt

    Google Scholar 

  • Strommer R, Buchinger L (2023) Wirksamkeit von Führung und Selbstführung in veränderlichen Zeiten. Der Führungs-Tetraeder® – ein systemisches Coaching- und Beratungsmodell. Springer, Wiesbaden

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Renate Strommer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Strommer, R., Buchinger, L. (2024). Führungstetraeder® als Modell für die Gestaltung von Unternehmenskultur. In: Herget, J., Strobl, H. (eds) Unternehmenskultur in der Praxis. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42765-8_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42765-8_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-42764-1

  • Online ISBN: 978-3-658-42765-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics