Skip to main content

CultureExcellence: Das Unternehmenskultur-Audit – ein Werkzeug zur systematischen Bestimmung der Unternehmenskultur

  • Chapter
  • First Online:
Unternehmenskultur in der Praxis
  • 1215 Accesses

Zusammenfassung

Am Markt gibt es verschiedene Methoden zur Analyse und Diagnose von Unternehmenskultur. Das Ziel der hier entwickelten und beschriebenen Methode „CultureExcellence“ ist es, eine agile Methode bereitzustellen, mit der Unternehmenskultur systematisch adressiert werden kann: Sensibilisierung für das Thema, unternehmensindividuelle Anpassung, Mehrmethodenmix durch schriftliche Analyse und/oder bei diskursiver Workshop-Begleitung, Bestimmung sowohl der Ist-Kultur als auch der Ziel-Kultur in einem Prozess. Damit wird einerseits Schnelligkeit und gleichzeitig höchstmögliche Anpassung an individuelle Bedingungen und Bedürfnisse erreicht – weil es keine Standard-Unternehmenskultur geben kann. Der Einsatz der Methode folgt dem Paradigma der Aktionsforschung: Die Anwendung durch interne oder externe Berater in Projekten mit Organisationsmitgliedern verändert gleichzeitig die Wahrnehmung, Erwartungen und Qualifikation der Projektteilnehmer und beeinflusst unmittelbar die Unternehmenskultur im Unternehmensalltag. Gleichzeitig unterstützen begleitende Instrumente wie ein Reifegradmodell und eine Toolbox das Identifizieren und Umsetzen von erfolgversprechenden Interventionen und Maßnahmen. Aus dem systematischen Vergleich der Beurteilungen im CultureExcellence-Unternehmenskultur-Audit ergibt sich eine direkte Ableitung von Differenzen (Gaps), die aufzeigen, wo prioritär Handlungsbedarf gesehen wird. Das CultureExcellence-Unternehmenskultur-Audit kann skalierbar auf allen Ebenen eines Unternehmens, vom Gesamtunternehmen bis zum Team eingesetzt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Denison DR (2006) Verbindung von Organisationskultur und unternehmerischem Erfolg: Ein kurzer Überblick. In: Bertelsmann Stiftung (Hrsg) Messen, werten, optimieren Erfolg durch Unternehmenskultur. Ein Leitfaden für die Praxis. https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/GP_Messen_werten_optimieren.pdf. Zugegriffen: 15. März 2023

  • Herget J (2020) Unternehmenskultur gestalten. Systematisch zum Unternehmenserfolg. Springer, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Herget J (2024) Das Triptychon-Exzellenz-Modell – Grundlagen, Konzept und Implementierung. Auf dem Weg zur exzellenten Organisation. In: Herget J, Strobl H (Hrsg) Unternehmenskultur in der Praxis. Grundlagen – Methoden – Best Practices. Springer, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Homma N (2014) Einführung Unternehmenskultur. Springer Gabler, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Lehner F (1990) Die Erfolgsfaktoren-Analyse als Instrument des Informationsmanagements – Erfahrungen bei der praktischen Anwendung. In: Herget J, Kuhlen R (Hrsg) Pragmatische Aspekte beim Entwurf und Betrieb von Informationssystemen. UVK, Konstanz

    Google Scholar 

  • Lehner F (2008) KnowMetrix. Ein neuer Ansatz zur Erfolgsmessung im Wissensmanagement und erste Praxiserfahrungen. KnowTech, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Mader I (2023) Wissensmanagement erfolgreich umsetzen. Praxisleitfaden mit Self-Check, Toolselektionshilfe und Toolbox. ISO 9001:2015 konform. Springer Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Mader I, Herget J (2016) KnowledgeMap. Ein Referenzmodell zur Integration von Managementsystemen und zu deren Harmonisierung in Bezug auf die ISO 9001:2015. Whitepaper. Excellence Institute, Wien

    Google Scholar 

  • Sackmann SA (2006) Welche kulturellen Faktoren beeinflussen den Unternehmenserfolg? https://www.dgfp.de/wissen/personalwissen-direkt/dokument/84192/herunterladen. Zugegriffen: 15. März 2023

  • Van Almsick, S. (2024) Aktuelle Methoden und Konzepte zur Messbarkeit von Kultur in Unternehmen. In: Herget J, Strobl H (Hrsg) Unternehmenskultur als Strategie: Eine Orientierung für Führungskräfte. Springer Gabler: Wiesbaden

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Josef Herget .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Herget, J., Mader, I. (2024). CultureExcellence: Das Unternehmenskultur-Audit – ein Werkzeug zur systematischen Bestimmung der Unternehmenskultur. In: Herget, J., Strobl, H. (eds) Unternehmenskultur in der Praxis. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42765-8_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42765-8_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-42764-1

  • Online ISBN: 978-3-658-42765-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics