Skip to main content

Rechteklärung im Produktionsabschnitt Publizieren

  • Chapter
  • First Online:
Praxis-Guide Bildrechte
  • 355 Accesses

Zusammenfassung

Dieses Kapitel dient im Schwerpunkt der Beantwortung der rechtlichen Fragen der Kommunikation mittels Bildern im Internet. Dabei geht es um die Berechtigungen zum Einstellen, zum Teilen, zur Verlinkung und zur Download-Vorhaltung von Fotografien, Videos und Grafiken. Bei diesen Vorgängen sind insbesondere das Urheberrecht und bei Personenabbildungen die DSGVO und das „Recht am Bild“ zu beachten. Sie erfahren, welche neuen urheberrechtlichen Berechtigungen für Sie beim Einstellen von Medien in kommerzielle Netzwerke bestehen, für welche Inhalte Sie welchen Lizenzumfang benötigen und welche Pflichten Sie bei der Verbreitung von Bildern über Websites und Blogs einhalten sollten. Weiter können Sie sich mit diesem Kapitel ausführlicher über datenschutzrechtliche Aspekte beim Teilen von Personenfotos in sozialen Netzwerken informieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    https://www.tagesspiegel.de/politik/merkels-neuland-wird-zur-lachnummer-im-netz-4403470.html

  2. 2.

    „Gesetz über künstliche Intelligenz“, aktueller Vorschlag im Rechtsetzungsprozess vom 21. April 2021, https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:52021PC0206

  3. 3.

    Aus der Stellung als Inhaber von ausschließlichen Nutzungsrechten geht auch die Klagebefugnis („Aktivlegitimation“) von Nicht-Urhebern bei der Rechtsverfolgung von Urheberrechtsverletzungen hervor.

  4. 4.

    BGH, Urteil v. 19.05.2005, Az. I ZR 285/02.

  5. 5.

    Vgl. Wandtke/Bullinger, 2014, UrhG, § 15 Rn. 29.

  6. 6.

    LG Berlin (Az.: 27 O 300/21) bestätigt mit Beschluss des KG Berlin v. 17.03.2023, Az. 10 O 146/22.

  7. 7.

    AGB Twitter, https://twitter.com/de/tos, Zugegriffen am 19. Juli 2023.

  8. 8.

    Häufig wird argumentiert, dass sich der Netzwerkbetreiber ein Nutzungsrecht an den Inhalten der Nutzer einräumen lassen muss, damit die Inhalte zwischen den Nutzern verbreitet werden können. Sehr wohl lässt sich auch ein Netzwerk zum „Liken, Teilen Kommentieren“ betreiben, ohne dass sich der Dienstanbieter die Nutzungsrechte dafür einräumen muss. Insbesondere auch nicht noch mit dem Recht zur Unterlizenzierung von Tochterunternehmen und Partnern.

  9. 9.

    EuGH, Urteil v. 9. März 2021, Az. C-392/19.

  10. 10.

    EuGH, Beschluss v. 21. Oktober 2014, AZ. C-348/13.

  11. 11.

    EuGH, Urteil v. 08. September 2016, AZ. C-160/15.

  12. 12.

    LG Düsseldorf, Urteil v. 14. November 2018, Az. 12 O 69/18.

  13. 13.

    Vgl. LG Frankfurt, Urteil v. 26.September 2019-2-03 O 402/18 („E-Mail-Foto“) mit weiteren Nachweisen; VG Hannover, Urteil v. 27. November 2019 – Az. 10 A 820/19, „Ampel-Foto“.

  14. 14.

    Ausführlich zur Rechtsgüterabwägung beim Teilen innerhalb eines Netzwerks: Golland, 2019, Datenverarbeitung in sozialen Netzwerken, S. 243 ff.).

  15. 15.

    www.nordbild.com/dsgvo-vertragsmuster.

  16. 16.

    AG München, Urteil v. 24. Juni 2015, Az. 142 C 11.428/15.

Literatur

  • Golland, Alexander; Datenverarbeitung in sozialen Netzwerken; Deutscher Fachverlag, 2019, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Rau, Wolfgang: Recht für Fotografen, Galileo Press, 2013, Bonn.

    Google Scholar 

  • Wandtke, Arthur-Axel; Bullinger, Winfried, Praxiskommentar zum Urheberrecht, C. H. Beck, 2014, München.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian W. Eggers .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Eggers, C.W. (2023). Rechteklärung im Produktionsabschnitt Publizieren. In: Praxis-Guide Bildrechte. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42715-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42715-3_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-42714-6

  • Online ISBN: 978-3-658-42715-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics