Skip to main content

Sekundärbrennstoffe im Zeichen höchster Qualität

  • Chapter
  • First Online:
Wasser, Energie und Umwelt

Zusammenfassung

Die Mitverbrennung von Sekundärbrennstoffen in Industriefeuerungen hat sich als feste Säule der Kreislaufwirtschaft etabliert. Ein umweltfreundlicher, hochwertiger und schadloser Sekundärbrenn­stoffeinsatz erfordert eine regelmäßige Qualitätskontrolle. In Deutschland hat sich hierzu das Gütesicherungssystem nach RAL-GZ 724 etabliert.

Zuerst erschienen in Wasser und Abfall 3/2019

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Sudhaus, Michael; Flamme, Sabine; Hams, Sigrid (2018): Stand und Perspektiven für gütegesicherte Sekundärbrennstoffe (SBS®), In: Wiemer, Klaus; Kern, Michael; Raussen, Thomas (Hrsg.): Bioabfall- und stoffspezifische Verwertung, S. 565–576. Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH. Witzenhausen, 2018, ISBN: 3928673769

    Google Scholar 

  2. RAL (2012): RAL Gütezeichen Sekundärbrennstoffe. Gütesicherung RAL-GZ 724. Herausgeber: Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. RAL, Ausgabe Januar 2012

    Google Scholar 

  3. DIN EN 15359 (2012): Feste Sekundärbrennstoffe – Spezifikationen und Klassen, DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (Hrsg.), Beuth Verlag, Berlin, 01/2012; ICS: 75.160.10

    Google Scholar 

  4. Flamme, Sabine; Hams, Sigrid (2017): Stand der Mitverbrennung in Deutschland, In: Kühle-Weidemeier, Matthias; Büscher, Katrin (Hrsg.): Waste-to-Resources 2017, Hannover, S. 24–33, 2017, ISBN: 978-3-7369-9533-8

    Google Scholar 

  5. Flamme, Sabine; Geiping, Julia (2012): Quality standards and requirements for solid recovered fuels - A review, In: Waste management & research: the journal of the International Solid Wastes and Public Cleansing Association, ISWA 30, 4/2012, S. 335–353; https://doi.org/10.1177/0734242X12440481

  6. Flamme, Sabine; Hams, Sigrid (2008): Derzeitiger Stand der Chlorbestimmung für Ersatzbrennstoffe - EBS-Analytik - Anforderungen, Probleme, Lösungen, In: Bilitewski, Bernd (Hrsg.): EBS-Analytik, Band 54. Technische Universität Dresden, S. 129 – 136. Eigenverlag des Forums für Abfallwirtschaft und Altlasten e. V. Pirna, 2008, ISBN: 9783934253469

    Google Scholar 

  7. Bilitewski, Bernd; Schirmer, Matthias; Hoffmann, Gaston: Chlorstudie. – Untersuchung zu Hauptchlorträgern in verschiedenen Abfallströmen. Studie im Auftrag des Wirtschaftsförderungszentrum Ruhr für Entsorgungs- und Verwertungstechnik e. V. (WFZ Ruhr), 9/2007

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sabine Flamme .

Editor information

Editors and Affiliations

Glossar

a

anno

BGS e. V.

Gütegemeinschaft Sekundärbrennstoffe und Recyclingholz e. V.

Cl

Chlor

EBS

Ersatzbrennstoff

FS

Feuchtsubstanz

Hg

Quecksilber

HM

Hausmüll

GEW

Gewerbeabfall

LVP

Leichtverpackungen

Mg

Megagramm

NIR

Nahinfrarot-Technologie

RAL-GZ 724

Sekundärbrennstoffe – Gütesicherung RAL-GZ 724

SBS

geschützter Markenname für gütegesicherte Sekundärbrennstoffe

TS

Trockensubstanz

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Flamme, S., Hams, S., Fricke, . (2023). Sekundärbrennstoffe im Zeichen höchster Qualität. In: Porth, M., Schüttrumpf, H., Ostermann, U. (eds) Wasser, Energie und Umwelt. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42657-6_32

Download citation

Publish with us

Policies and ethics