Skip to main content

Ausgangslage und Abgrenzung der Thematik

  • Chapter
  • First Online:
Globalisierung des deutschen Umwandlungssteuerrechts

Part of the book series: BestMasters ((BEST))

  • 217 Accesses

Zusammenfassung

Wollen international tätige Unternehmen ihre Struktur verändern und sich der globalen Wirtschaft anpassen, sind oftmals komplexe Umstrukturierungsvorgänge mit internationalem Bezug zu klären, die ohne explizite Regelung eine Liquidation und damit verbundene Aufdeckung der stillen Reserven nach sich ziehen würden. Das deutsche Umwandlungsrecht wirkt dieser Belastung entgegen, indem es betriebswirtschaftlich sinnvolle Umstrukturierungen durch die i.d.R. vorgesehene Gesamtrechtsnachfolge und Buchwertfortführung ermöglicht. Damit diese Begünstigungen auch bei grenzüberschreitenden Umstrukturierungsvorgängen in Anspruch genommen werden können, wird mit dem Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) vom 25.06.2021 eine teilweise Globalisierung des UmwStG erreicht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    BT-Drs. (2021a), S. 2.

  2. 2.

    Vgl. Richtlinie 2019/2121/EG (2019), S. 2 und insb. den Erwägungsgrund 5.

  3. 3.

    Vgl. Förster, G. (2020), S. 865.

  4. 4.

    Vgl. Prinz, U. (2013), S. 2 ff.

  5. 5.

    Vgl. Schön, W. (2020), S. 564.

  6. 6.

    Vgl. Völkel. T. (2019), S. 249 ff.

  7. 7.

    Buchwertfortführung bedeutet hier und im weiteren Verlauf der Arbeit, dass die stillen Reserven nicht zwingend aufzudecken sind und fortgeführt werden können.

  8. 8.

    Vgl. Stangl, I. (2018), Rn. 213; Die Regelungen finden sich je nach Umwandlungsart in den §§ 3 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2, 11 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2, 20 Abs. 2 Satz 2 Nr. 3, 24 Abs. 2 Satz 2 UmwStG.

  9. 9.

    Vgl. Prinz, U. (2013), S. 2 ff.

  10. 10.

    Vgl. Richtlinie 2019/2121/EG (2019), S. 2 und insb. den Erwägungsgrund 10.

  11. 11.

    EWR-Abkommen (2013), S. 56.

  12. 12.

    Vgl. Richtlinie 90/434/EWG (1990), S. 1 und die Ausführungen in Unterabschnitt 3.1.1.

  13. 13.

    AEUV (2012), S. 47.

  14. 14.

    Vgl. Sedemund, J. (2013), S. 152.

  15. 15.

    Vgl. EuGH (2017), S. 480; EuGH (2011), S. 2334.

  16. 16.

    Vgl. EuGH (2005b), S. I–10837.

  17. 17.

    SEStEG (2006), S. 2782.

  18. 18.

    Vgl. Rödder, T. (2019a), Einführung Rn. 19.

  19. 19.

    Vgl. Förster, G. (2020), S. 876 f.

  20. 20.

    Vgl. BT-Drs. (2021a), S. 2.

  21. 21.

    KöMoG (2021), S. 2050.

  22. 22.

    Vgl. Adrian, G./Fey, J. (2021), S. 309 ff.

  23. 23.

    Vgl. Fischer, M. (2021), S. R144.

  24. 24.

    Vgl. BT-Drs. (2021a), S. 29.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Miles Weber .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Weber, M. (2023). Ausgangslage und Abgrenzung der Thematik. In: Globalisierung des deutschen Umwandlungssteuerrechts . BestMasters. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42503-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42503-6_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-42502-9

  • Online ISBN: 978-3-658-42503-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics