Skip to main content

Die diskursive Konstruktion von Kindern und Kindheiten als Forschungsperspektive sozialwissenschaftlicher Kindheitsforschung

  • Chapter
  • First Online:
Bilder und Vorstellungen von Kindern und Kindheiten im medialen Diskurs

Part of the book series: Kasseler Edition Soziale Arbeit ((KESAR,volume 28))

  • 303 Accesses

Zusammenfassung

Diskursanalytische Ansätze sollen das kommunizierte Wissen, die diskursiven Strategien zur Produktion, Reproduktion und Transformation transparent machen – je nach Ausrichtung wird dabei auf (diskursive) Machtpotentiale orientiert. Problematisiert wird der sprachlich orientierte Zugang, welcher reale Kinder und Kindheiten zunächst ausblendet, was die Anschlussfrage nach Leiblichkeit provoziert sowie die Frage danach, inwieweit der kindliche Körper in kulturellen Konstruktionen aufgelöst wird (Hengst und Zeiher 2005, S. 13–18, siehe auch: Kap. 2). Mit Heinz Hengst und Helga Zeiher (2005) ist zudem auf eine begriffliche Unschärfe der hier versammelten Ansätze zu verweisen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Für die sozialwissenschaftliche Kindheitsforschung beispielsweise: Anna Hein (2011).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Desirée Roosingh .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Roosingh, D. (2023). Die diskursive Konstruktion von Kindern und Kindheiten als Forschungsperspektive sozialwissenschaftlicher Kindheitsforschung. In: Bilder und Vorstellungen von Kindern und Kindheiten im medialen Diskurs. Kasseler Edition Soziale Arbeit, vol 28. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42386-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42386-5_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-42385-8

  • Online ISBN: 978-3-658-42386-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics