Skip to main content

Zusammenfassung

Wesentliche Impulse für eine Transformation des nordöstlichen Mecklenburg-Vorpommerns hin zu einer Bioökonomieregion werden durch das bundesgeförderte, regionale Bioökonomiebündnis Plant3 gesetzt. 2018 initiiert, vereinte das Bündnis nach kurzer Zeit bereits fast 100 Partner:innen, die sich aus Forschung, Unternehmen, Gebietskörperschaften und Nichtregierungsorganisationen zusammensetzten. Gemeinsam werden bioökonomische Produkte, Prozesse und Dienstleistungen entwickelt, die Wertschöpfung in der Region schaffen und damit einen Strukturwandel anregen sollen.

Im folgenden Kapitel werden Organisationsstruktur, Kernaufgaben und wesentliche Erfolge der ersten Umsetzungsphase beschrieben. Es wird deutlich, dass ein themenorientiertes, interdisziplinär zusammengesetztes Bündnis als sogenanntes „dedicated innovations system“ über fördertechnisch bedingtes, projektorientiertes und FuE-fokussiertes Arbeiten hinaus in der Lage ist, einer Region Sichtbarkeit zu verschaffen, Rahmenbedingungen für einen holistischen, partizipativen innovationsbasierten Transformationsprozess zu einer nachhaltigen Bioökonomie positiv zu beeinflussen und diesen voranzutreiben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • BMBF-Bundesministerium für Bildung und Forschung; BMEL-Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. (2020). Nationale Bioökonomiestrategie. Berlin.

    Google Scholar 

  • Gottwald, F.-T., & Krätzer, A. (2014). Irrweg Bioökonomie. Kritik an einem totalitären Ansatz (2. Aufl.). Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Joosten, H., & Schröder, C. (2013). VIP-Vorpommern Initiative Paludikultur. Endbericht. Hrsg., Universität Greifswald.

    Google Scholar 

  • Ott, K. (2016). Starke Nachhaltigkeit. In K. Ott, J. Dierks, & L. Voget-Kleschin (Hrsg.), Handbuch Umweltethik (S. 190–195). J.B. Metzler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Pyka, A. (2017). Dedicated innovation systems to support the transformation towards sustainability: creating income opportunities and employment in the knowledge-based digital bioeconomy. Journal of Open Innovation, 3(1), 1–18.

    Article  Google Scholar 

  • Pyka, A., & Prettner, K. (2018). Economic growth, development, and innovation: The transformation towards a knowledge-based bioeconomy. In Lewandowski, I. (Hrsg.). Bioeconomy. Shaping the transition to a sustainable, biobased economy (S. 331–342.) (Unter Mitarbeit von Gaudet, N., Lask, J., Maier, J., Tchouga, B. und Vargas-Carpintero, R. Cham). Springer International Publishing.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Theel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Theel, C., Seiberling, S. (2024). Plant3. In: Hassel, AV., Schiller, D., Seiberling, S., Theel, C., Fleßa, S. (eds) Bioökonomie und regionaler Strukturwandel. SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42358-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42358-2_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-42357-5

  • Online ISBN: 978-3-658-42358-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics