Skip to main content

Gründungsmanagement und Start-ups

  • Chapter
  • First Online:
Bioökonomie und regionaler Strukturwandel
  • 399 Accesses

Zusammenfassung

Die Transformation der Wirtschaft, in deren Ergebnis Nachhaltigkeit ins Kerngeschäft der Unternehmen integriert wird, braucht innovative Ideen. Sogenannte „Green Start-ups“, innovative und wachstumsorientierte junge Unternehmen, die neben dem wirtschaftlichen Erfolg insbesondere daran interessiert sind, zur ökologischen Nachhaltigkeit beizutragen, werden dabei eine Schlüsselfunktion einnehmen. Mecklenburg-Vorpommern bietet grünen Gründungen besonders förderliche Bedingungen. Ihr Anteil an der Gesamtanzahl der Gründungen nimmt deutschlandweit einen Spitzenplatz ein. Die bestmögliche Beratung dieser grünen Gründungen wird einen entscheidenden Beitrag leisten, um die Ideen zum Erfolg zu führen. Die Erarbeitung und Etablierung entsprechender Beratungsangebote und -instrumente bilden einen zentralen Aspekt der regionalen Aktivitäten. Nur durch die Bündelung der unterschiedlichen Expertisen wird man dem spezifischen Bedarf nachhaltiger Gründungen gerecht werden können. In diesem Sinne soll in MV ein Berater:innennetzwerk speziell für grüne und damit auch bioökonomische Gründungen aufgebaut werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • BFZR-Bioökonomisches Forschungs Zentrum Rügen. (2023). Die Landwirtschaft der Zukunft. https://bfzr.org/. Zugegriffen am 13.04.2023.

  • Bundesverband Deutsche Startups (Hrsg.) (o.J.). Susi. Dein Nachhaltigkeits & Impact Reporting. https://sustainable-startups.de/susi/. Zugegriffen am 13.04.2023.

  • DIN SPEC 90051-1-Konsortium. (2021). Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups – Das Praxistool der DIN SPEC 90051-1. Ein Anwendungsleitfaden für Kapitalgebende, Start-ups, Gründungsförderakteure und Bewertungsinstitutionen.

    Google Scholar 

  • Elkington, J. (1997). Cannibals with forks. The triple bottom line of 21st century business. Capstone.

    Google Scholar 

  • Fichter, K., & Olteanu, Y. (2022). Green startup Monitor 2022. Borderstep Institut, Startup Verband.

    Google Scholar 

  • FPS Anklam. (o.J.). Food and Pharma Services Anklam GmbH. https://fpsanklam.com/. Zugegriffen am 13.04.2023.

  • Jugendforum Bioökonomie. (2023). Unsere Mission. Wie können Jugendliche den Wandel zur Bioökonomie mitgestalten? https://jufob.de/. Zugegriffen am 27.04.2023.

  • Leitner, K.-H., Schartinger, D., & Zahradnik, G. (2021). Die Rolle von Green Startups für die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft. The Journal of OIAV, 166, 1–8.

    Google Scholar 

  • Start Green. (o.J.). Sustainable Value Proposition Designer. https://start-green.net/tools/sustainable-value-proposition-designer/. Zugegriffen am 27.04.2023.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gudrun Mernitz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Mernitz, G. (2024). Gründungsmanagement und Start-ups. In: Hassel, AV., Schiller, D., Seiberling, S., Theel, C., Fleßa, S. (eds) Bioökonomie und regionaler Strukturwandel. SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42358-2_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42358-2_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-42357-5

  • Online ISBN: 978-3-658-42358-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics