Skip to main content

Ergebnisdarstellung

  • Chapter
  • First Online:
Meine Schwiegermutter macht mich krank
  • 113 Accesses

Zusammenfassung

Die Vorstellung der Ergebnisse ist dreigeteilt. Im ersten Schritt (Abschnitt 8.1) erfolgt die Einschätzung der Datenqualität. Diese umfasst die Betrachtung der Fallzahlentwicklung und der Teststärke (Abschnitt 8.1.1).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    (Vollständige Fragebögen 184 / Zustellbare Fragebögen 1.481)*100 = 12,42 %

  2. 2.

    Berechnungsgrundlage für die Teststärkenanalyse bildet das Programm G*Power (Version 3.1.9.7). Die Berechnungen basieren auf einem zweiseitigen Test.

  3. 3.

    Eine Verzerrung der tatsächlichen Wohnbevölkerung aufgrund multilokalen Wohnens und nicht gemeldeter Wohnbevölkerung kann nicht ausgeschlossen werden.

  4. 4.

    Da soziale Inklusion über die UCLA Three-Item-Lonliness Scale operationalisiert wurde, welche sich der Gesamteinschätzung der Befragten widmet, stellt sich die Aggregationsproblematik nicht für den Netzwerkmechanismus ‚soziale Inklusion‘. Diese Möglichkeit stand für die anderen beiden Netzwerkmechanismen jedoch außer Frage, da hierdurch ambivalente Einschätzungen im Aggregat der Gesamteinschätzung durch den Befragten gemittelt werden und für die Analyse verloren gehen. Natürlich kann dieses Argument auch gegen die Operationalisierung der sozialen Inklusion gerichtet werden. Eine so umfängliche Erfassung sozialer Inklusion und Exklusion auf Alteri-Ebene verlangt jedoch nach einer Neuentwicklung entsprechender Messinstrumente und steht nicht im Fokus dieser Arbeit.

  5. 5.

    Insofern die unabhängigen Variablen bereits zentriert wurden und die gleiche Skala zugrunde liegt, sind die Effekte trotzdem miteinander vergleichbar.

  6. 6.

    Die Linearität des zusammenhangs zwischen mentaler Gesundheit und dem Haushalts-Netto-Äquivalenzeinkommen ist nicht ganz eindeutig. Eine Lowess-Kurve lässt im Bivariaten Modell einen u-förmigen Zusammenhang erahnen. Der positive Koeffizient des quadrierten Terms ist eingangs auf dem Niveau von 95 % statistisch bedeutend. Unter Einbezug des Alters und des Geschlechts verschwindet die statistische relevanz. Zugunsten eines vereinfachen Modells wird auf die darstellung dieses Effekts verzichtet.

  7. 7.

    Wenn im Folgenden von Verifikation und Falsifikation gesprochen wird, bezieht sich dies auf den vorliegenden Datensatz und ist, im Sinne Poppers (2000), als vorübergehend zu verstehen.

  8. 8.

    Ausnahme bilden selbstverständlich die Ausreißerkontrollen. Da bei anderen Gesundheitsmessungen ein paar Angaben fehlen, flossen hier ebenfalls weniger Fälle ein. In den Multigruppenanalysen wurden die 151 Fälle auf zwei Gruppen aufgeteilt.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Philip Adebahr .

8.1 Elektronisches Zusatzmaterial

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Adebahr, P. (2023). Ergebnisdarstellung. In: Meine Schwiegermutter macht mich krank. Forschung und Entwicklung in der Analytischen Soziologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42296-7_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42296-7_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-42295-0

  • Online ISBN: 978-3-658-42296-7

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics