Skip to main content

KI-basierte Ökosysteme – ein Blick in Wirtschaft und Marketing von morgen

  • Chapter
  • First Online:
Marketingtechnologien
  • 1500 Accesses

Zusammenfassung

KI ist in der Wirtschaft angekommen, um zu bleiben. Nur noch nicht bei allen. Während gut 50 % der Unternehmen weltweit noch mit der Nutzung experimentieren, sind die KI-Champions längst auf dem Weg zu neuen Umsatz-Ufern: KI-basierte Ökosysteme. Dieser Artikel erklärt, was KI-basierte Ökosysteme sind, zeigt, welcher Wert für Unternehmen prognostiziert wird, und gibt einen Überblick über die Auswirkungen für die Arbeit von Marketingverantwortlichen und Werber:innen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Alibaba. (2022). Alibaba Group Announces March Quarter and Full Fiscal Year 2022 Results. https://t1p.de/7nymg. Zugegriffen: 6. Aug. 2022.

  • Amazon. (2022). Amazon.com announces fourth quarter results. https://t1p.de/1ol05. Zugegriffen: 6. Aug. 2022.

  • Bhatnagar, A., Modi, S., Powers, B., von Szczepanski, K., & Tang, T. (2021). BCG’s Digital Ecosystem Accelerator Kick-Starts Platform Strategies. BCG. https://t1p.de/3oupb. Zugegriffen: 20. Juni 2022.

  • Bresinsky, P., Grafe, H.-C., & Schiessl, M. (2019). Wie die Maschine uns narrt. Transfer, 4, 29–33.

    Google Scholar 

  • Bünte, C. (2020). Die chinesische KI-Revolution. Konsumverhalten, Marketing und Handel: Wie China mit Künstlicher Intelligenz die Wirtschaftwelt verändert. Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Bünte, C. (2023). Künstliche Intelligenz – Die Zukunft des Marketings. https://kirevolution.com/#2023Studie. Zugegriffen: 1. Juli 2023.

  • Bünte, C., & Wecke, B. (2022). Künstliche Intelligenz – die Zukunft des Marketings (2. Aufl.). Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Bünte, C., Poths, L., & Schubert, T.-H. (2021). Künstliche Intelligenz und Ethik: Wen und warum diskriminiert KI eigentlich – und wie kann das verhindert werden? from https://t1p.de/j3ld1. Zugegriffen: 26. Febr. 2021.

  • Chui, M., Hall, B., Singla, A., Sukharevsky, A., & Mayhew, H. (2022). The state of AI in 2022. https://t1p.de/ygz3d. Zugegriffen: 3. Febr. 2023.

  • Chung, V., Dietz, M., Rab, I., & Townsen, Z. (2020, September). Ecosystem 2.0: Climbing to the next level. McKinsey Quarterly, S. 9.

    Google Scholar 

  • Cohan, P. (7. Juni 2019). 4 Reasons Google Bought Looker. https://t1p.de/v0nk7. Zugegriffen: 6. Aug. 2022.

  • Geske, F., Hofmann, P., Lämmermann, L., Schlatt, V., & Nils, U. (2021). https://t1p.de/0jok9. Retrieved April 6, 2022, from Gateways to Artificial Intelligence: Developing a Taxonomy for AI Service Platforms.

  • Hariharan, J. N., Khan, H., & Rab, I. (2021). A design-led approach to embracing an ecosystem strategy. McKinsey & Company. https://t1p.de/p393c. Zugegriffen: 3. Febr. 2021.

  • McKinsey & Company. (2018a). AI adoption advances, but foundational barriers remain. https://t1p.de/28mqw. Zugegriffen: 26. Febr. 2021.

  • McKinsey & Company. (2018b). Künstliche Intelligenz: Größeres Potential als die Dampfmaschine. https://t1p.de/zfr5i. Zugegriffen: 20. Aug. 2020.

  • McKinsey Global Institute. (2018). Notes for the frontier: Modeling the impact of AI on the world’s economy. https://t1p.de/dpwng. Zugegriffen: 26. Febr. 2021.

  • Morvan, L., Hintermann, F., & Vazirani, M. (2016). Five Ways to Win with Digital Platforms. Accenture. https://t1p.de/2oxnq. Zugegriffen: 26. Juni 2022.

  • Naab, M., Trapp, M., & Reis, C. (2020). Digitale Ökosysteme und Plattformökonomie – Wie positioniere ich mein Unternehmen und wie gelingt der Start? Frauenhofer IESE. https://t1p.de/okn2i. Zugegriffen: 20. Juni 2022.

  • Petrova, A. (2021). Content-Marketing 2021: Zahlen und Fakten – 3. Semrush-Studie Content Marketing. Semrush Blog. https://t1p.de/wd8jj. Zugegriffen: 6. Aug. 2022.

  • PwC. (2022). Global Top 100 companies – By market capitalisation. https://t1p.de/bgma8. Zugegriffen: 3. Febr. 2023.

  • Schwab, K., & Walter, S. (2019). Können Algorithmen auch Kampagnen? Mögliche Rollen künstlicher Kreativität im Marketing. Transfer, 2, 34–37.

    Google Scholar 

  • Talin, B. (2021). Was ist ein digitales Ökosystem? – Das profitabelste Geschäftsmodell verstehen. MoreThanDigital. https://t1p.de/1a4si. Zugegriffen: 20. Juni 2022..

  • Tencent. (2022). Tencent Announces 2022 First Quarter Results. https://t1p.de/5tl5h. Zugegriffen: 6. Aug. 2022

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Claudia Bünte .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bünte, C. (2023). KI-basierte Ökosysteme – ein Blick in Wirtschaft und Marketing von morgen. In: Schuster, G., Wecke, B. (eds) Marketingtechnologien . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42294-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42294-3_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-42293-6

  • Online ISBN: 978-3-658-42294-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics