Skip to main content

Nachhaltigkeit – Gamechanger für die Personalarbeit

  • Chapter
  • First Online:
Die Zukunft der Arbeit
  • 9507 Accesses

Zusammenfassung

Nachhaltigkeit prägt die Zukunft der Arbeit. Demografischer Wandel, Disruption, Diversity und Digitalisierung sind als Herausforderungen für die Unternehmen bekannt. Die Dekarbonisierung kommt als fünftes „D“ hinzu. Nachhaltigkeit kommt auf die Agenda der operativen Personalarbeit. Die drei Buchstaben ESG (Environment, Social, Governance) führen zu Umsetzungsprojekten in den Unternehmen. Gesetzliche Regelungen nehmen zu, die Regulatorik verdichtet sich. Der Bogen reicht vom Lieferkettengesetz bis zur kommenden Sozialtaxonomie. Produkte und Produktionsweise werden von Kunden kritisch hinterfragt. Öko-toxische Produkte können sich nicht mehr halten. Die dritte Kraft wirkt über die Finanzinstrumente. Nur nachhaltige Unternehmen haben ein entsprechendes Rating und Analysten hinterfragen nicht nur die finanzielle Performance, sie untersuchen kritisch auch die Nachhaltigkeitsbemühungen des Unternehmens. Der vierte Druckpunkt kommt aus der Arbeitswelt: Belegschaft und der Bewerbermarkt fragen nach Antworten, wie es der Arbeitgeber denn mit der Nachhaltigkeit hält.

Das gilt auch für den Personalbereich und die Personalarbeit. Nachhaltigkeit und HR ist meist nur dann relevant vorhanden, wenn es bereits in der DNA des Unternehmens angelegt war, wie beispielsweise bei Öko-Unternehmen oder Start-ups. Ein Industriebetrieb etwa im Energiesektor, Transportunternehmen oder der Automobilindustrie und im Maschinenbau stehen da vor ganz anderen Herausforderungen. Diese Produkte und Produktionsprozesse müssen auch ökologisch verträglich werden. Das ist ein anspruchsvoller Veränderungsprozess. Feierliche Beschlüsse von Nachhaltigkeitszielen, in denen man sich selbst in Prosa als Tugendheld beschreibt, werden nicht mehr ausreichen. Vielmehr müssen Unternehmen klare ESG-Richtlinien und -Kriterien erfüllt und nachprüfbare Fakten auf den Tisch legen. Dafür braucht es Haltung, um zu Handlung zu kommen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rupert Felder .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Felder, R. (2023). Nachhaltigkeit – Gamechanger für die Personalarbeit. In: Knappertsbusch, I., Wisskirchen, G. (eds) Die Zukunft der Arbeit. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42232-5_44

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42232-5_44

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-42231-8

  • Online ISBN: 978-3-658-42232-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics