Skip to main content

Design Thinking kann die (Arbeits-)Welt verändern – Ein Beitrag über die Vorteile, Herausforderungen und Lösungsansätze der Anwendung von Design Thinking auf dem Weg zu New Work

  • Chapter
  • First Online:
Die Zukunft der Arbeit
  • 9627 Accesses

Zusammenfassung

Das Konzept der Neuen Arbeit (engl. New Work) ist nicht neu und seit vielen Jahren ein viel diskutiertes und teilweise „gehyptes“ Thema. Oft wurde es zu einem „Sammelbegriff für alles, was Unternehmen hip und modern finden“ (Olk, J., Scheppe, M. & Wermke, C. (2019, 17. August). Warum New Work in deutschen Firmen nicht richtig umgesetzt wird. Handelsblatt. https://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/interview-mit-frithjof-bergmann-warum-new-work-in-deutschen-unternehmen-nicht-richtig-umgesetzt-wird/24899568.html (abgerufen am 17.10.2022)). Schaut man genauer hin, fällt auf: Die Umsetzung des Konzepts der Neuen Arbeit funktioniert in Unternehmen nicht optimal (vgl. Olk, J., Scheppe, M. & Wermke, C. (2019, 17. August). Warum New Work in deutschen Firmen nicht richtig umgesetzt wird. Handelsblatt. https://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/interview-mit-frithjof-bergmann-warum-new-work-in-deutschen-unternehmen-nicht-richtig-umgesetzt-wird/24899568.html (abgerufen am 17.10.2022)).

„Soweit ich weiß, wird in keinem deutschen Betrieb das, was ich Neue Arbeit nenne, wirklich durchgeführt.“ – Frithjof Bergemann, Urvater der New Work Bewegung (Olk, J., Scheppe, M. & Wermke, C. (2019, 17. August). Warum New Work in deutschen Firmen nicht richtig umgesetzt wird. Handelsblatt. https://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/interview-mit-frithjof-bergmann-warum-new-work-in-deutschen-unternehmen-nicht-richtig-umgesetzt-wird/24899568.html (abgerufen am 17.10.2022))

Aber warum? Warum scheitern Unternehmen (immer noch) bei der Einführung von New Work bzw. wie kann die Methode Design Thinking dieses Problem vielleicht lösen? Diesen Fragen widmet sich der folgende Beitrag.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Nicht nur in Bezug auf die Fachlichkeit, sondern bspw. auch in Bezug auf den Persönlichkeitstyp (vgl. Uebernickel et al., 2015, S. 56).

  2. 2.

    Physisch und digital.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Amelie Kollhoff .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kollhoff, A. (2023). Design Thinking kann die (Arbeits-)Welt verändern – Ein Beitrag über die Vorteile, Herausforderungen und Lösungsansätze der Anwendung von Design Thinking auf dem Weg zu New Work. In: Knappertsbusch, I., Wisskirchen, G. (eds) Die Zukunft der Arbeit. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42232-5_31

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42232-5_31

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-42231-8

  • Online ISBN: 978-3-658-42232-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics