Skip to main content

Agile Führungsmodelle als Grundlage für die Arbeitsorganisation der Zukunft

  • Chapter
  • First Online:
Die Zukunft der Arbeit

Zusammenfassung

In einem zunehmend komplexen und schnell wandelnden Marktumfeld sind Selbstorganisation, Eigenverantwortung und Anpassungsfähigkeit Erfolgsfaktoren für die Arbeitsorganisation der Zukunft. Um diese agilen Praktiken nicht nur auf der Ebene einzelner Teams, sondern organisationsweit anzuwenden, also „Business-Agilität“ zu erreichen, ist es ratsam, über die Einführung neuer Rollen hinaus auch das Führungsmodell und insbesondere die Rolle der disziplinarischen Führung neu zu denken. Andernfalls riskieren Organisationen, dass ihre Ablauf- und Aufbaustrukturen aus dem Gleichgewicht geraten. Ein agiles Führungsmodell mit fachlich und disziplinarisch getrennten Führungsrollen wirkt dem entgegen. Wie dieser Wandel erfolgreich gestaltet werden kann, erläutert der Beitrag anhand der Analogie der adaptiven und lernenden Organisation als Gebäude und zeigt praktische Ansätze auf, Management- und Koordinationsstruktur als tragende Säulen miteinander in Einklang zu bringen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    § 75 Abs. 2 BetrVG

  2. 2.

    Konkrete Beispiele siehe z. B. (Schröder & Pfeiffer, 2022).

Literatur

  • Harari, Y. N., & Neubauer, J. (2015). Eine kurze Geschichte der Menschheit. München: Pantheon.

    Google Scholar 

  • Kruse, P. (2010). Wie die Netzwerke Wirtschaft und Gesellschaft revolutionieren. Von YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=ryiuuUKQJy0 (abgerufen am 23.10.2022).

  • Schröder, H., & Pfeiffer, U. (2022). Die Rückseite der Medaille – Psychologische Stolperfallen agiler Organisationsentwicklung. In J. Pilster, K. Bauer, & C. Brosig, in_between Konferenzband 2022.

    Google Scholar 

  • Schröder, H., & Pilster, J. (2020). Agile Organisationsentwicklung bei TRUMPF: Herausforderungen, Erfahrungen, Erkenntnisse. In C. Gärtner, Smart Human Resource Management. Springer Gabler.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heiko Schröder .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schröder, H., Pilster, J. (2023). Agile Führungsmodelle als Grundlage für die Arbeitsorganisation der Zukunft. In: Knappertsbusch, I., Wisskirchen, G. (eds) Die Zukunft der Arbeit. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42232-5_28

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42232-5_28

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-42231-8

  • Online ISBN: 978-3-658-42232-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics