Skip to main content

Einleitung, Überblick und Grundlagen

  • Chapter
  • First Online:
Grundzüge der Strömungslehre
  • 1536 Accesses

Zusammenfassung

In der Strömungslehre werden die Bewegungsvorgänge in Flüssigkeiten und Gasen (so genannten Fluiden) behandelt. Anstelle der Bezeichnung Strömungslehre trifft man häufig auch die Begriffe Strömungsmechanik, Fluiddynamik, Aerodynamik u. a. Die Strömungslehre spielt in Naturwissenschaft und Technik eine große Rolle. Die Anwendungen lassen sich grob gesprochen in die zwei Gruppen einteilen:

1. Umströmung von Körpern, z. B. Kraftfahrzeugen, Flugzeugen, Gebäuden. Hierbei interessiert das Stromfeld im Außenraum, d. h. Geschwindigkeit, Druck, Dichte und Temperatur in Körpernähe woraus die Kraftwirkung auf den Körper resultiert.

2. Durchströmen von Leitungen, Kanälen, Maschinen und ganzen Anlagen. Jetzt interessiert die Strömung im Innenraum, z. B. von Krümmern, Diffusoren und Düsen und die daraus resultierenden Druckverluste durch Reibungseinflüsse.

Die quantitative Beschreibung einer Strömung erfolgt durch die Strömungsgrößen Geschwindigkeit, Druck, Dichte und Temperatur, welche durch die Erhaltungssätze und Fluideigenschaften zu bestimmen sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    J.B.J. Fourier, 1768–1830.

  2. 2.

    I. Newton, 1643–1727.

  3. 3.

    L. Euler, 1707–1783.

  4. 4.

    D. Bernoulli, 1700–1782.

  5. 5.

    J. D’Alembert, 1717–1783.

  6. 6.

    G. Kirchhoff, 1824–1887.

  7. 7.

    H. v. Helmholtz, 1821–1894.

  8. 8.

    J.W. Rayleigh, 1842–1919.

  9. 9.

    G. Hagen, 1797–1884.

  10. 10.

    J.L. Poiseuille, 1799–1869.

  11. 11.

    O. Reynolds, 1842–1912.

  12. 12.

    L. Prandtl, 1875–1953.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Zierep, J., Bühler, K. (2023). Einleitung, Überblick und Grundlagen. In: Grundzüge der Strömungslehre. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42223-3_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics