Skip to main content

Nichtlinearität aus Systemänderung

  • Chapter
  • First Online:
Finite-Element-Modellierung 2
  • 203 Accesses

Zusammenfassung

Das Kapitel 9 hat die Systemnichtlinearität zum Thema, bei der während der Berechnung ein Wechsel des statischen Systems stattfindet. Am Beispiel eines vorgespannten Fachwerkträgers wird ein zweifacher Systemwechsel erläutert. In einem eigenen Unterkapitel wird die korrekte Erfassung des Bauablaufs besprochen. Dies erfolgt mit drei Beispielen, die mit unterschiedlichen Methoden berechnet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Vögele G (1996) Bauinformatik (Vorlesungsskript an der FH Regensburg, WS 1996/97)

    Google Scholar 

  • Kim HS, Shin SH (2011) Column shortening analysis with lumped construction sequences. Procedia Eng 14:1791–1798

    Article  Google Scholar 

  • Laggner TM, Schlicke D, Tue NV, Denk W-D (2021) Statische Analyse mit linear elastischen 3D-Gebäudemodellen. Beton- Stahlbetonbau 116(5):360–369

    Article  Google Scholar 

  • Löwenstein JG (2014) Eingespannte Stütze. mb-news 4:16–17

    Google Scholar 

  • Löwenstein JG (2014) Rechnen am Gesamtsystem. mb-news 4:18–19

    Google Scholar 

  • Meschke G, Freitag S, Birk C, Menkenhagen J, Ricken T (Hrsg) (2017) Baustatik – Baupraxis 13. Institut für Baustatik, Ruhr-Universität, Bochum

    Google Scholar 

  • Bischoff M, Roth S, Geiger F (2017) Ein Baufortschrittsmodell auf der Basis von Verschiebungsmatrizen. In: Meschke G, Freitag S, Birk C, Menkenhagen J, Ricken T (Hrsg) Baustatik – Baupraxis 13. Institut für Baustatik, Ruhr-Universität, Bochum, S 91

    Google Scholar 

  • Löwenstein JG (2017) Bauen unter Gravitation. In: Meschke G, Freitag S, Birk C, Menkenhagen J, Ricken T (Hrsg) Baustatik – Baupraxis 13. Institut für Baustatik, Ruhr-Universität, Bochum, S 83

    Google Scholar 

  • Pfeifer M (2019) Ein Hochhaus der neuen Generation. Beton- Stahlbetonbau 114(7):505–516

    Article  Google Scholar 

  • Pfeifer M (2021) Ein Hochhaus mit Hüftschwung. Bautechnik 98(6):446–456

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Bulenda .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bulenda, T. (2024). Nichtlinearität aus Systemänderung. In: Finite-Element-Modellierung 2. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42208-0_9

Download citation

Publish with us

Policies and ethics