Skip to main content

Schnorren und Almosengabe – Bausteine einer wissenssoziologischen Gattungsanalyse des Bettelns

  • Chapter
  • First Online:
Kommunikative Gattungen und Events

Part of the book series: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft ((WISSEN))

  • 333 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel diskutiere ich, wie kommunikatives Handeln (Knoblauch 2017) das konstituiert, was die betroffenen Akteure ‚Schnorren‘ nennen. Schnorren analysiere ich dabei als eine kommunikative Gattung, die zwei unterschiedlichen Akteurstypen, Schnorrer*innen und Spender*innen, für ihr Vorkommen erfordert. Schnorren ist eine hochgradig asymmetrische soziale Interaktionsform: ein*e Akteur*in bittet um Almosen, der*die andere gibt. Die Akteurstypen verfügen im Sinne der Reziprozität der Motive (Schütz 2004) jeweils über verschiedene Um-Zu- (Spendenaufforderungen) und Weil-Motive (Almosengabe) in der Face-to-face-Kommunikation. Empirisch wurde das offene und passive Betteln (Voß 1993) am Wegesrand von Berliner Fußgängerbereichen als fokale Situation beobachtet. Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurde im Rahmen eines fokussiert ethnographischen Forschungsdesigns eine wissenssoziologische Gattungsanalyse (Luckmann 1986; Günthner und Knoblauch 1994) als Forschungsheuristik genutzt, die es ermöglichte, das Phänomen auf unterschiedlich soziologisch relevanten Ebenen zu analysieren und zu beschreiben. Im Zentrum stehen vor allem Fotografien und audio-visuelle Daten.

Das Schnorren, ursprünglich Schnurren, ist gemäß Roland Girtler (1998) ein rotwelscher Begriff für eine Form des Bettelns bei der Bettler*innen zugleich künstlerisch tätig sind, z. B. „als Bettelmusikant mit Schnurrpfeife und Maultrommel einherziehen“ (Girtler 1998, S. 165). Der Sprachcode wird von Bettler*innen auch heute noch verwendet. Er weist auf eine selbstbewusste Selbstbezeichnung hin, auch wenn die ursprünglich namensgebende künstlerische Tätigkeit keine Rolle mehr spielt. Diese Selbstbezeichnung von Bettler*innen ist mir im Feld begegnet und soll daher in diesem Kapitel verwendet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Während Objektivierungen noch stärker an den Leib gebunden sind, versteht man im kommunikativen Konstruktivismus (Knoblauch 2017) unter Objektivationen solche zeichenhaften Elemente des kommunikativen Handelns, deren Wirkungen weitgehend vom körperlichen Vollzug losgelöst sind (ebd., S. 161 ff.). Wichtig erscheint mir darauf hinzuweisen, dass es wenigstens bezüglich der Bettelgesten Übergangsformen gibt, die ich in Abschn. 4 erläutern werde.

  2. 2.

    In Ermangelung einschlägiger Arbeiten, nehme ich hier eine breitere Perspektive ein. Die besprochene Literatur befasst sich tatsächlich mit Ausdrucksformen extremer Armut, die maßgeblich im Kontext der Wanderarbeiter*innen, der Wohnungs- und Obdachlosigkeit und nur zum Teil des Bettelns thematisiert werden.

  3. 3.

    Jahre später schließt Erving Goffman (1975) an die Logik der Trennung von Selbst- und Fremdzuschreibung an (Stigma und Stigmamanagement). Die Wirklichkeiten sozialer Gruppen stellen sich bei ihm als Konstruktionen dar, die interaktiv hergestellt werden. Stigma beschreibt er als in sozialen Interaktionen hergestelltes, desavouierendes Normverhältnis, Stigmamanagement bezeichnet hingegen den proaktiven Umgang der Stigmatisierten mit ihrer Stigmatisierung.

  4. 4.

    Dies trifft in Teilen auf z. B. islamisch geprägte Regionen zu. In der islamischen Glaubenslehre existiert eine andere Geschichte im Umgang mit Bettelnden (Zakāt) als im Christentum (Voß 1993, S. 7).

Literatur

  • Albrecht, G. (1974). Obdachlose als Objekt von Stigmatisierungsprozessen. Stigmatisierung: zur Produktion gesellschaftlicher Randgruppen. In M. Brusten (Hrsg.), Kritische Texte: Sozialarbeit, Sozialpädagogik, soziale Probleme (Vol. 1), (S. 79–107). Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Anderson, N. (1923). The Hobo – The Sociology of the Homeless Man. The University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (2009). Qualitative Bild- und Videointerpretation. Die dokumentarische Methode. UTB/Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. Fritzsche, B., & Wagner-Willi, M. (2015). Dokumentarische Video- und Filminterpretation. In R. Bohnsack, B. Fritzsche, & M. Wagner-Willi, Dokumentarische Video- und Filminterpretation. Methodologie und Forschungspraxis. 2. Auflage (S. 11–44). Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Douglas, M. (1985): Reinheit und Gefährdung: eine Studie zu Vorstellungen von Verunreinigung und Tabu. Dietrich Reimer Verlag.

    Google Scholar 

  • Engels, F. (1957 [1845]). Die Lage der arbeitenden Klasse in England. Nach eigner Anschauung und authentischen Quellen. In K. Marx & F. Engels, Marx Engels Werke, Bd. 2 (S. 225–506). Dietz.

    Google Scholar 

  • Girtler, R. (1998). Rotwelsch: die alte Sprache der Gauner, Dirnen und Vagabunden. Böhlau Verlag.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1964). The Neglected Situation. American Anthropologist, 66(6), Part II: The Ethnography of Communication, Dezember 1964, S. 133–136.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1975). Stigma. Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (2009). Interaktionen im öffentlichen Raum. Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Günthner, S. & Knoblauch, H. (1994). “Forms are the food of faith”: Gattungen als Muster kommunikativen Handelns. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 46 (4), S. 693–723.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R., & Gothe, M. (2015). Zur Einleitung. In R. Hitzler, & M. Gothe, Ethnographische Erkundungen, Erlebniswelten (S. 9–16). Springer.

    Google Scholar 

  • Höhmann, P. (1973). Zur Integration marginaler Gruppen. Eine Studie zum Vorfeld abweichenden Verhaltens. Forschungsbericht/Manuskript.

    Google Scholar 

  • Imdahl, M. (1994). Ikonik. Bilder und ihre Anschauung. In G. Boehm, Was ist ein Bild? (S. 300–324). Fink Verlag.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, H. (2001). Fokussierte Ethnographie. sozialersinn, 2(1), S. 123–141.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, H. (2017). Die kommunikative Konstruktion der Wirklichkeit. Springer.

    Google Scholar 

  • Löw, M. (2020). In welchen Räumen leben wir? Eine raumsoziologisch und kommunikativ konstruktivistische Bestimmung der Raumfiguren Territorialraum, Bahnenraum, Netzwerkraum und Ort. In J. Reichertz (Hrsg.), Grenzen der Kommunikation–Kommunikation an den Grenzen (S. 149–164). Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Luckmann, T. (1986). Grundformen der gesellschaftlichen Vermittlung des Wissens: Kommunikative Gattungen. Kultur und Gesellschaft (Sonderheft 27) der ‚Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie‘ Herausgegeben von Friedhelm Neidhardt, Rainer Lepsius & Johannes Weiß, S. 191–211.

    Google Scholar 

  • Schütz, A. (2004). Parsons’ Theorie des sozialen Handelns. In T. S. Eberle, J. Dreher & G. Sebald, Zur Methodologie der Sozialwissenschaften (S. 245–297). UVK.

    Google Scholar 

  • Simmel, G. (1958 [1908]). Soziologie – Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Tuma, R., Schnettler, B., & Knoblauch, H. (2013). Videographie. Einführung in die interpretative Videoanalyse sozialer Situationen. Springer.

    Google Scholar 

  • Voß, A. (1993). Betteln und Spenden. Eine soziologische Studie über Rituale freiwilliger Armenunterstützung, ihre historischen und aktuellen Formen sowie ihre sozialen Leistungen. Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1922 [1913]). Über einige Kategorien der verstehenden Soziologie. In M. Weber, Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre (S. 427–431). Mohr (Siebeck).

    Google Scholar 

  • Winter, M. (1904). Im dunkelsten Wien. Wiener Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Willi Pröbrock .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Pröbrock, W. (2023). Schnorren und Almosengabe – Bausteine einer wissenssoziologischen Gattungsanalyse des Bettelns. In: Knoblauch, H., Singh, A. (eds) Kommunikative Gattungen und Events. Wissen, Kommunikation und Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41941-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-41941-7_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-41940-0

  • Online ISBN: 978-3-658-41941-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics