Skip to main content

Vergangenheitsbezüge und zeitliche Abläufe in sozialwissenschaftlicher Forschung. Methodologische Überlegungen aus gedächtnissoziologischer Perspektive

  • Chapter
  • First Online:
Sozialwissenschaftliche Methoden und Methodologien: Temporalität – Prozessorientierung – Gedächtnis

Zusammenfassung

Der Text legt eine prozessuale Herangehensweise an die Forschung dar, basierend auf dem Begriffen der Temporalität und des Gedächtnisses. Die Auswirkungen einer solchen begrifflichen Umorientierung auf methodologische Überlegungen wurden bisher kaum tiefergehend diskutiert. Auf der Grundlage aktueller Theorien sozialer Gedächtnisse diskutieren wir methodologische Implikationen dieses Ansatzes. Unsere zentrale These ist, dass mit dem Fokus auf Gedächtnis die Aufmerksamkeit zum einen auf die Dynamiken und Veränderungen im Forschungsprozess selbst gelenkt werden und zum anderen auf die zeitlichen Abläufe und Relationen im untersuchten Sektor der sozialen Welt. Um diesen Prozess im Detail zu beleuchten, werden wir zuerst die Kernelemente eines gedächtnisorientierten sozialwissenschaftlichen Ansatzes explizieren (Abschnitt 1) sowie die damit zusammenhängende Konzeption der sozialen Welt (Abschnitt 2). Dann werden wir die Auswirkungen dieser Überlegungen auf methodologische Konzeptionen des Forschungsprozesses und in diesem Zuge den Begriff der doppelten Prozessualität der Forschung entwickeln.

Abstract

This article focusses on a processual approach to research methods based on the concepts of temporality and memory. The effects involved in such a terminological reorientation on methodological aspects have so far been hardly discussed. Based on the current state of theories of social memories, we discuss the methodological implications accompanying a memory-oriented social research perspective. Our central thesis is that focussing on memory in this way directs one’s attention toward the dynamics and changes within the research process itself as well as toward the temporal processes and relations within that section of the social world that is under scrutiny. In order to elucidate this process in detail, we will first explicate the core elements of a memory-oriented social-science approach (section 1) and the concomitant conceptualization of the social world (section 2). We will then deal with the methodological implications arising as a result. These relate to designing (social-science) research processes (section 3) and the concept of double processuality.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Abbott A (2016) Processual Sociology. Chicago UP, Chicago

    Book  Google Scholar 

  • Baur N (2009) Memory and data: Methodological implications of ignoring narratives in survey research. In: Packard N (Hrsg) Sociology of memory. Papers from the spectrum. Cambridge Scholars Publishing, Newcastle, S 289–312

    Google Scholar 

  • Baur N, Ernst S (2011) Towards a process-oriented methodology: modern social science research methods and Norbert Elias's figurational sociology. In: Gabriel N, Mennell S (Hrsg) Norbert Elias and Figurational Research. Processual Thinking in Sociology. Blackwell, Malden

    Google Scholar 

  • Becker HS (2007) Writing for social scientists. How to start and finish your thesis, Book, or Article. Chicago University Press, Chicago

    Google Scholar 

  • Bohnsack R (2007) Dokumentarische Methode und praxeologische Wissenssoziologie. In: Schützeichel R (Hrsg) Handbuch Wissenssoziologie und Wissensforschung. UVK, Konstanz, S 180–190

    Google Scholar 

  • Bohnsack R (2009) Qualitative Bild- und Videointerpretation. Die dokumentarische Methode. Opladen, Barbara Budrich

    Google Scholar 

  • Clarke A (2005) Situational analysis: grounded theory after the postmodern turn. Sage, Thousand Oaks

    Book  Google Scholar 

  • Dimbath O (2012) Rekonstruktion ‚großer‘ Entscheidungen. Entscheidungsverlaufsanalyse mithilfe prozessbegleitender Interviews. Sozialer Sinn 13(2):305–322

    Google Scholar 

  • Dimbath O (2014) Oblivionismus. Vergessen und Vergesslichkeit in der modernen Wissenschaft. UVK, Konstanz

    Google Scholar 

  • Dimbath O, Ernst-Heidenreich M, Roche M (2018) Praxis und Theorie des Theoretical Sampling. Methodologische Überlegungen zum Verfahren einer verlaufsorientierten Fallauswahl [49 Absätze]. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research 19(3), Art. 34, https://doi.org/10.17169/fqs-19.3.2810

  • Dimbath O, Heinlein M (2015) Gedächtnissoziologie. Fink, Paderborn

    Google Scholar 

  • Drozdzewski D, Birdsall C (2018) Doing memory research. New methods and approaches. Palgrave Macmillan, Singapur

    Google Scholar 

  • Esser H (2002) Soziologie. Spezielle Grundlagen, Bd. 6, Sinn und Kultur. Campus, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Flick, U (2005) Standards, Kriterien, Strategien. Zur Diskussion über Qualität qualitativer Sozialforschung. Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung 6(2): 191–210

    Google Scholar 

  • Giddens A (1988) Die Konstitution der Gesellschaft. Campus, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Haag H (2018). Im Dialog über die Vergangenheit. Tradierung DDR-spezifischer Orientierungen in ostdeutschen Familien. Springer VS, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Hergesell J (2019) Technische Assistenzen in der Altenpflege. Eine historisch-soziologische Analyse zu den Ursachen und Folgen von Pflegeinnovationen. Beltz Juventa, Weinheim

    Google Scholar 

  • Hoffmann C (2018) Schreiben im Forschen. Verfahren, Szenen, Effekte. Mohr Siebeck, Tübingen

    Google Scholar 

  • Kastl JM (2014) Latenz und Emergenz. Überlegungen zur Taxonomie und zum Status von Gedächtnisleistungen in der soziologischen Theorie. In: Dimbath O, Heinlein M (Hrsg) Die Sozialität des Erinnerns. Beiträge zur Arbeit an einer Theorie des sozialen Gedächtnisses. VS Verlag, Wiesbaden, S 87–116

    Google Scholar 

  • Keightley E, Pickering M (2013) Research Methods for memory studies. Edinburgh UP, Edinburgh

    Google Scholar 

  • Keller R (2005) Wissenssoziologische Diskursanalyse. Grundlegung eines Forschungsprogramms. VS Verlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Kent T (Hrsg) (1999) Post-Process theory. Beyond the writing-process paradigm. Southern Illinois UP, Carbondale

    Google Scholar 

  • Landwehr A (2018) Historische Diskursanalyse. Campus, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Leonhard N (2016) Integration und Gedächtnis. NVA-Offiziere im vereinigten Deutschland. UVK, Konstanz

    Google Scholar 

  • Leonhäuser I-U, Meier-Gräwe U, Möser A, Zander U, Köhler J (2009) Essalltag in Familien. Ernährungsversorgung zwischen privatem und öffentlichem Raum. VS Verlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Meinefeld W (1995) Realität und Konstruktion. Erkenntnistheoretische Grundlagen einer Methodologie der empirischen Sozialforschung. Leske + Budrich, Opladen

    Google Scholar 

  • Oevermann U, Allert T, Konau E et al (1979) Die Methodologie einer »objektiven Hermeneutik« und ihre allgemeine forschungslogische Bedeutung in den Sozialwissenschaften. In: Soeffner H-G (Hrsg) Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften. Metzler, Stuttgart, S 352–434

    Chapter  Google Scholar 

  • Radstone S (2000) Memory and methodology. Berg, Oxford, New York

    Google Scholar 

  • Renn J (2006) Übersetzungsverhältnisse. Perspektiven einer pragmatistischen Gesellschaftstheorie. Velbrück, Weilerswist

    Google Scholar 

  • Renn J (2018) Makroanalytische Tiefenhermeneutik. Qualitative Sinnrekonstruktion als Gesellschaftsanalyse. In: Müller S, Zimmermann J (Hrsg) Milieu – revisited. Forschungsstrategien der qualitativen Milieuanalyse. Springer VS, Wiesbaden, S 157–246

    Google Scholar 

  • Rosenthal G (1995) Erlebte und erzählte Lebensgeschichte. Campus, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Sarasin P (2009). Darwin und Foucault. Genealogie und Geschichte im Zeitalter der Biologie. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Schütz A (2004a). Das Problem der Relevanz. In: Schütz A (Hrsg) Relevanz und Handeln 1. Zur Phänomenologie des Alltagswissens, Alfred Schütz-Werkausgabe Bd. VI.1. UVK, Konstanz, S 57–249

    Google Scholar 

  • Schütz A (2004b) Das Wählen zwischen Handlungsentwürfen. In: Schütz A (Hrsg) Relevanz und Handeln 1. Zur Phänomenologie des Alltagswissens, Alfred Schütz-Werkausgabe Bd. VI.1.. UVK, Konstanz, S 251–300

    Google Scholar 

  • Schütz A (2010) Wissenschaftliche Interpretation und Alltagsverständnis menschlichen Handelns. In: Schütz A (Hrsg) Zur Methodologie der Sozialwissenschaften, Alfred Schütz-Werkausgabe Bd. IV. UVK, Konstanz, S 329–399.

    Google Scholar 

  • Schützeichel R (2004) Historische Soziologie. transcript, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Schützeichel, R (2019) Das Problem der Situation. Über einen operativen Begriff der Soziologie. Mittelweg 36(1–2):205–225

    Google Scholar 

  • Sebald G (2014) Generalisierung und Sinn. Überlegungen zur Formierung sozialer Gedächtnisse und des Sozialen. UVK, Konstanz

    Google Scholar 

  • Sebald G, Lehmann R, Malinowska M, Öchsner F, Brunnert C, Frohnhöfer J (2011) Soziale Gedächtnisse. Selektivitäten in Erinnerungen an die Zeit des Nationalsozialismus. transcript, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Sebald G, Weyand J (2011) Zur Formierung sozialer Gedächtnisse. Z Soziol 40(3):174–189

    Article  Google Scholar 

  • Srubar I (2007) Vom Milieu zur Autopoiesis. Zum Beitrag der Phänomenologie zur soziologischen Theoriebildung. In: Srubar I (Hrsg) Phänomenologie und soziologische Theorie. Aufsätze zur pragmatischen Lebenswelttheorie. VS, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Tuma R, Schnettler B, Knoblauch H (2013) Videographie: Einführung in die interpretative Videoanalyse sozialer Situationen. Springer VS, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Venturini T, Jensen, P, Latour, B (2015) Fill in the Gap: A New Alliance for Social and Natural Sciences. Journal of Artificial Societies and Social Simulation 18(2): 11

    Google Scholar 

  • Wernet A (2009) Einführung in die Interpretationstechnik der objektiven Hermeneutik. VS, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gerd Sebald .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Sebald, G., Dimbath, O., Leonhard, N., Haag, H., Chmelar, K. (2023). Vergangenheitsbezüge und zeitliche Abläufe in sozialwissenschaftlicher Forschung. Methodologische Überlegungen aus gedächtnissoziologischer Perspektive. In: Sebald, G., Dimbath, O., Haag, H., Heinlein, M. (eds) Sozialwissenschaftliche Methoden und Methodologien: Temporalität – Prozessorientierung – Gedächtnis. Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41914-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-41914-1_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-41913-4

  • Online ISBN: 978-3-658-41914-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics