Skip to main content

Markenbild als Medienbild. Wie sich Sportler_innen in den Medien inszenieren

  • Chapter
  • First Online:
Sport in audiovisuellen Medien
  • 221 Accesses

Zusammenfassung

Mit seiner hohen gesellschaftlichen Bedeutung spielt der Sport in Deutschland medial eine wichtige Rolle. Dabei fungieren die Medien auch als Bühne für Personenmarken, die Aktivität, Gesundheit, Leistungsfähigkeit oder Jugendlichkeit ausstrahlen. Um sich von der Masse abzuheben oder überhaupt Sichtbarkeit zu schaffen, braucht es insbesondere bei weniger populären Sportarten markante Merkmale. Im besten Fall haben diese einen Wiedererkennungswert und ermöglichen eine direkte Verbindung zu Athlet_innen. Neben den klassischen Medien spielen beim Personal Branding die sozialen Medien eine immer wichtigere Rolle. Sportler_innen sind also nicht mehr nur auf die Verbreitung ihrer Themen durch Journalist_innen angewiesen, sondern können auf den eigenen Kanälen ihr mediales Bild beeinflussen. Der Beitrag setzt sich mit den visuellen und audiovisuellen Darstellungen von Athlet_innen in den Medien auseinander. Anhand von ausgewählten Beispielen wie dem mehrmaligen Weltfußballer Cristiano Ronaldo, der Tennisspielerin Andrea Petković oder der sportlich weniger erfolgreichen Leichtathletin Alica Schmidt erfolgt eine Einordnung, inwieweit Potenziale für mehr Aufmerksamkeit ausgeschöpft werden und welche Chancen und Risiken sich dadurch ergeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Google-Abfrage „Florence Griffith-Joyner“ am 17. Oktober 2022.

  2. 2.

    Die Autorin war 2008 Redakteurin beim Kicker, verfolgte intensiv die Geschehnisse um Steiner und war auch bei den Olympischen Spielen in Peking vor Ort.

  3. 3.

    Die Google-Abfrage „letzter Tanz Petkovic“ am 21. Oktober 2022 ergab 73 Ergebnisse medialer Berichterstattung.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jana Wiske .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Wiske, J. (2024). Markenbild als Medienbild. Wie sich Sportler_innen in den Medien inszenieren. In: Rehbach, S. (eds) Sport in audiovisuellen Medien. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41897-7_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-41897-7_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-41896-0

  • Online ISBN: 978-3-658-41897-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics