Skip to main content

Rechtliche Herausforderungen für stationäre Behandlungen bei räumlicher Trennung von Patient und Arzt

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Digitale Gesundheitswirtschaft

Zusammenfassung

Digitale Technologien ermöglichen schon jetzt – rein technisch – die Durchführung von Behandlungsprozeduren, die die physische Anwesenheit des behandelnden Arztes nicht mehr erfordern. Jedoch stehen alle Akteure des Gesundheitswesens vor der Frage, welche rechtlichen Herausforderungen sich bei der Implementierung dieser digitalen Technologien ergeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Virtuelles Krankenhaus NRW gGmbH (Internet). Ohne Jahr (zitiert am 26.10.2022). Verfügbar unter https://virtuelles-krankenhaus.nrw/.

  2. Docs in Clouds TeleCare GmbH (Internet). Ohne Jahr (zitiert am 26.10.2022). Verfügbar unter https://projekt-aida.org/.

  3. Roland Berger GmbH. Future of health. An industry goes digital – faster than expected (Internet). Oktober 2019 (zitiert am 26.10.2022). Verfügbar unter https://content.rolandberger.com/hubfs/Roland-Berger_Future-of-health.pdf.

  4. Neumann K, Rong O, Kleipaß U, Kaltenbach T, Hosseini M. Die Verschmelzung der physischen und digitalen Welt zieht große Veränderungen in der gesamten Gesundheitsbranche nach sich (Internet). 24.09.2021 (zitiert am 26.10.2022). Verfügbar unter https://www.rolandberger.com/de/Insights/Publications/Wie-das-phygitale-Modell-das-Gesundheitswesen-ver%C3%A4ndern-wird.html.

  5. Gabriel P. Perspektiven für die Telemedizin – Voraussetzungen der Skalierung und Marktpotential (Internet). Mai 2021 (zitiert am 26.10.2022). Verfügbar unter https://www.iit-berlin.de/wp-content/uploads/2021/07/2021_10_06_Telemed-Studie.pdf.

  6. Health Bridge Medical Limited (t/a ZAVA). Telemedizin in Deutschland und Europa (Internet). Ohne Jahr (zitiert am 26.10.2022). Verfügbar unter https://www.zavamed.com/de/telemedizin-report-deutschland.html#:~:text=Das%20deutsche%20Marktvolumen%20steigt%2C%20laut,auf%2038%20Milliarden%20Euro%20an.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gunnar Sachs .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Sachs, G., Kemmner, C., Giesen, C., Joschko, A. (2023). Rechtliche Herausforderungen für stationäre Behandlungen bei räumlicher Trennung von Patient und Arzt. In: Bohnet-Joschko, S., Pilgrim, K. (eds) Handbuch Digitale Gesundheitswirtschaft . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41781-9_59

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-41781-9_59

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-41780-2

  • Online ISBN: 978-3-658-41781-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics