Skip to main content

Einleitung

  • Chapter
  • First Online:
Die ,dienende' Pflege

Part of the book series: Vallendarer Schriften der Pflegewissenschaft ((VSP,volume 13))

  • 340 Accesses

Zusammenfassung

Die berufliche Pflege, unabhängig ob es sich um den Bereich der Akutpflege oder Langzeitpflege handelt und ob sie in einem ambulanten oder stationären Setting stattfindet, steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen, welche Einfluss auf das pflegerische Handeln nehmen. Hierbei ist das pflegerische Handeln nicht nur durch gesellschaftliche Erwartungen an Organisationen des Gesundheits- und Pflegewesens sowie an deren Mitarbeitende, wie sie u. a. in Rechtsnormen kodifiziert sind, oder durch die von der Organisation geschaffenen Rahmenbedingungen zur Erfüllung dieser Erwartungen und der darüberhinausgehenden organisationsspezifischen Ziele bestimmt, sondern auch durch die besondere Beschaffenheit der pflegerischen Interaktion, welche in dem durch die Organisation bestimmten Rahmen stattfindet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Auch wenn immer noch der pflegerische Beruf überwiegend von Frauen ausgeübt wird, wird in dieser Arbeit unabhängig von Gruppenzugehörigkeiten versucht, eine hinsichtlich des grammatischen Genus neutrale Formulierung zu verwenden. Sollte dies nicht möglich sein, so wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet, das sowohl männliche, weibliche und diverse Personen umfasst.

  2. 2.

    Mit der Bezeichnung „Organisation“ wird in dieser Arbeit ein Oberbegriff gewählt, der sowohl stationäre als auch ambulante Einrichtungen sowohl des Gesundheits- als auch des Pflegewesens umfasst. Insofern sich die in dieser Arbeit getroffenen Aussagen nicht auf einen spezifischen Bereich innerhalb des pflegerischen Feldes beziehen, findet der o.g. Oberbegriff Anwendung.

  3. 3.

    Bibelzitate und -bezüge in dieser Arbeit folgen, wenn nicht anders gekennzeichnet, der deutschsprachigen Einheitsübersetzung der ‚Neuen Jerusalemer Bibel‘ (2007).

  4. 4.

    Mit der Bezeichnung „Adressaten“ wird in dieser Arbeit die Gruppe von Personen bezeichnet, welche der Evangelist durch das Verfassen des Markusevangeliums ansprechen wollte und auf die der Evangelist dementsprechend das Evangelium hin ausgerichtet hat.

  5. 5.

    Mit der Bezeichnung „Leser“ wird in dieser Arbeit die Personengruppe bezeichnet, die sich insbesondere in der Gegenwart mit dem Markusevangelium auseinandersetzt. Auch wenn dies auf unterschiedliche Art geschehen kann (szenische Darstellungen, Texte, Tonaufnahmen etc.), so wird hier zur besseren Lesbarkeit und zur Abgrenzung von der Gruppe der „Adressaten“ die Bezeichnung „Leser“ verwendet.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian J. Voß .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Voß, C.J. (2023). Einleitung. In: Die ,dienende' Pflege. Vallendarer Schriften der Pflegewissenschaft, vol 13. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41595-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-41595-2_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-41594-5

  • Online ISBN: 978-3-658-41595-2

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics