Skip to main content

Part of the book series: Entrepreneurship ((ENTRE))

  • 531 Accesses

Zusammenfassung

Das vorliegende Kapitel erschließt die fachwissenschaftlichen Grundlagen des Entrepreneurships. In Abschnitt 2.1 werden die unterschiedlichen disziplinären Perspektiven sowie deren inhaltliche Ausprägungen vorgestellt. Aufgrund der interdependenten Abhängigkeit wird dabei parallel die Begriffsauslegung des Entrepreneurs, als handelndes Subjekt des Entrepreneurships, erörtert. Um die genannten Begrifflichkeiten zu konkretisieren, richtet Abschnitt 2.2. den Blick auf inhaltliche Differenzierungsmerkmale des Entrepreneurships wie das Ausmaß der unternehmerischen Innovation oder die Übernahme unternehmerischen Risikos. Darüber hinaus werden ausgehend vom klassischen (Business) Entrepreneurship weitere Formen diskutiert. Abschnitt 2.3 rückt den innovativ-unternehmerischen Prozess samt unternehmerischer Gelegenheiten in den Mittelpunkt. Abschließend wird der Status quo zu unternehmerischen Tätigkeiten, Einstellungen und Rahmenbedingungen betrachtet, um den Gründungsstandort Deutschland mit seinen Aktivitäten, Vorzügen und Barrieren einordnen zu können (Abschnitt 2.4).  

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Fueglistaller et al. (vgl. 2019) bezeichnen dieses entrepreneuriale Vorgehen als „Entstehungsansatz“. Aufgrund seines Wesens sowie des zugrundeliegenden Effectuation-Ansatzes erscheint dessen Umschreibung mit „Erschaffungsansatz“ jedoch zielführender.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Steffen Spitzner .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Spitzner, S. (2023). Entrepreneurship – Fachwissenschaftliche Grundlagen. In: Entwicklung und Erprobung eines kompetenzorientierten Leistungstests auf unternehmerisches Wissen und Denken. Entrepreneurship. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41591-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-41591-4_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-41590-7

  • Online ISBN: 978-3-658-41591-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics