Skip to main content

Physikalische Grundlagen

  • Chapter
  • First Online:
Energieeffizientes Bauen

Part of the book series: erfolgreich studieren ((ES))

  • 320 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel lernen Sie die für das energieeffiziente Planen und Bauen erforderlichen Grundlagen der Physik. Hierzu gehören der sichere Umgang mit den physikalischen Basisgrößen und deren abgeleiteten Größen sowie die relevanten Erscheinungsformen der Energie. Zudem entwickeln Sie ein Verständnis für die Hauptsätze der Thermodynamik und die physikalischen Möglichkeiten des Wärmetransports. Mit Hilfe dieser Grundlagen erkennen Sie die Energieströme der Natur und können hiervon abgeleitete energieeffiziente technische Lösungen planen, berechnen und bewerten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Grehn J, Krause J (Hrsg) (2011) Metzler Physik. Schülerbd., 3. Aufl., Dr. A, 10. Metzler, Stuttgart

    Google Scholar 

  2. Adomeit G (1980) Unterlagen zur Vorlesung Dynamik. RWTH Aachen, Aachen

    Google Scholar 

  3. Pistohl W, Rechenauer C, Scheuerer B (1999) Handbuch der Gebäudetechnik. 1: Sanitär, Elektro, Förderanlagen, 3., Neubearb. und erw. Aufl. Werner, Düsseldorf

    Google Scholar 

  4. Pistohl W, Rechenauer C, Scheuerer B (2000) Handbuch der Gebäudetechnik. 2: Heizung, Lüftung, Energiesparen, 3., Neubearb. und erw. Aufl. Werner, Düsseldorf

    Google Scholar 

  5. „DIN 4108-4:2020-11, Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden_- Teil_4: Wärme- und feuchteschutztechnische Bemessungswerte“. Beuth Verlag GmbH. https://doi.org/10.31030/3188939

  6. Lohmeyer G, Bergmann H, Post M (2005) Praktische Bauphysik: eine Einführung mit Berechnungsbeispielen, 5., Vollst. überarb. Aufl. Teubner, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  7. DIN EN ISO 6946:2018-03, Bauteile_- Wärmedurchlasswiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient_- Berechnungsverfahren (ISO_6946:2017); Deutsche Fassung EN_ISO_6946:2017. Beuth Verlag GmbH. https://doi.org/10.31030/2518301

  8. Horschler S, Jagnow K (2004) Planungs- und Ausführungshandbuch zur neuen EnEV: umfassende Darstellung mit Projektbeispielen ; mit den aktuellen Neuerungen in EnEV, DIN 4108-2, DIN V 4108-6, DIN 4108 Bbl 2, DIN EN ISO 6946, 1. Aufl. Bauwerk-Verl, Berlin

    Google Scholar 

  9. S. Beier, U. Vismann (Hrsg.), et al., Wendehorst Bautechnische Zahlentafeln, 37., Aktualisierte und Erweiterte Aufl. Wiesbaden [Heidelberg]: Springer Vieweg, 2021..

    Google Scholar 

  10. Giancoli DC, Krieger-Hauwede M, Eibl O, Giancoli DC (2006) Physik, 3., Aktualisierte Aufl., [Bafög-Ausg.]. Pearson Studium, München

    Google Scholar 

  11. Recknagel H, Schramek E-R, Sprenger E (2005) Taschenbuch für Heizung und Klimatechnik05/06, 72. Aufl. R. Oldenbourg Verl, München

    Google Scholar 

  12. Glück B (1991) Zustands- und Stoffwerte: Wasser, Dampf, Luft ; Verbrennungsrechnung, 2., Bearb. und erw. Aufl. Verlag für Bauwesen, Berlin

    Google Scholar 

  13. Vortmeyer D (1994) VDI – Wärmeatlas, Arbeitsbläter K a, b, c, 7. Aufl. VDI-Verlag, Düsseldorf

    Google Scholar 

  14. Kolmar A, Liese W (1981) Strahlungsheizung – Theorie und Praxis. VEB Verlag für Bauwesen, Berlin

    Google Scholar 

  15. Siegel R, Howell JR, Lohrengel J (1991) Wärmeübertragung durch Strahlung. 2: Strahlungsaustausch zwischen Oberflächen und in Umhüllungen/übers. u. bearb. von Joachim Lohrengel. Springer, Berlin/Heidelberg

    Google Scholar 

  16. Fanger PO (1970) Thermal comfort: analysis and applications in environmental engineering. Danish Technical Pr, Copenhagen

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Franz-Josef G. Bürger .

6.1 Elektronisches Zusatzmaterial

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bürger, FJ.G. (2024). Physikalische Grundlagen. In: Energieeffizientes Bauen. erfolgreich studieren. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41589-1_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics