Skip to main content

Erfolgskontrolle im Sportsponsoring

  • Chapter
  • First Online:
Sportsponsoring
  • 1341 Accesses

Zusammenfassung

Die Erfolgskontrolle spielt im Planungsprozess des Sponsoring eine wichtige Rolle. Die aufgezeigten Prozesse der strategischen Ausrichtung, die Budgetierung, die Auswahl von konkreten Sponsorships, die Integration in den Kommunikationsmix und die operative Gestaltung des Sportsponsoring sind wesentliche Voraussetzungen dafür, dass am Ende des Planungsprozesses eine Bewertung des Einsatzes erfolgt. In der Wissenschaft und Praxis stehen hierzu zahlreiche Methoden der Erfolgskontrolle zur Verfügung. Von entscheidender Bedeutung wird es dabei sein, auf welche Datengrundlage eine Erfolgskontrolle zurückgreifen kann, um eine Sponsoringbewertung vorzunehmen. Im Folgenden werden die Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Methoden aufgezeigt. In diesem Kapitel werden Beispiele der Sponsoren Raketen, Indeed und Deutsche Telekom AG aufgezeigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

A

  • Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA 2011–2021). Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse Codebuch.

    Google Scholar 

  • Althoff, S. (2007). Das Sportsponsoring der Telekom – und was dahinter steckt. In D. Ahlert, D. Woisetschläger, & Vogel, V. (Hrsg.), Exzellentes Sponsoring. Innovative Ansätze und Best Practices für das Markenmanagement (2. Aufl., S. 77–100). https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9639-4_4

    Google Scholar 

B

  • Bagusat, A. (2013). Sponsoring trends 2012. https://www.ostfalia.de/export/sites/default/de/ispm/Blickpunkt_Sportmanagement/Sponsoring_Trends_2012.pdf. Zugegriffen am 17.02.2016.

  • Bauer, H. H., Staat, M., & Hammerschmidt, M. (Hrsg.). (2006). Marketingeffizienz. Messung und Steuerung mit der DEA – Konzept und Einsatz in der Praxis. https://doi.org/10.15358/9783800643387

  • Bauer, H. H., Hammerschidt, M., Hartung, R., & Shenawai, N. (2010). Messung und Analyse der Online-Werbeeffizienz. Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 22(2), 83–88. https://doi.org/10.15358/0935-0381-2010-2-83

  • BBDO Live GmbH. (2010). Sponsoring Trends 2010, Studie in Zusammenarbeit mit dem Institut für Marketing, Universität der Bundeswehr München, Bonn.

    Google Scholar 

  • Brannasch, A. (2001). Milliarden verpulvert – wenn Marken Pech haben im Sportsponsoring. Vortrag im Rahmen der Medientage München (Werben & Verkaufen), 18.10.2001.

    Google Scholar 

  • Breuer, C., Rumpf, C., & Kurz, S. (2013). Ein Bewertungsmodell zur Analyse von Sponsoring-Alternativen. Marketing Review St. Gallen, 30(1), 72–81. https://doi.org/10.1365/s11621-013-0190-5

    Article  Google Scholar 

  • Bruhn, M. (2014). Integrierte Unternehmens- und Markenkommunikation (6. Aufl.). Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (2018). Sponsoring. Systematische Planung und integrativer Einsatz (6. Aufl.). https://doi.org/10.1007/978-3-658-13313-9

  • Bruhn, M., & Pristaff, J. (1993). Sponsoring in Deutschland. Ergebnisse einer Unternehmensbefragung. Arbeitspapier Nr. 14. Institut für Marketing, European Business School, Schloß Reichartshausen/Rheingau.

    Google Scholar 

  • Büschken, J. (2004). Higher profits through customer lock-in. Thomson.

    Google Scholar 

  • Büschken, J., Voeth, M., & Weiber, R. (Hrsg.). (2007). Innovationen für das Industriegütermarketing. Festschrift für Professor Klaus Backhaus. Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

C

D

E

F

  • Falkenau, J. (2013). Sportsponsoring. Wirkung und Erfolgsfaktoren aus neuropsychologischer Sicht. Haufe.

    Google Scholar 

  • FASPO (Fachverband für Sponsoring-Agenturen und Dienstleister e.V.). (2005). FASPO-Konvention zur Ermittlung und Verrechnung von Leistungswerten im Sponsoring: Eventkontakte, Medienkontakte, Dokumentation, Zertifikation, Begriffsdefinitionen, Berechnungsbeispiele.

    Google Scholar 

G

H

K

M

N

P

  • Papadimitriou, D., Kaplanidou, K. K., & Papacharalampous, N. (2016). Sport event-sponsor fit and its effects on sponsor purchase intentions: A non-consumer perspective among athletes, volunteers and spectators. Journal of Business & Industrial Marketing, 31(2), 247–259. https://doi.org/10.1108/jbim-09-2014-0187

    Article  Google Scholar 

R

S

V

  • VSA. (2019). Sportsponsoring: Volltreffer mit gezielter Wirkung, Berlin. Zugegriffen am 01.05.2022.

    Google Scholar 

W

Z

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bruhn, M., Rohlmann, P. (2024). Erfolgskontrolle im Sportsponsoring. In: Sportsponsoring. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41562-4_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-41562-4_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-41561-7

  • Online ISBN: 978-3-658-41562-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics