Skip to main content
  • 440 Accesses

Zusammenfassung

Im abschließenden Kapitel werden die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zusammengeführt sowie die übergeordnete Forschungsfrage beantwortet (Abschn. 8.1). Im Anschluss werden, aufbauend auf den Ergebnissen der Arbeit, Implikationen für die akademische Forschung sowie die Praxis, in diesem Fall also für die Arbeit der Tafel, abgeleitet (Abschn. 8.2). Im letzten Abschnitt werden die Ergebnisse der Arbeit kommentiert sowie ein Ausblick gegeben (Abschn. 8.3).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    O. V. (2019): Verteilung von Lebensmitteln. Tafeln wünschen sich staatliche Hilfe. Der Spiegel. 06.11.2019. URL: https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/tafeln-wollen-staatliche-hilfe-fuer-annahme-und-verteilung-von-lebensmitteln-a-1295075.html. Abgerufen am 29.11.2021.

  2. 2.

    Vgl. hierzu: Tafel Deutschland (2018): Gemeinsame Erklärung „Soziale Gerechtigkeit schaffen – Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung“. Tafel Deutschland. 28.09.2018. URL: https://www.tafel.de/presse/pressemitteilungen/2018/gemeinsame-erklaerung-soziale-gerechtigkeit-schaffen-gemeinsam-gegen-armut-und-ausgrenzung/. Abgerufen am 29.11.2021.

  3. 3.

    Vgl. hierzu: Tafel Deutschland (2018): Jahresbericht 2017 sowie die folgenden Jahresberichte.

  4. 4.

    Bemerkenswert ist nicht unbedingt die gemeinsame Erklärung an sich, sondern vielmehr die Tatsache, dass die Tafeln die Akzeptanz der etablierten Wohlfahrtsverbände genießen.

  5. 5.

    Um nur einige Beispiele zu nennen: Es haben Wahlen in den Landesverbänden sowie im Bundesverband stattgefunden, die Tafel hat neue Kooperationen aufgebaut und das Pandemiegeschehen hat die Arbeitssituation der Tafeln deutlich verändert.

  6. 6.

    Vgl. hierzu Pfeiffer, S. (2014): Die verdrängte Realität.

  7. 7.

    Vgl. hierzu exemplarisch: Görtemaker, H. (2013): Materielle Unterstützung.

  8. 8.

    Beauftragte der Bundesregierung werden durch Ministerien oder die Bundeskanzlerin ernannt. Ihre Aufgabe besteht darin, in unabhängiger und beratender Funktion die Bundesregierung zu unterstützen, ohne dabei in die Verwaltung eingebunden zu sein. Vgl. hierzu: Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMIBH) (o. D.): Beauftragte. URL: https://www.bmi.bund.de/DE/ministerium/beauftragte/beauftragte-node.html. Abgerufen am 24.11.2021.

  9. 9.

    Vgl. Klingbeil, L. (2018): Aus Fehlern lernen. Sozialdemokratische Partei Deutschland. URL: https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/aus-fehlern-lernen/11/06/2018/. Abgerufen am 29.11.2021.

  10. 10.

    Gemeinsam mit Vertreter:innen der FEBA.

  11. 11.

    Vgl. hierzu: Schulz, E. (2020): Stellungnahme der Einzelsachverständigen Evelin Schulz für die 56. Sitzung des Ausschusses für Ernährung Landwirtschaft. Öffentliche Anhörung zu dem Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen „Lebensmittelverschwendung stoppen“ (BT-Drucksache 19/14358). Tafel Deutschland. 29.06.2020. URL: https://www.tafel.de/fileadmin/media/2020-06-29_Stellungnahme_Einzelsachv._Evelin_Schulz.pdf. Abgerufen am 30.11.2021.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Blaeser, M. (2023). Fazit und Schluss. In: Zwischen Lebensmittelrettung und politischer Repräsentation. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41554-9_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-41554-9_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-41553-2

  • Online ISBN: 978-3-658-41554-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics