Skip to main content

Grundlagen und relevante Forschungsstränge

  • Chapter
  • First Online:
Zwischen Lebensmittelrettung und politischer Repräsentation
  • 425 Accesses

Zusammenfassung

Im folgenden Kapitel soll die Basis für eine tiefergehende Analyse der Tafelbewegung geschaffen werden. Hierzu werden zunächst grundlegende Begrifflichkeiten, welche für den weiteren Verlauf der Arbeit sowie für die systematische Darstellung des Forschungsstands relevant sind, identifiziert und definiert. Die etablierten Wohlfahrtsverbände, so wurde bereits deutlich gemacht, sind gleichzeitig Akteure der politischen Interessenvertretung. Daher wird im Folgenden das System der politischen Interessenvertretung präsentiert, bevor anschließend ein Überblick über die Geschichte und Gegenwart der deutschen Wohlfahrtsstaatlichkeit gegeben wird (Abschn. 2.2).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Weißeno, G.; Buchstein, H. (2012): Politisch Handeln. Modelle, Möglichkeiten, Kompetenzen. Bonn: 20 || vgl. Detjen, J.; Massing, P.; Richter, D.; Weißeno, G. (2012): Politikkompetenz. Ein Modell. Wiesbaden: 70.

  2. 2.

    Vgl. Mols, M. (2012): Politik als Wissenschaft: Zur Definition, Entwicklung und Standortbestimmung einer Disziplin. In: Lauth, H.-J.; Wagner, C. (Hrsg.): Politikwissenschaft: eine Einführung. Paderborn, S. 23–52: 25 || vgl. Richter, E. (2018): Politik. In: Voigt, R. (Hrsg.): Handbuch Staat. Wiesbaden, S. 541–551: 541 ff.

  3. 3.

    Weber, M. (2013): Politik als Beruf. Bremen: 7.

  4. 4.

    Weber (2013): Politik als Beruf: 7.

  5. 5.

    Vgl. Richter, E. (2018): Politik: 542.

  6. 6.

    Vgl. ebd.: 543 || vgl. Bernauer, T.; Jahn, D.; Kuhn, P. M.; Walter, S. (2013): Einführung in die Politikwissenschaft. Baden-Baden: 36 || vgl. Weißeno, G.; Buchstein, H. (2012): Politisch Handeln: 21.

  7. 7.

    Richter, E. (2018): Politik: 543.

  8. 8.

    Bernauer et al. (2013): Einführung Politikwissenschaft: 24.

  9. 9.

    Patzelt, W. (2003): Einführung in die Politikwissenschaft. Passau: 23 || vgl. Mols, Manfred (2012): Politik als Wissenschaft: 25.

  10. 10.

    Meyer, T. (2003): Was ist Politik?: 15.

  11. 11.

    Luhmann, N.; Kieserling, A. (2000): Die Politik der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: 16.

  12. 12.

    Vgl. Richter, E. (2018): Politik: 545.

  13. 13.

    Ebd.

  14. 14.

    Weißeno, G.; Buchstein, H. (2012): Politisch Handeln: 18.

  15. 15.

    Vgl. Bernauer et al. (2013): Einführung Politikwissenschaft: 26.

  16. 16.

    Vgl. ebd.

  17. 17.

    Vgl. Detjen, J. et al. (2012): Politikkompetenz: 75 ff.

  18. 18.

    Vgl. Schäfers, B. (2003): Interesse. In: Schäfers, B. (Hrsg.): Grundbegriffe der Soziologie. Opladen, S. 260–263: 159 ff.

  19. 19.

    Ebd.: 159.

  20. 20.

    Vgl. ebd.: 160.

  21. 21.

    Straßner, A. (2004): Begriffliche und theoretische Grundlagen. In: Sebaldt, M.; Straßner, A. (Hrsg.): Verbände in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung. Wiesbaden, S. 15–71: 18 ff.

  22. 22.

    Bender, G.; Reulecke, L. (2004): Handbuch des deutschen Lobbyisten. Wie ein modernes und transparentes Politikmanagement funktioniert. Frankfurt a. M.: 120.

  23. 23.

    Meier, D.; Blum, C. (2018): Logiken der Macht. Politik und wie man sie beherrscht. Baden-Baden: 209.

  24. 24.

    Terhalle, M. (2018): Strategie und Strategielehre. In: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, H. 11/2018, S. 83–100: 92.

  25. 25.

    Vgl. Meier, D.; Blum, C. (2018): Logiken der Macht: 209.

  26. 26.

    Clausewitz, C. v. (1948): Vom Kriege. Hinterlassenes Werk. Berlin: 66.

  27. 27.

    Ebd.

  28. 28.

    Terhalle, M. (2018): Strategie: 92.

  29. 29.

    Ebd.

  30. 30.

    Raschke, J.; Tils, R. (2013): Poltische Strategie. Eine Grundlegung. Wiesbaden: 127.

  31. 31.

    Meier, D.; Blum, C. (2018): Logiken der Macht: 211.

  32. 32.

    Vgl. ebd.

  33. 33.

    Ebd.: 212.

  34. 34.

    Ebd.

  35. 35.

    Vgl. ebd.

  36. 36.

    Ebd.: 213.

  37. 37.

    Vgl. ebd.

  38. 38.

    Vgl. Meier, D.; Blum, C. (2018): Logiken der Macht: 213 f.

  39. 39.

    Röttger, U. (2009): Campaigns (f)or a better world? In: Röttger, U. (Hrsg.): PR-Kampagnen. Über die Inszenierung von Öffentlichkeit. Wiesbaden, S. 9–23: 9 || vgl. Meier, D.; Blum, C. (2018): Logiken der Macht: 214.

  40. 40.

    Vgl. Meier, D.; Blum, C. (2018): Logiken der Macht: 214 f.

  41. 41.

    Vgl. ebd.: 214 ff.

  42. 42.

    Vgl. ebd.

  43. 43.

    Ebd.: 221.

  44. 44.

    Vgl. Meier, D.; Blum, C. (2018): Logiken der Macht: 221.

  45. 45.

    Vgl. hierzu: Fuchs-Heinritz, W.; König, A. (2014): Pierre Bourdieu. Eine Einführung. München: 125 ff.

  46. 46.

    Vgl. Meier, D.; Blum, C. (2018): Logiken der Macht: 225.

  47. 47.

    Ebd.: 226.

  48. 48.

    Vgl. ebd.

  49. 49.

    Ebd.: 227.

  50. 50.

    Vgl. ebd.

  51. 51.

    Meier, D.; Blum, C. (2018): Logiken der Macht: 234.

  52. 52.

    Vgl. Zimmermann, G. E. (2003): Organisation. In: Schäfers, B. (Hrsg.): Grundbegriffe der Soziologie. Opladen, S. 260–263: 260.

  53. 53.

    Straßner, A. (2004): Grundlagen: 17.

  54. 54.

    Vgl. Zimmermann, G. E. (2003): Organisation 2003: 262 ff.

  55. 55.

    Vgl. Zimmermann, G. E. (2003): Organisation 2003: 262 ff.

  56. 56.

    Vgl. Tacke, V. (2010): Organisationssoziologie. In: Kneer G.; Schroer, M. (Hrsg.): Handbuch Spezielle Soziologien. Wiesbaden, S. 341–359: 341.

  57. 57.

    Ebd.: 371.

  58. 58.

    Vgl. Liebig, S.; Wenzel, M.; Rosenbohm, S. (2017): Methoden der empirischen Organisationsforschung: ein integrativer Zugang. In: Liebig, S.; Matiaske, W.; Rosenbohm, S. (Hrsg.): Handbuch Empirische Organisationsforschung. Wiesbaden, S. 3–14: 3 || vgl. Tacke, V. (2010): Organisationssoziologie: 341.

  59. 59.

    Tacke, V. (2010): Organisationssoziologie: 341.

  60. 60.

    Vgl. Liebig, S. et al. (2017): Methoden der Organisationsforschung: 3 || vgl. Tacke, V. (2010): Organisationssoziologie: 341.

  61. 61.

    Vgl. Straßner, A. (2004): Grundlagen: 23.

  62. 62.

    Vgl. ebd.: 19.

  63. 63.

    Reutter, W. (2012): Deutschland. Verbände zwischen Pluralismus, Korporatismus und Lobbyismus. In: Reutter, W. (Hrsg.): Verbände und Interessengruppen in den Ländern der Europäischen Union. Wiesbaden, S. 129–164: 130.

  64. 64.

    Vgl. ebd.

  65. 65.

    Vgl. ebd. || vgl. Wegmann, J.; Peuckert, R.; Gukenbiehl, H. L. (2003): Verbände. In: Schäfers, B. (Hrsg.): Grundbegriffe der Soziologie. Opladen, S. 409–423: 409 || vgl. Alemann, U. v.; Heinze, R. G. (1979): Verbändepolitik und Verbändeforschung in der Bundesrepublik. In: Alemann, U. v.; Heinze, R. G. (Hrsg.): Verbände und Staat. Vom Pluralismus zum Korporatismus. Analysen, Positionen, Dokumente. Opladen, S. 12–38: 23.

  66. 66.

    Vgl. Wegmann, J. et al. (2003): Verbände: 409 || vgl. Walter, F. (2018): Die SPD. Biographie einer Partei. Hamburg: 9.

  67. 67.

    Vgl. Alemann, U. v.; Heinze, R. G. (1979): Verbändepolitik und Verbändeforschung: 23.

  68. 68.

    Vgl. Reutter, W. (2012): Deutschland. Verbände zwischen Pluralismus, Korporatismus und Lobbyismus: 129 || vgl. Wegmann, J. et al. (2003): Verbände: 409.

  69. 69.

    Vgl. Reutter, W. (2012): Deutschland. Verbände zwischen Pluralismus, Korporatismus und Lobbyismus: 131.

  70. 70.

    Vgl. Alemann, U. v.; Heinze, R. G. (1979): Verbändepolitik und Verbändeforschung: 24.

  71. 71.

    Reutter, W. (2012): Deutschland. Verbände zwischen Pluralismus, Korporatismus und Lobbyismus: 131.

  72. 72.

    Vgl. ebd.: 132.

  73. 73.

    Vgl. ebd.: 133 ff.

  74. 74.

    Vgl. ebd.: 133 || vgl. Alemann, U. v.; Heinze, R. G. (1979): Verbändepolitik und Verbändeforschung: 24.

  75. 75.

    Vgl. Alemann, U. v.; Heinze, R. G. (1979): Verbändepolitik und Verbändeforschung: 13.

  76. 76.

    Tönnesmann, W. (1979): Verbandsrecht als Ordnungspolitik. Die CDU-Debatte um Verbandskontrolle. In: Alemann, U. v.; Heinze, R. G. (Hrsg.): Verbände und Staat. Vom Pluralismus zum Korporatismus. Analysen, Positionen, Dokumente. Opladen, S. 139–154: 141.

  77. 77.

    Vgl. hierzu CDU-Bundesvorstand (1975): Unsere Politik für Deutschland. Mannheimer Erklärung. Protokoll des 23. Bundesparteitages. Konrad-Adenauer-Stiftung. 23. bis 25.06.1975. URL:https://www.kas.de/c/document_library/get_file?uuid=6bbbb6af-026d-e4f2-52c2-fb18318e4096&groupId=252038. Abgerufen am 14.01.2021.

  78. 78.

    Tönnesmann, W. (1979): Verbandsrecht als Ordnungsrecht: 141.

  79. 79.

    Vgl. Geißler, J. (2004): Organisierte Vertretung von Patienteninteressen. Patienten-Organisationen als gesundheitspolitische Akteure in Deutschland, Großbritannien und den USA. Hamburg: 25 || vgl. Alemann, U. v.; Heinze, R. G. (1979): Verbändepolitik und Verbändeforschung: 14.

  80. 80.

    Vgl. Geißler, J. (2004): Organisierte Vertretung von Patienteninteressen: 25 || vgl. Alemann, U. v.; Heinze, R. G. (1979): Verbändepolitik und Verbändeforschung: 14.

  81. 81.

    Vgl. Reutter, W. (2012): Deutschland. Verbände zwischen Pluralismus, Korporatismus und Lobbyismus: 75 ff.

  82. 82.

    Vgl. Straßner, A. (2004): Grundlagen: 59.

  83. 83.

    Straßner, A. (2004): Grundlagen: 59.

  84. 84.

    Piepenbring, J. (2010): Editorial. Lobbying und Politikberatung. In: Bundeszentrale für Politische Bildung: Lobbying und Politikberatung. Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 19/2010, S. 1–3: 1.

  85. 85.

    Vgl. Straßner, A. (2004): Grundlagen: 69.

  86. 86.

    Vgl. ebd.: 59 || vgl. Geißler, J. (2004): Organisierte Vertretung von Patienteninteressen: 14 ff.

  87. 87.

    Vgl. Speth, R. (2014): Lobbying in Deutschland. Berlin: 6.

  88. 88.

    Vgl. Ruß, S. (2005): Interessenvertretung als Problemkonstruktion – Schwache Interessen im politischen Kräftefeld moderner Demokratie am Beispiel Wohnungsloser in Frankreich und den USA. Baden-Baden: 15.

  89. 89.

    Vgl. Alemann, U. v.; Heinze, R. G. (1979): Verbändepolitik und Verbändeforschung: 32.

  90. 90.

    Vgl. Straßner, A. (2004): Grundlagen: 69 || vgl. Wegmann, J. et al. (2003): Verbände: 409.

  91. 91.

    Vgl. Reutter, W. (2012): Deutschland. Verbände zwischen Pluralismus, Korporatismus und Lobbyismus: 130.

  92. 92.

    Weber, M. (1984): Soziologische Grundbegriffe. Tübingen: 81.

  93. 93.

    Reutter, W. (2018): Verbände. In: Voigt, R. (Hrsg.): Handbuch Staat. Wiesbaden, S. 907–916: 907.

  94. 94.

    Vgl. Wegmann, J. et al. (2003): Verbände: 410.

  95. 95.

    Krüger, H. (1985): Die Verbände. In: Steinberg, R. (Hrsg.): Staat und Verbände. Zur Theorie der Interessenverbände in der Industriegesellschaft. Darmstadt, S. 118–143: 118.

  96. 96.

    Vgl. ebd.

  97. 97.

    Vgl. Straßner, A. (2004): Grundlagen: 23. Dazu sei gesagt, dass Verbände in der Regel rechtlich als Vereine firmieren. Die Unterscheidung basiert hier auf der auf dem Zweck der jeweiligen Organisation.

  98. 98.

    Vgl. ebd.

  99. 99.

    Vgl. Bender, G.; Reulecke, L. (2004): Handbuch des deutschen Lobbyisten: 110 ff.

  100. 100.

    Vgl. ebd.: 117 ff.

  101. 101.

    Vgl. ebd.

  102. 102.

    Vgl. Bender, G.; Reulecke, L. (2004): Handbuch des deutschen Lobbyisten: 117 ff.

  103. 103.

    Walter, F. (2018): Die SPD: 7.

  104. 104.

    Vgl. Maurer, S. (2018): Soziale Bewegung. In: Kessl, F.; Reutlinger, C. (Hrsg.): Handbuch Sozialraum. Wiesbaden, S. 359–380: 359 ff.

  105. 105.

    Ebd.: 360.

  106. 106.

    Neidhardt, F. (1985): Einige Ideen zu einer allgemeinen Theorie sozialer Bewegungen. In: Hradil, S. (Hrsg.): Sozialstruktur im Umbruch. Karl Martin Bolte zum 60. Geburtstag. Wiesbaden, S. 193–204: 195 ff.

  107. 107.

    Maurer, S. (2018): Soziale Bewegung: 360.

  108. 108.

    Vgl. ebd.: 361 f.

  109. 109.

    Raschke, J. (1985): Soziale Bewegungen. Frankfurt a. M.: 77

  110. 110.

    Vgl. Schmid, J. (1998): Verbände. Interessenvermittlung und Interessenorganisationen. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Oldenburg: 18.

  111. 111.

    Vgl. Witt, D.; Seufert, G.; Emberger, H. (1996): Typologisierung und Eigenarten von Verbänden. In: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen, H. 4/1996, S. 414–427: 414 ff. || vgl. Schmid, J. (1998): Verbände: 19 ff.

  112. 112.

    Vgl. Schmid, J. (1998): Verbände: 19.

  113. 113.

    Vgl. ebd.: 20.

  114. 114.

    Vgl. Krüger, H. (1985): Die Verbände: 120 f.

  115. 115.

    Vgl. ebd.: 120 ff.

  116. 116.

    Raschke, P. (1978): Vereine und Verbände. Zur Organisation von Interessen in der Bundesrepublik Deutschland. München: 32.

  117. 117.

    Vgl. Straßner, A. (2004): Grundlagen. 69 || vgl. Reutter, W. (2012): Deutschland. Verbände zwischen Pluralismus, Korporatismus und Lobbyismus: 82 ff.

  118. 118.

    Vgl. Straßner, A. (2004): Grundlagen: 26 ff.

  119. 119.

    Geißler, J. (2004): Organisierte Vertretung von Patienteninteressen: 33.

  120. 120.

    Vgl. ebd.: 33 ff.

  121. 121.

    Der Autor Gunnar Bender ist deutscher Jurist und Lobbyist. Sein beruflicher Werdegang führte ihn vom Leiter Public Affairs für AOL Deutschland über Time Warner Deutschland zum Public Policy Teams bei Amazon. Vgl. hierzu exemplarisch: o. V. (2022): Gunnar Bender. Wikipedia. 15.04.2022. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Gunnar_Bender. Abgerufen am 01.02.2021.

  122. 122.

    Vgl. Bender, G.; Reulecke, L. (2004): Handbuch des deutschen Lobbyisten: 26.

  123. 123.

    Vgl. ebd.: 27.

  124. 124.

    Vgl. ebd.: 27 ff.

  125. 125.

    Vgl. Schmid, J. (1998): Verbände: 85 ff.

  126. 126.

    Vgl. ebd.: 83.

  127. 127.

    Vgl. Schmidt, J.; Mansour, J. I. (2007): Wohlfahrtsverbände. Interessen und Dienstleistung. In: Winter, T. v.; Willems, U. (Hrsg.): Interessenverbände in Deutschland. Wiesbaden, S. 244–270: 244.

  128. 128.

    Vgl. Schmidt, J.; Mansour, J. I. (2007): Wohlfahrtsverbände: 244.

  129. 129.

    Vgl. Moss, G.; Klug, W. (2009): Basiswissen Wohlfahrtsverbände. Stuttgart: 42.

  130. 130.

    Vgl. Oschmiansky, F.; Berthold, J. (2020): Wohlfahrtsstaatliche Grundmodelle. Bundeszentrale für politische Bildung. 28.02.2020. URL: https://www.bpb.de/politik/innenpolitik/arbeitsmarktpolitik/305930/wohlfahrtsstaatliche-grundmodelle. Abgerufen am 21.01.2021.

  131. 131.

    Moss, G.; Klug, W. (2009): Wohlfahrtsverbände: 123.

  132. 132.

    Vgl. Schmidt, M. G.; Ostheim, T.; Siegel, N. A.; Zohlnhöfer, R. (Hrsg.) (2009): Der Wohlfahrtsstaat – Eine Einführung in den historischen und internationalen Vergleich. Wiesbaden: 123.

  133. 133.

    Vgl. Schmidt, M. G. et al. (2009): Der Wohlfahrtsstaat: 123.

  134. 134.

    Ebd.

  135. 135.

    Vgl. ebd.: 124 f.

  136. 136.

    Gemeint sind hier die nationalsozialistische Diktatur von 1933 bis 1945 sowie die sozialistische Diktatur von 1949 bis 1990.

  137. 137.

    Vgl. Schmidt, M. G. et al. (2009): Der Wohlfahrtsstaat: 124.

  138. 138.

    Vgl. Moss, G.; Klug, W. (2009): Wohlfahrtsverbände: 32 || vgl. Deutscher Bundestag (o. D.): Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Art. 20 Abs. 1 GG. URL: https://www.bundestag.de/gg. Abgerufen am 13.01.2021.

  139. 139.

    Vgl. Moss, G.; Klug, W. (2009): Wohlfahrtsverbände: 32.

  140. 140.

    Sogenanntes Sozialstaatsprinzip. Vgl. hierzu Moss, G.; Klug, W. (2009): Wohlfahrtsverbände: 32.

  141. 141.

    Vgl. Moss, G.; Klug, W. (2009): Wohlfahrtsverbände: 32 f.

  142. 142.

    Vgl. ebd.: 33 f.

  143. 143.

    Ebd.: 34.

  144. 144.

    Vgl. ebd.

  145. 145.

    Eine tiefergehende Darstellung zur Organisation und zum Selbstverständnis findet sich auf dem Internetauftritt der BAGWF. Vgl. hierzu: Bundesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) (o. D.): Über uns. URL: https://www.bagfw.de/ueber-uns/freie-wohlfahrtspflege-deutschland/selbstverstaendnis. Abgerufen am 18.08.2021.

  146. 146.

    Vgl. Moss, G.; Klug, W. (2009): Wohlfahrtsverbände: 42.

  147. 147.

    Vgl. Moss, G.; Klug, W. (2009): Wohlfahrtsverbände: 42.

  148. 148.

    Vgl. ebd.

  149. 149.

    Vgl. ebd.: 43.

  150. 150.

    Vgl. ebd.: 43 ff.

  151. 151.

    Vgl. ebd.: 44.

  152. 152.

    Olk, T. (1995): Zwischen Korporatismus und Pluralismus. Zur Zukunft der freien Wohlfahrtspflege im bundesdeutschen Sozialstaat. In: Rauschenbach, T.; Sachse, C.; Olk, T. (Hrsg.): Von der Wertgemeinschaft zum Dienstleistungsunternehmen. Jugend- und Wohlfahrtsverbände im Umbruch. Frankfurt a. M., S. 98–123: 98.

  153. 153.

    Moss, G.; Klug, W. (2009): Wohlfahrtsverbände: 44 ff.

  154. 154.

    Bundesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) (o. D.): Selbstverständnis. URL: https://www.bagfw.de/ueber-uns/freie-wohlfahrtspflege-deutschland/selbstverstaendnis. Abgerufen am 18.08.2021.

  155. 155.

    Vgl. Moss, G.; Klug, W. (2009): Wohlfahrtsverbände: 45.

  156. 156.

    Vgl. ebd.

  157. 157.

    In Form von Bundesfreiwilligendienst (i. F. BFD), Freiwilligem Sozialen Jahr (i. F. FSJ) und Freiwilligem Ökologischen Jahr (i. F. FÖJ) usw.

  158. 158.

    Moss, G.; Klug, W. (2009): Wohlfahrtsverbände: 45.

  159. 159.

    Vgl. ebd.: 46.

  160. 160.

    Auch abseits der Sozialdemokratie finden sich Beispiele für politische Interessenvertretungen verschiedenster Couleur. Für die Rolle organisierter Interessenvertretungen sei an dieser Stelle exemplarisch auf Alemann, U. v.; Heinze, R. G. (1979): Verbändepolitik und Verbändeforschung: 23 verwiesen.

  161. 161.

    Vgl. Moss, G.; Klug, W. (2009): Wohlfahrtsverbände: 32.

  162. 162.

    Die Einbindung partikularer Interessen in das Politikgeschehen wird in der Forschung zu politischen Interessenvertretungen in der Regel in zwei konkurrierende Theoriestränge, den Pluralismus und den Korporatismus, unterschieden; vgl. hierzu: Reutter, W. (2001): Einleitung. Korporatismus, Pluralismus und Demokratie. In: Reuter, W.; Rütters, P. (Hrsg.): Verbände und Verbandssysteme in Westeuropa. Opladen, S. 9–30. Schmid definiert Korporatismus als „[i]nstitutionalisierte, gleichberechtigte und freiwillige Kooperation und Koordination von Staat und Verbänden bei der Formulierung und Ausführung gesamtgesellschaftlich verbindlicher Entscheidungen (hauptsächlich Wirtschafts- und Sozialpolitik)“, Schmid, J. (1998): Verbände: 21 ff.

  163. 163.

    Vgl. Moss, G.; Klug, W. (2009): Wohlfahrtsverbände: 47 ff.

  164. 164.

    Vgl. Winter, T. v.; Willems, U. (2007): Interessenverbände: 13.

  165. 165.

    Vgl. hierzu: Hartmann, J.; Thaysen, U. (1992): Pluralismus und Parlamentarismus in Theorie und Praxis. Winfried Steffani zum 65. Geburtstag. Opladen.

  166. 166.

    Gemeint sind damit beispielsweise die politischen Interessen von Arbeitslosen, Geringverdienenden, Patient:innen oder Wohnungslosen. Vgl. hierzu: Speth, R. (2014): Lobbying: 6.

  167. 167.

    Vgl. hierzu Kapitel 3 dieser Arbeit.

  168. 168.

    Vgl. hierzu Kapitel 4 dieser Arbeit.

  169. 169.

    Vgl. Krüger, H. (1985): Die Verbände: 118.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Blaeser, M. (2023). Grundlagen und relevante Forschungsstränge. In: Zwischen Lebensmittelrettung und politischer Repräsentation. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41554-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-41554-9_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-41553-2

  • Online ISBN: 978-3-658-41554-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics