Skip to main content

Einleitung und Motivation der Arbeit

  • Chapter
  • First Online:
Empirisches mathematisches Wissen in der Grundschule

Zusammenfassung

Mathematisches Wissen durch den Einsatz von Aufgabenstellungen zu entwickeln, die Phänomene aus der uns umgebenden Natur aufzugreifen und diese mit mathematischen Mitteln zu beschreiben, ist aus dem Mathematikunterricht nicht mehr wegzudenken. In den letzten Jahrzehnten wurden dazu zahlreiche Konzepte entwickelt, an denen sich die Gestaltung des Mathematikunterrichts orientieren soll, denen oft zugesprochen wird, eine sinnvolle Ausgangslage für ein verständiges Lernen von Mathematik darzustellen. Die Bemühungen um Konzepte, die dem folge Leisten, sind vielfältig und beschreiben ein weites Feld von Begrifflichkeiten, konzeptuellen Ansätzen und Begründungslinien, die damit Verbunden werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die hier als „Setting“ bezeichnete Aufgabenstellung, wird im Sinne des „task context“ nach Wedege (1999) verstanden und beschreibt somit unter Bezug auf Freudenthal (1991) „the domain of reality, which in some particular learning processes is disclosed to thelrner in Order to be mathematised“ (S. 73). Der Begriff des „task context“ grenzt sich von dem Begriff des „situation context“ (Wedege, 1999, S. 206) und dem Begriff des „learning environment context“ (Heuvel-Panhuizen 2005, S. 2) ab. Der situation context umfasst im Gegensatz zum task context „historical, social, psychological etc. matters and relations (Wedege, 1999, S. 206)“, der „learning-environment-context“ bezieht sich auf „alle Parameter, die für den Moment einer Handlung von Bedeutung sind (…)“ (Heuvel-Panhuizen 2005, S. 2). Der Begriff Setting soll ausdrücken, dass es sich um eine gezielt geplante Umgebung handeln kann, die den task context hinsichtlich eines didaktisch aufbereiteten Einsatzes für den Mathematikunterricht umfasst.

  2. 2.

    Eine ausführliche Aufarbeitung des Konstruktivismus im Rahmen von mathematischen Wissensentwicklungsprozessen findet sich bei Dilling (2022).

  3. 3.

    Die Notation „(re)konstruiertes Wissen“ drückt aus, dass das Wissen durch die Schülerinnen und Schüler aktiv konstruiert wird und ggf. Teile der intendierten Theorie durch die Schülerinnen und Schüler rekonstruiert werden. Wenn wir davon sprechen, dass Schülerinnen und Schüler ihr Wissen konstruieren, so ist diese Art der Rekonstruktion stets mitgedacht. Für die bessere Lesbarkeit der Arbeit, werden wir uns auf den Begriff der Konstruktion beschränken.

  4. 4.

    Der Begriff der Empirie geht auf die philosophische Strömung des modernen Empirismus zurück, die Stegmüller (1978) wie folgt beschreibt: „Es ist unmöglich, durch reines Nachdenken und ohne eine empirische Kontrolle (mittels Beobachtung) einen Aufschluß über die Beschaffenheit und über die Gesetze der wirklichen Welt zu gewinnen.“ (S. 346) und kann verstanden werden als all das, was beobachtbar ist.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rebecca Schneider .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schneider, R. (2023). Einleitung und Motivation der Arbeit. In: Empirisches mathematisches Wissen in der Grundschule. MINTUS – Beiträge zur mathematisch-naturwissenschaftlichen Bildung. Springer Spektrum, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41534-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-41534-1_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Spektrum, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-41533-4

  • Online ISBN: 978-3-658-41534-1

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics