Skip to main content

Der Stand der Korruptionsforschung

  • Chapter
  • First Online:
Korruption in Deutschland

Part of the book series: Forum für Verwaltungs‐ und Polizeiwissenschaft ((FVPO))

  • 428 Accesses

Zusammenfassung

Die bisherigen Forschungsprojekte, die die Korruptionsfälle in einem Land untersuchten, konnten nur das Hellfeld – wie bereits angesprochen – weiter detaillieren und verblieben oftmals im Bereich der „kleinen Korruption“ stehen (vgl. dazu auch Artello und Albanese 2016). Insbesondere der Bereich der Polizeikorruption – der bekannte Schwerpunkt der „kleinen“ oder „einfachen“ Korruption – fand in diesen Untersuchungen einen starken Widerhall (vgl. z. B. Cetinkaya u. a. 2020).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    In diesem Zusammenhang sind auch Untersuchungen anzuführen, die vielfach versuchen mit Befragungen irgendein Korruptionsverhalten zu eruieren oder zu prognostizieren. So zuletzt Hermann 2018.

  2. 2.

    So stellt sich doch bereits jetzt die Frage: Wie werden aufgrund des Angriffkrieges von Russland auf die Ukraine in der Zukunft diese Länder beurteilt? Gleiches gilt auch für China und Hongkong – wie in Abb. 7 dargestellt – bzw. andere Krisenherde.

  3. 3.

    Wer hätte auch in der weitumfassenden Clan-Kriminalität in Schweden noch vor kurzer Zeit ein Problem gesehen? Weiterhin auch die Frage: Wer fragt in Dänemark die Asylsuchenden nach ihren Erfahrungen zur Beurteilung der Korruption in Dänemark?

  4. 4.

    So Christian Schweppe in „Die Welt–online“ – vom 29.1.2019 zum Korruptionsindex 2018 (siehe https://www.welt.de/print/welt_kompakt/print_politik/article187931272/Deutschland-schmiert-ab.html vom 28.12.2021).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Karlhans Liebl .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Liebl, K. (2023). Der Stand der Korruptionsforschung. In: Korruption in Deutschland. Forum für Verwaltungs‐ und Polizeiwissenschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41458-0_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-41458-0_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-41457-3

  • Online ISBN: 978-3-658-41458-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics