Skip to main content

Prävention vor Korruption – ein hilfloser Versuch?

  • Chapter
  • First Online:
Korruption in Deutschland

Part of the book series: Forum für Verwaltungs‐ und Polizeiwissenschaft ((FVPO))

  • 440 Accesses

Zusammenfassung

Zur Prävention vor Korruption gibt es – wie nicht anders zu erwarten – zahlreiche Veröffentlichungen und zahllose Vorschläge. Diese Vorschläge orientieren sich zumeist an den Annahmen der Autorinnen und Autoren welche die wichtigsten Erscheinungsbilder der Korruption sind bzw. aber auch oftmals daran, wo die zahlungskräftigsten Abnehmer solcher Präventionsvorschläge vermutet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Ähnlich den Leitbild-Kriterien für Polizeidienststellen Anfang der 2000er-Jahre, die dann jedoch als völlig wirkungslos wieder sang- und klanglos verschwanden (vgl. Liebl 2001).

  2. 2.

    Man findet solche Untersuchungen z. B. unter www.ey.com.

  3. 3.

    Man kann zwar über die Organisationsnamen versuchen, weitere Informationen zu erhalten, was jedoch selbst nach umfangreichen Internet-Recherchen nur unzureichend gelingt, da oftmals die genannten Institutionen nicht mehr existieren oder sich verändert haben.

  4. 4.

    Die zweijährige Frist zur Umsetzung der EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebern (RL (EU) 2019/1937 v. 23.10.2019) ist Mitte Dezember 2021 abgelaufen. Seit dem 17.12.2021 sind Unternehmen in Deutschland nunmehr unmittelbar verpflichtet, die Vorgaben aus der EU-Richtlinie insoweit umzusetzen, dass die Arbeitgeberpflichten im Hinblick auf den Schutz von Hinweisgebern erfüllt sind (nach Krause & Kollegen, Wirtschaftsstrafrechtliche Nachrichten, Dez. 2021, Berlin).

  5. 5.

    Man vergleiche dazu auch die Kriminalpolitik in China. Dort wird bei Korruptionshandlungen zumeist die Todesstrafe verhängt und auch vollstreckt.

  6. 6.

    Leider sind bisher auch keine Ergebnisse von umfangreicheren Untersuchungen, die auch von der DFG gefördert wurden, bekannt geworden (vgl. Bussmann et al. 2018).

  7. 7.

    Es sei als Beispiel nur auf den Versuch der Einführung einer Autobahnmaut in Deutschland verwiesen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Karlhans Liebl .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Liebl, K. (2023). Prävention vor Korruption – ein hilfloser Versuch?. In: Korruption in Deutschland. Forum für Verwaltungs‐ und Polizeiwissenschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41458-0_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-41458-0_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-41457-3

  • Online ISBN: 978-3-658-41458-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics