Skip to main content

Das „Korruptionsgespenst“ – Eine Einführung in das Thema

  • Chapter
  • First Online:
Korruption in Deutschland

Part of the book series: Forum für Verwaltungs‐ und Polizeiwissenschaft ((FVPO))

  • 420 Accesses

Zusammenfassung

„Korruption“ ist sicherlich eines der am häufigsten verwendeten Worte in der politischen Auseinandersetzung – zumeist auf der Ebene der Bewertung von politischen „Vorgängen“. Der Begriff trennt die „Guten von den Bösen“ und stellt gleichzeitig den „Bewerter“ in die Gruppe der „Guten“, da er ja in diesem Zusammenhang selbstverständlich nur für eine korrekte und unbeeinflusste Handlungsweise steht. In der Form einer Verschwörungstheorie werden auch sehr oft Handlungen der „Mächtigen“ dergestalt (negativ) bewertet, dass sie sich bereits im Vorfeld über einen „kurzen Draht“ über mögliche „Austausche“ – zumeist finanzieller Art – geeinigt hätten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Beispiele sind neben dem „Maskenskandal“ auch die vielen unkontrollierten Corona-Testabrechnungen, wobei in diesem Zusammenhang auch Personen auffielen, die dem organisierten Verbrechen zuzurechnen sind. Auch über die hohen Vergütungen an Apotheken für Tests usw. wird heute nicht mehr gesprochen. In diesem Zusammenhang geriet selbst die Insolvenz des Apothekenabrechnungssystems AvP in „Vergessenheit“. Die Frage in diesem Zusammenhang ist: Weshalb?

  2. 2.

    Vgl. die Enthüllungen in der Süddeutschen Zeitung unter https://panamapapers.sueddeutsche.de/ oder auch https://offshoreleaks.icij.org/?gclid=EAIaIQobChMIj6rSiJm99AIVDLh3Ch2vkQEfEAAYASAAEgJAHPD_BwE (beide aufgerufen am 01.12.2021).

  3. 3.

    dpa-Meldung vom 01.12.2021 bezüglich eines Urteils des EuGH hinsichtlich des früheren Präsidenten der lettischen Zentralbank, dem Bestechung und Geldwäsche vorgeworfen wurde. In diesem Zusammenhang hatte ein Gericht in Riga angenommen, dass der Präsident nicht strafrechtlich verfolgt werden dürfe. Der EuGH stellte jedoch fest, so die Meldung, dass Korruption „grundsätzlich nicht zu den amtlichen Handlungen“ gehören würde (so die dpa-Meldung nach Pforzheimer Zeitung vom 01.12.2021: 9).

  4. 4.

    Vgl. z. B. dazu https://www.ndr.de/geschichte/koepfe/Vor-zehn-Jahren-wurde-die-Causa-Wulff-zum-Politikum,wulff2882.html.

  5. 5.

    Wobei aufgrund des Angriffskrieges von Russland auf die Ukraine das Korruptionsproblem in diesem Land völlig aus dem Fokus der Berichterstattung verschwunden ist [Russland und die Ukraine sind nach der Rangliste von Transparency International die korruptionsbelasteten Länder in Europa] (siehe dazu weiter hinten).

  6. 6.

    Solche Fälle gibt es tatsächlich (vgl. Liebl 2020), jedoch bezieht sich die Aussage auf in Deutschland bekannte Filmformate wie z. B. „Donna Leon“.

  7. 7.

    Vgl. dazu Stuttgarter Zeitung vom 25.08.2021: 10.

  8. 8.

    Es ist in diesem Zusammenhang erwähnenswert, dass bei der Abfassung des Textes immer nur Bruchstücke von neuen Hinweisen in den Medien zu finden waren. Vgl. z. B. „Wiener Freunderlwirtschaft“, in: Stuttgarter Zeitung, 18.02.2022: S. 3.

  9. 9.

    Dies gilt auch nach der Einführung des „Lobbyregisters“. Es betrifft auch den Bereich der EU. Alleine im Umfeld des Europaparlamentes sollen 25.000 Lobbyisten ihrer „Tätigkeit“ nachgehen.

  10. 10.

    Um dies festzustellen kann man einfach die Straße „Unter den Linden“ in Berlin ablaufen und die vielen Schilder von solchen „Beratungsagenturen“ betrachten.

  11. 11.

    Vgl. dazu einige Aussagen z. B. in BKA 1957.

  12. 12.

    Festzuhalten ist in diesem Zusammenhang auch das dann schwindende Medieninteresse am Thema.

  13. 13.

    Hier noch ein Hinweis auf die berufliche Veränderung des zumeist gemeinsam mit Frau Bannenberg genannten Oberstaatsanwalts Wolfgang Schaupensteiner. Er wurde 2007 zum „Chief Compliance Officer“ der Deutschen Bahn AG berufen, die er nach einer Datenschutzaffäre unter dem damaligen Bahnvorsitzenden Mehdorn wieder verließ und sich selbständig machte (vgl. FAZ-online vom 02.12.2021).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Karlhans Liebl .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Liebl, K. (2023). Das „Korruptionsgespenst“ – Eine Einführung in das Thema. In: Korruption in Deutschland. Forum für Verwaltungs‐ und Polizeiwissenschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41458-0_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-41458-0_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-41457-3

  • Online ISBN: 978-3-658-41458-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics