Skip to main content
  • 483 Accesses

Zusammenfassung

Das Kapitel der Einleitung stellt die thematische Basis für die vorliegende Bachelorarbeit dar. Zu Beginn wird mit der Beschreibung einer Veranlassung der Grund und grundlegende thematische Probleme für die Ausarbeitung festgehalten. Für eine Lösung dieser werden klare Ziele innerhalb der Zielsetzung für die Untersuchung definiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. P. Schwerdtner et al., Evaluierung des Einsatzes von Projektsteuerern bei der Durchführung von Bundesbaumaßnahmen, Braunschweig: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)/Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2016.

    Google Scholar 

  2. AHO e. V., Heft Nr. 9: Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft – Standards für Leistungen und Vergütung, 5. Hrsg., Berlin: Bundesanzeiger Verlag, 2020.

    Google Scholar 

  3. K. Piepmeier, Verbesserte Bauprojektsteuerung durch systematisches Informationsmanagement, Dortmund: Universität Dortmund, 1994.

    Google Scholar 

  4. H. Ahrens et al., Handbuch Projektsteuerung – Baumanagement, 4. Hrsg., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010.

    Google Scholar 

  5. C. Butz und B. Ergün, Industrie 4.0 in der Bauwirtschaft – Potenziale und Herausforderungen von Building Information Modeling (BIM), Berlin: Fachbereich I der Beuth Hochschule für Technik Berlin, 2016.

    Google Scholar 

  6. K. Eschenbruch, Projektmanagement und Projektsteuerung für die Immobilien- und Bauwirtschaft; Mit Kommentar zu AHO-Leistungsbild 2014 sowie aktualisierten Wägungstabellen, 4. Hrsg., Köln: Werner Verlag, 2015.

    Google Scholar 

  7. P. Becker, Basics Berufspraxis Projektsteuerung, Basel: Birkhäuser Verlag, 2019.

    Book  Google Scholar 

  8. J. Friedrich et al., Informatik im Fokus, Das V-Modell XT, 2. Hrsg., Berlin: Springer Verlag, 2009.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Brzezinski, R. (2023). Einführung. In: Erstellen eines AHO-konformen Projekthandbuchs. Entwicklung neuer Ansätze zum nachhaltigen Planen und Bauen. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41388-0_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics