Skip to main content

Stahl – Herstellung, Verwendung, Schutz

  • Chapter
  • First Online:
Stahlbau 1
  • 559 Accesses

Zusammenfassung

Kapitel 1 enthält grundlegende Erläuterungen zum Werkstoff Stahl (Herstellung und Erzeugnisse), der Herstellung und Ausführung von Stahlbauten sowie der Beschreibung von Methoden zur Erzielung eines angemessenen Korrosions- und Brandschutzes.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. DIN 18800 (2008–11): Stahlbauten. Teil 1: Bemessung und Konstruktion Teil 2: Stabilitätsfälle, Knicken von Stäben und Stabwerken. Teil 3: Stabilitätsfälle, Plattenbeulen. Teil 7: Ausführung und Herstellerqualifikation

    Google Scholar 

  2. DIN EN 1993: Eurocode 3 – Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten. Teil 1-1 (2010–12 mit A1:2014-07 und NA 2018–12): Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau. Teil 1–2 (2010–12 mit NA 2010–12): Allgemeine Regeln – Tragwerksbemessung für den Brandfall. Teil 1–3 (2010–12 mit NA 2017-05): Kaltgeformte Bauteile und Bleche. Teil 1–4 (2015-10 mit A2:2 mit NA 2010–12): Allgemeine Bemessungsregeln – Ergänzende Regeln zur Anwendung von nichtrostenden Stählen. Teil 1–10 (2010–12 mit NA 2016-04): Stahlsortenauswahl im Hinblick auf Bruchzähigkeit und Eigenschaften in Dickenrichtung. Teil 1–12 (2010–12 mit NA 2011-08): Zusätzliche Regeln zur Erweiterung von EN 1993 auf Stahlgüten bis S 700

    Google Scholar 

  3. Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-30.3-6 (2022-04): Erzeugnisse, Verbindungsmittel und Bauteile aus nichtrostenden Stählen

    Google Scholar 

  4. D 570: Schaubild Wege zum Stahl, Stahl-Informations-Zentrum (SIZ), Düsseldorf

    Google Scholar 

  5. DASt-Ri 006 (2008–12): Überschweißen von Fertigungsbeschichtungen im Stahlbau

    Google Scholar 

  6. DASt-Ri 007 (1993-05): Lieferung, Verarbeitung und Anwendung wetterfester Baustähle

    Google Scholar 

  7. DASt-Ri 022 (2016-06): Feuerverzinken von tragenden Stahlbauteilen

    Google Scholar 

  8. DIN 18335 (2016-09): VOB – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Stahlbauarbeiten

    Google Scholar 

  9. DIN 18516: Außenwandbekleidungen, hinterlüftet

    Google Scholar 

  10. DIN 4102: Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen. Teil 1 (1998-05): Baustoffe, Begriffe, Anforderungen und Prüfungen Teil 2 (1977-09): Bauteile, Begriffe, Anforderungen und Prüfungen Teil 4 (2016-05): Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile

    Google Scholar 

  11. DIN EN 10020 (2000–07): Begriffsbestimmung für die Einteilung der Stähle

    Google Scholar 

  12. DIN EN 10025: Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen. Teil 1 (2005-02 u. 2011-04 Entwurf): Allgemeine technische Lieferbedingungen. Teil 2 (2019-10): Technische Lieferbedingungen für unlegierte Baustähle. Teil 3 (2019-10): Technische Lieferbedingungen für normalgeglühte/normalisierend gewalzte schweißgeeignete Feinkornbaustähle. Teil 4 (2019-10 mit A1 2022-04): Technische Lieferbedingungen für thermomechanisch gewalzte schweißgeeignete Feinkornbaustähle. Teil 5 (2019-10): Technische Lieferbedingungen für wetterfeste Baustähle. Teil 6 (2020-02 mit A1 2022-04): Technische Lieferbedingungen für Flacherzeugnisse aus Stählen mit höherer Streckgrenze im vergüteten Zustand

    Google Scholar 

  13. DIN EN 10027: Bezeichnungssysteme für Stähle. Teil 1 (2017-01): Kurznamen. Teil 2 (2015-07): Nummernsystem.

    Google Scholar 

  14. DIN EN 10079 (2007-06): Begriffsbestimmungen für Stahlerzeugnisse

    Google Scholar 

  15. DIN EN 1011-2 (2001–05): Schweißen – Empfehlungen zum Schweißen metallischer Werkstoffe – Teil 2: Lichtbogenschweißen von ferritischen Stählen

    Google Scholar 

  16. DIN EN 10164 (2018-12): Stahlerzeugnisse mit verbesserten Verformungseigenschaften senkrecht zur Erzeugnisoberfläche – Technische Lieferbedingungen

    Google Scholar 

  17. DIN EN 10204 (2005-01): Metallische Erzeugnisse – Arten von Prüfbescheinigungen

    Google Scholar 

  18. DIN EN 1090: Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken. Teil 1 (2012-02): Konformitätsnachweisverfahren für tragende Bauteile. Teil 2 (2018-09): Technische Regeln für die Ausführung von Stahltragwerken.

    Google Scholar 

  19. DIN EN 13501: Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten

    Google Scholar 

  20. DIN EN 1991: Eurocode 1 – Einwirkungen auf Tragwerke. Teil 1–2 (2010–12) mit NA(2015-09): Allgemeine Einwirkungen – Brandeinwirkungen auf Tragwerke

    Google Scholar 

  21. DIN EN ISO 2553 (2019-12, zurückgezogen): Schweißen und verwandte Prozesse – Symbolische Darstellung in Zeichnungen – Schweißverbindungen

    Google Scholar 

  22. DIN EN ISO 12944: Beschichtungsstoffe – Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme. Teil 1 (2019-01): Allgemeine Einleitung. Teil 2 (2018-04): Einteilung der Umgebungsbedingungen. Teil 3 (2018-04): Grundregeln zur Gestaltung. Teil 4 (2018-04): Arten von Oberflächen und Oberflächenvorbereitung. Teil 5 (2020-03): Beschichtungssysteme. Teil 7 (2018-04): Ausführung und Überwachung der Beschichtungsarbeiten. Teil 8 (2018-04): Erarbeiten von Spezifikationen für Erstschutz und Instandsetzung.

    Google Scholar 

  23. DIN EN ISO 1461 (2009–10): Durch Feuerverzinken auf Stahl aufgebrachte Zinküberzüge (Stückverzinken) – Anforderungen und Prüfungen

    Google Scholar 

  24. DIN EN ISO 14713: Zinküberzüge – Leitfäden und Empfehlungen zum Schutz von Eisen- und Stahlkonstruktionen vor Korrosion. Teil 1 (2017-08): Allgemeine Konstruktionsgrundsätze und Korrosionsbeständigkeit. Teil 2 (2020-05): Feuerverzinken

    Google Scholar 

  25. DIN EN ISO 148: Metallische Werkstoffe – Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy

    Google Scholar 

  26. DIN EN ISO 2063: Thermisches Spritzen – Zink, Aluminium und ihre Legierungen. Teil 1 (2019-07): Bauteilgestaltung und Qualitätsanforderungen für Korrosionsschutzsysteme. Teil 2 (2018-02): Ausführung von Korrosionsschutzsystemen

    Google Scholar 

  27. DIN EN ISO 6892: Metallische Werkstoffe – Zugversuch. Teil 1 (2020-06): Prüfverfahren bei Raumtemperatur

    Google Scholar 

  28. DIN EN ISO 8501: Vorbereitung von Stahloberflächen vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen – Visuelle Beurteilung der Oberflächenreinheit

    Google Scholar 

  29. DIN EN ISO 8503: Vorbereitung von Stahloberflächen vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen – Rauheitskenngrößen von gestrahlten Stahloberflächen

    Google Scholar 

  30. DIN EN ISO 9223 (2012-05): Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Klassifizierung, Bestimmung und Abschätzung

    Google Scholar 

  31. DIN EN ISO 128: Technische Zeichnungen – Allgemeine Grundlagen der Darstellung

    Google Scholar 

  32. DIN ISO 5261 (1997-04): Technische Zeichnungen – Vereinfachte Angabe von Stäben und Profilen

    Google Scholar 

  33. DIN ISO 5845-1 (1997-04): Technische Zeichnungen – Vereinfachte Darstellung von Verbindungselementen für den Zusammenbau – Teil 1: Allgemeine Grundlagen

    Google Scholar 

  34. DSTV-Richtlinie zur Erstellung von Ausführungsunterlagen für Stahlbauten, DSTV, 2008-01

    Google Scholar 

  35. E DIN EN 1993-1-14: Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-14: Bemessung mithilfe von Finite-Element-Berechnung (2023-09)

    Google Scholar 

  36. Feldmann, M. et al.: Analyse der Einflüsse auf die Rissbildung infolge Flüssigmetallversprödung beim Feuerverzinken, Stahlbau 77 (2008), S. 46–61

    Article  Google Scholar 

  37. Fischer, M: Wetterfester Baustahl, Merkblatt 434, Stahl-Informations-Zentrum (SIZ), Düsseldorf 2004

    Google Scholar 

  38. Merkblatt 329: Korrosionsschutz durch Feuerverzinken (Stückverzinken), Stahl-Informations-Zentrum (SIZ), Düsseldorf

    Google Scholar 

  39. Stahl-Eisen-Prüfblatt SEP 1390 (1996-07): Aufschweißbiegeversuch, 2. Ausgabe. Verlag Stahleisen GmbH, Postfach 10 51 64, 40042 Düsseldorf

    Google Scholar 

  40. Vismann, U. (Hrsg): Wendehorst, Bautechnische Zahlentafeln. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden 2021

    Google Scholar 

  41. DIN EN 10088: Nichtrostende Stähle – Teil 1 (2014-12): Verzeichnis der nichtrostenden Stähle

    Google Scholar 

  42. Stroetmann, R., Sieber, L., Taras, A., Riedel, T.: Bewertung und Instandsetzung von Altstahlkonstruktionen. Kuhlmann, U., (Hrsg.): Stahlbau-Kalender 2022, Verlag Ernst & Sohn, 2022, S. 427–526

    Chapter  Google Scholar 

  43. Kühn, B., Stranghöner, N., Sedlacek, G., Höhler, S.: Stahlbaunormen – Kommentar zu DIN EN 1993-1-10: Stahlsortenauswahl im Hinblick auf Bruchzähigkeit und Eigenschaften in Dickenrichtung. Kuhlmann, U., (Hrsg.): Stahlbau-Kalender 2012, Verlag Ernst & Sohn, 2012, S. 353–380

    Chapter  Google Scholar 

  44. Feldmann, M., Kühn, B., Eichler, B., Schaffrath, S., Citarelli, S.: Zähigkeitsbasierte Stahlsortenwahl nach DIN EN 1993 – Stand der Normung und neue Entwicklungen. Kuhlmann, U., (Hrsg.): Stahlbau-Kalender 2017, Verlag Ernst & Sohn, 2012, S. 203–270

    Google Scholar 

  45. Kuhlmann, U., M. Feldmann, J. Lindner, C. Müller, R. Stroetmann: Eurocode 3 – Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Band 1: Allgemeine Regeln und Hochbau. DIN EN 1993- 1-1 mit Nationalem Anhang – Kommentar und Beispiele. Berlin/Wien/Zürich: Beuth Verlag und Berlin: Verlag Ernst & Sohn, 2014

    Google Scholar 

  46. DIN EN 10029 (2011-02): Warmgewalztes Stahlblech von 3 mm Dicke an – Grenzabmaße und Formtoleranzen

    Google Scholar 

  47. DIN 59200 (2001–05): Flacherzeugnisse aus Stahl – Warmgewalzter Breitflachstahl – Maße, Masse, Grenzabmaße, Formtoleranzen und Grenzabweichungen der Masse

    Google Scholar 

  48. DIN EN 10363 (2016-10): Kontinuierlich warmgewalztes Riffelband und -blech abgelängt aus Warmbreitband aus Stahl – Grenzabmaße und Formtoleranzen

    Google Scholar 

  49. DIN EN 10056-1 (2017-06): Gleichschenklige und ungleichschenklige Winkel aus Stahl – Teil 1: Maße

    Google Scholar 

  50. DIN EN 10060 (2004-02): Warmgewalzte Rundstäbe aus Stahl – Maße, Formtoleranzen und Grenzabmaße

    Google Scholar 

  51. DIN EN 10058 (2019-02): Warmgewalzte Flachstäbe aus Stahl und Breitflachstahl für allgemeine Verwendung – Maße, Formtoleranzen und Grenzabmaße

    Google Scholar 

  52. DIN 1025-1: Warmgewalzte I-Träger: Teil 1 (2009-04): Schmale I-Träger, I-Reihe – Maße, Masse, statische Werte Teil 2 (1995-11, zurückgezogen): I-Träger, IPB-Reihe; Maße, Masse, statische Werte Teil 3 (1994-03): Breite I-Träger, leichte Ausführung, IPBl-Reihe; Maße, Masse, statische Werte Teil 4 (1994-03): Breite I-Träger, verstärkte Ausführung, IPBv-Reihe. Maße, Masse, statische Werte Teil 5 (1994-03): Mittelbreite I-Träger, IPE-Reihe; Maße, Masse, statische Werte

    Google Scholar 

  53. DIN 1026: Warmgewalzter U-Profilstahl. Teil 1 (2009-09): U-Profilstahl mit geneigten Flanschflächen – Maße, Masse und statische Werte Teil 2 (2002-10): U-Profilstahl mit parallelen Flanschflächen; Maße, Masse und statische Werte

    Google Scholar 

  54. DIN EN 10365 (2017-05): Warmgewalzter U-Profilstahl, I- und H-Träger – Maße und Masse

    Google Scholar 

  55. DIN EN 10210: Warmgefertigte Hohlprofile für den Stahlbau aus unlegierten Baustählen und aus Feinkornbaustählen. Teil 1 (2006–07): Technische Lieferbedingungen Teil 2 (2019-07): Grenzabmaße, Maße und statische Werte. Teil 3 (2020-11): Technische Lieferbedingungen für höher- und wetterfeste Stähle

    Google Scholar 

  56. DIN EN 10210: Kaltgefertigte geschweißte Hohlprofile für den Stahlbau aus unlegierten Baustählen und aus Feinkornbaustählen. Teil 1 (2006–07): Technische Lieferbedingungen Teil 2 (2019-07): Grenzabmaße, Maße und statische Werte. Teil 3 (2020-11): Technische Lieferbedingungen für höher- und wetterfeste Stähle

    Google Scholar 

  57. BFS-RL 07-101: Richtlinie zur Erstellung von Herstellungsunterlagen im Stahlbau. Bauforumstahl. 1. Auflage 2015-09

    Google Scholar 

  58. BFS-RL 02-101: Richtlinie zur Darstellung von Stahlkonstruktionen in Werkstattzeichnungen. Bauforumstahl. 1. Auflage 2015-05

    Google Scholar 

  59. Richtlinie Korrosionsschutz von Stahlbauten in atmosphärischen Umgebungsbedingungen durch Beschichtungssysteme. DSTV, 1999

    Google Scholar 

  60. BFS-RL 02-102: Richtlinie Korrosionsschutz von Stahlbauten in atmosphärischen Umgebungsbedingungen durch Beschichtungssysteme. Bauforumstahl. 1. Auflage 2020-08

    Google Scholar 

  61. DIN EN 10168 (2004–09): Stahlerzeugnisse – Prüfbescheinigungen – Liste und Beschreibung der Angaben

    Google Scholar 

  62. Mensinger, M., Stadler, M.: Aktualisierte Diagramme zur Bemessung von Stahlkonstruktionen für den Brandfall nach Eurocode 3, Stahlbau 78 (2009), S. 253–258

    Google Scholar 

  63. DIN 18180 (2014–09): Gipsplatten - Arten und Anforderungen

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Laumann, J., Wolf, C. (2024). Stahl – Herstellung, Verwendung, Schutz. In: Stahlbau 1. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41324-8_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics