Skip to main content

Bankenunion

  • Chapter
  • First Online:
Europa von A bis Z
  • 97 Accesses

Zusammenfassung

Die Bankenunion führt die Bestrebungen zu einer EU-weiten Harmonisierung der Finanzmarktregulierung für die Eurozone weiter. Die in der Eurozone tätigen Banken werden durch sie stärker grenzüberschreitend überwacht (erste Säule der Bankenunion: Einheitlicher Aufsichtsmechanismus) und im Fall einer Insolvenz auf europäischer Ebene abgewickelt (zweite Säule: Einheitlicher Abwicklungsmechanismus). Damit soll verhindert werden, dass – wie im Verlauf der Krise in der Eurozone geschehen – Regierungen Banken und deren Eigentümer mit Steuergeldern retten. Aktuell ist die Bankenunion noch unvollendet, über die dritte Säule (Gemeinsames Einlagensicherungssystem) wird diskutiert. Da u. a. Deutschland auf einer weiteren Reduktion der Risiken in den Bilanzen der in der Eurozone ansässigen Banken besteht, bevor eine Teilung dieser Risiken durch eine gemeinsame Einlagensicherung infrage kommt, ist eine Einigung im Herbst 2021 noch nicht absehbar.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Weiterführende Literatur und Dokumente

  • Europäische Kommission (2015): Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung Nr. 806/2014 im Hinblick auf die Schaffung eines europäischen Einlagenversicherungssystems, COM(2015) 586 final.

    Google Scholar 

  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Gesamtwirtschaftlichen Lage (2018): Jahresgutachten 2018/2019, November, Kap. 5.

    Google Scholar 

  • Schürger, Jonas/Mayer, Matthias (2021): Die Europäische Bankenunion – Eine Einführung (Teil 1), in: JURA – Juristische Ausbildung, Jg. 43, Nr. 8, S. 916–923.

    Google Scholar 

  • Verordnung Nr. 1024/2013 des Rates vom 15. Oktober 2013 zur Übertragung besonderer Aufgaben im Zusammenhang mit der Aufsicht über Kreditinstitute auf die Europäische Zentralbank, in: Amtsblatt der EU, Nr. L 287 vom 29. Oktober 2013, S. 63–89.

    Google Scholar 

  • Verordnung Nr. 806/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Juli 2014 zur Festlegung einheitlicher Vorschriften und eines einheitlichen Verfahrens für die Abwicklung von Kreditinstituten und bestimmten Wertpapierfirmen im Rahmen eines einheitlichen Abwicklungsmechanismus und eines einheitlichen Abwicklungsfonds sowie zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1093/2010, in: Amtsblatt der EU, Nr. L 225 vom 30. Juli 2014, S. 1–90.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kunstein, T. (2023). Bankenunion. In: Weidenfeld, W., Wessels, W., Tekin, F. (eds) Europa von A bis Z. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41005-6_28

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-41005-6_28

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-41004-9

  • Online ISBN: 978-3-658-41005-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics