Skip to main content

Auswertung der Forschungsfrage

  • Chapter
  • First Online:
Aufbau eines umfassenden Risikomanagements
  • 1335 Accesses

Zusammenfassung

Das vorgestellte Konzept eines umfassenden Risikomanagements für Unternehmen des Bauprojektgeschäfts ermöglicht den strukturierten Umgang mit Risiken zur Vermeidung von Gefahren und Nutzung von Chancen. Hierfür wurden Ziele, Aufgaben, Kompetenzen, Methoden und Instrumente sowie die Einbindung in eine unternehmerische Organisationsstruktur ausgearbeitet. Darüber hinaus wurden besondere Herausforderungen für den Aufbau dieses Konzepts im Zuge einer Konzernstrukturveränderung beschrieben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Coveyduc, J., Anderson, J. Artificial Intelligence for Business: A Roadmap for Getting Started with AI, 1. Auflage, Wiley, Hoboken, 2020

    Google Scholar 

  • Deutsches Institut für Normung e. V. DIN EN ISO 9001:2015–11 Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen, Beuth Verlag, 2015

    Google Scholar 

  • Gleißner, W. Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen – Controlling, Unternehmensstrategie und wertorientiertes Management, 2. Auflage, Verlag Franz Vahlen GmbH, München, 2011

    Google Scholar 

  • Jansen, S. Mergers & Acquisitions: Unternehmensakquisitionen und -kooperationen. Eine strategische, organisatorische und kapitalmarkttheoretische Einführung, 6. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden, 2016

    Google Scholar 

  • Lermer, E., Volt, J. Modelle oder Experten – wer ist der bessere Risikoschätzer?, Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Heft Nr. 7, 2019

    Google Scholar 

  • Mantke, L. Kognitive Verzerrungen im strategischen Entscheidungsprozess, Bachelorarbeit, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 2017

    Google Scholar 

  • Quality Services & Wissen GmbH Best Practice Sharing Definition, Lexikon der Quality Services & Wissen GmbH, https://www.quality.de/lexikon/, 28.08.2022

  • Quality Services & Wissen GmbH TQM – Total-Quality-Management, Lexikon der Quality Services & Wissen GmbH, https://www.quality.de/lexikon/, 05.09.2022

  • Wirtschaftslexikon Gabler https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/benchmarking-29988, 05.09.2022

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Julian Bär .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bär, J. (2023). Auswertung der Forschungsfrage. In: Aufbau eines umfassenden Risikomanagements. Entwicklung neuer Ansätze zum nachhaltigen Planen und Bauen. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40993-7_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics