Skip to main content

Stand der Forschung

  • Chapter
  • First Online:
Aufbau eines umfassenden Risikomanagements
  • 1367 Accesses

Zusammenfassung

Für die Entwicklung eines umfassenden Risikomanagements für operative wie auch strategische Risikofelder sind eine Vielzahl von Anforderungen und Themen zu berücksichtigen. Sie resultieren aus der allgemeingültigen Bedeutung des Risikomanagements für alle nach dem ökonomischen bzw. Rationalprinzip handelnden Subjekte und Einheiten eines Wirtschaftssystems.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bungartz, O. Risikokultur – „Soft Skills“ für den Umgang mit Risiken im Unternehmen, Zeitschrift Risk, Fraud & Governance, Heft Nr. 4, 2006

    Google Scholar 

  • Ehrbar, H. Risiken in Planung und Ausführung – Identifikation und Lösungsansätze: Beiträge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 17. Februar 2017 – Notwendigkeit zur Etablierung von Risikomanagement-Prozessen, Konferenzschrift, Technische Universität Braunschweig, 2017

    Google Scholar 

  • Heim, S. Rationales Entscheiden im Rahmen der Kreditaufnahme, Dissertation, Technische Universität Ilmenau, 2019

    Google Scholar 

  • Lermer, E., Volt, J. Modelle oder Experten – wer ist der bessere Risikoschätzer?, Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Heft Nr. 7, 2019

    Google Scholar 

  • Mantke, L. Kognitive Verzerrungen im strategischen Entscheidungsprozess, Bachelorarbeit, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 2017

    Google Scholar 

  • Schwandt, M. Risikomanagement im Projektgeschäft – Entwicklung einer Riskmap für die Projektabwicklung in der Baubranche unter Berücksichtigung des Risikokreislaufs und des Projektlebenszyklus, Thesenheft zur Ph. D. Dissertation, Universität Miskolc – Fakultät für Betriebswirtschaft, 2016

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Julian Bär .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bär, J. (2023). Stand der Forschung. In: Aufbau eines umfassenden Risikomanagements. Entwicklung neuer Ansätze zum nachhaltigen Planen und Bauen. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40993-7_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics