Skip to main content
  • 1386 Accesses

Zusammenfassung

Das Erkennen von und der Umgang mit Risiken ist eine ureigene Aufgabe unternehmerischen Denkens und Handelns. Risiken können zum einen Gefahren bis hin zur Gefährdung des Unternehmensfortbestands sein und zum anderen Chancen für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg bieten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Busch, T. Holistisches und probabilistisches Risikomanagement-Prozessmodell für projektorientierte Unternehmen der Bauwirtschaft, Dissertation, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, 2005

    Google Scholar 

  • Coveyduc, J., Anderson, J. Artificial Intelligence for Business: A Roadmap for Getting Started with AI, 1. Auflage, Wiley, Hoboken, 2020

    Google Scholar 

  • Diederichs, M. Risikomanagement und Risikocontrolling, 4. Auflage, Verlag Franz Vahlen GmbH, München, 2018

    Google Scholar 

  • Ehrbar, H. Risiken in Planung und Ausführung – Identifikation und Lösungsansätze: Beiträge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 17. Februar 2017 – Notwendigkeit zur Etablierung von Risikomanagement-Prozessen, Konferenzschrift, Technische Universität Braunschweig, 2017

    Google Scholar 

  • Gleißner, W. Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen – Controlling, Unternehmensstrategie und wertorientiertes Management, 2. Auflage, Verlag Franz Vahlen GmbH, München, 2011

    Google Scholar 

  • Hoffmann, W. Risikomanagement: Kurzanleitung Heft 4, 2. Auflage, Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg, 2017

    Google Scholar 

  • Hoitsch, H. et al. Risikokultur und risikopolitische Grundsätze: Strukturierungsvorschläge und empirische Ergebnisse, Zeitschrift für Controlling & Management, 49. Jahrgang, Heft Nr. 2, 2005

    Google Scholar 

  • Huch, B., Tecklenburg, T. Risikomanagement – Beiträge zur Unternehmensplanung: Risikomanagement in der Bauwirtschaft, 1. Auflage, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, 2001

    Google Scholar 

  • Jansen, S. Mergers & Acquisitions: Unternehmensakquisitionen und -kooperationen. Eine strategische, organisatorische und kapitalmarkttheoretische Einführung, 6. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden, 2016

    Google Scholar 

  • Managermagazin. https://www.manager-magazin.de/unternehmen/insolvenzen-im-baugewerbe-warum-es-trotz-boom-in-der-baubranche-eine-pleitewelle-gibt-a-ceb445fb-5c46-4209-9a38-e1730b7cf300, 23.08.2022

  • Statista. Anzahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland von 1950 bis 2021, Statistisches Bundesamt, 2020

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Julian Bär .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bär, J. (2023). Einleitung. In: Aufbau eines umfassenden Risikomanagements. Entwicklung neuer Ansätze zum nachhaltigen Planen und Bauen. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40993-7_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics