Skip to main content

Abgrenzung des Asset Managements zum Property und Facility Management

  • Chapter
  • First Online:
Immobilien Asset Management

Zusammenfassung

Dieser Beitrag geht auf die Herausforderung ein, dass in der Immobilienbranche im deutschsprachigen Raum relativ viele individuelle Definitionen und Auffassungen zum Asset, Property und Facility Management existieren. Teilweise sind diese Definitionen an die eigenen Vorlieben, Strukturen oder internen Vorgaben von Marktteilnehmern angepasst. Der Immobilienwirtschaft fehlt es an allgemeingültigen und einheitlichen Definitionen ihrer Managementdisziplinen Asset, Property und Facility Management, um diese trennscharf voneinander zu differenzieren. Daraus ergeben sich im Arbeitsalltag Schnittstellenprobleme in Bezug auf Zuständigkeiten und Leistungserbringungen. Die Vergleichbarkeit von Dienstleistungsangeboten von Marktteilnehmern ist dadurch deutlich eingeschränkt. Ein Lösungsansatz kann in der Implementierung eines standardisierten Teilmarktes liegen. Dieser Teil des Immobilien-Asset-Management-Bereiches bietet ein beträchtliches Potenzial an Optimierungsmaßnahmen und hat gleichzeitig einen großen Bedarf, optimiert zu werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Ein Zusammenschluss von 27 Marktteilnehmern (Investmenthäuser/Dienstleister/PMs) des Immobilienmarktes unter Leitung des Unternehmens Bell Management Consultants.

  2. 2.

    Für detailliertere Informationen siehe Mazurkiewicz und Piazolo (2020).

  3. 3.

    Siehe auch: Definitionen nach BMC, gif und Teichmann.

  4. 4.

    Siehe auch: Definitionen nach Kämpf-Dern.

  5. 5.

    Siehe auch: Definition nach DIN Deutsches Institut für Normung e.V.

  6. 6.

    Siehe auch: Definition nach GEFMA e.V.

  7. 7.

    Siehe auch: Definitionen nach RICS Deutschland Ltd. und BAMBI – Circle of Real Estate.

Literatur

  • BAMBI – Circle of Real Estate (2021): Leistungsverzeichnis Property Management Germany.

    Google Scholar 

  • Bell Management Consultants (2017): Abgrenzung AM, PM, FM. Köln: Bell Management Consultants.

    Google Scholar 

  • DIN EN 13306 (2001): Begriffe der Instandhaltung, Berlin.

    Google Scholar 

  • DIN 31051 (2012): Grundlagen der Instandhaltung, Berlin.

    Google Scholar 

  • DIN EN ISO 9000 (2015): Qualitätsmanagementsysteme – Grundlagen und Begriffe, Ausgabe: September 2015, Berlin.

    Google Scholar 

  • DIN EN 15221-1 (2006): Facility Management – Teil 1: Begriffe; Deutsche Fassung, Berlin.

    Google Scholar 

  • DIN EN 15221-4 (2011): Facility Management – Teil 4: Taxonomie, Klassifikation und Strukturen im Facility Management; Deutsche Fassung, Berlin.

    Google Scholar 

  • GEFMA 100-1 (2004): Facility Management, Grundlagen, Nürnberg, GEFMA e.V.

    Google Scholar 

  • GEFMA 100-2 (2004): Facility Management, Leistungsspektrum, Nürnberg, GEFMA e.V.

    Google Scholar 

  • gif Arbeitskreis Human Resources (ohne Jahr). Berufsbilder der Immobilienbranche, Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e.V., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • gif Arbeitskreis Real Estate Investment Management (2004): Definition und Leistungskatalog Real Estate Investment Management, Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e.V., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • HIH Property Management GmbH (2019): Property Management steht vor Honoraranpassungen, Pressemitteilung vom 21.03.2019, URL: https://hih.de/download/press/2019_03_21_PM_Umfrage_Property_Management.pdf

  • IC Immobilien Group (2021): iRES+ von der digitalen Plattform zur konkreten Investmentstrategie, Pressemitteilung vom 15.04.2021. https://www.ic-group.de/presse-news/presse-mitteilungen/presse-mitteilung/nn/ires-von-der-digitalen-plattform-zur-konkreten-investmentstrategie.

  • Kämpf-Dern, A. (2009): Immobilienwirtschaftliche Managementebenen und -aufgaben. Definitions- und Leistungskatalog des Immobilienmanagements. In A. Pfnür (Hrsg.), Arbeitspapiere zur immobilienwirtschaftlichen Forschung und Praxis, Band Nr. 15.

    Google Scholar 

  • Mazurkiewicz, R; Piazolo, D. (2020): Ursache der fehlenden Leistungsabgrenzung im Asset, Property und Facility Management. Ein möglicher Weg zu einem standardisierten Teilmarkt, WI-[Report] Nr. 011, Friedberg, THM.

    Google Scholar 

  • RICS Deutschland (2015): 2. Auflage Leistungsverzeichnis Asset Management in Deutschland, RICS, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Teichmann, S. (2007): Bestimmung und Abgrenzungen von Managementdisziplinen im Kontext des Immobilien- und Facilities Managements. In Zeitschrift für Immobilienökonomie S. 5–37.

    Google Scholar 

  • Tesch, S. (2013). Entwicklung der Leistungsbilder Asset, Property und Facility Management. Berlin: Competence Center Process Management Real Estate (CC PMRE).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Robin Mazurkiewicz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Mazurkiewicz, R., Piazolo, D. (2023). Abgrenzung des Asset Managements zum Property und Facility Management. In: Piazolo, D. (eds) Immobilien Asset Management. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40879-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-40879-4_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-40878-7

  • Online ISBN: 978-3-658-40879-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics