Skip to main content

Expertensysteme

  • Chapter
  • First Online:
Netzberechnung
  • 1934 Accesses

Zusammenfassung

Bei Aufgabenstellungen, die sich nicht durch arithmetische oder genetische Algorithmen lösen lassen, sind unter bestimmten Voraussetzungen sogenannte Expertensysteme eine sinnvolle Lösungsmöglichkeit. Dabei handelt es sich um Computerprogramme, mit denen eine Problemlösungskompetenz auf bestimmten, meist eng abgegrenzten Fachgebieten zur Verfügung gestellt wird. Sie enthalten das Expertenwissen als Menge von formalisierten, maschinenverarbeitbaren Operationen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. S. Russel und P. Norvig, Künstliche Intelligenz, Pearson, 2012.

    Google Scholar 

  2. G. Goerz, Einführung in die künstliche Intelligenz, Bonn, Paris, Reading: Addison-Wesley, 1995.

    Google Scholar 

  3. W. Ertel, Grundkurs Künstliche Intelligenz, Berlin: Springer, 2016.

    Book  MATH  Google Scholar 

  4. F. Puppe, Einführung in Expertensysteme, Berlin: Springer, 1991.

    Book  MATH  Google Scholar 

  5. K. Kurbel, Entwicklung und Einsatz von Expertensystemen, Heidelberg: Springer, 1992.

    Book  MATH  Google Scholar 

  6. D. Hartmann und K. Lehner, Technische Expertensysteme, Heidelberg: Springer, 1990.

    Book  MATH  Google Scholar 

  7. M. Kerndlmaier, Technische Expertensysteme für Prozessführung und Diagnose, München: Oldenbourg, 1989.

    Google Scholar 

  8. Z. A. Styczynski, K. Rudion und A. Naumann, Einführung in Expertensysteme, Heidelberg: Springer, 2017.

    Book  Google Scholar 

  9. G. Gottlob, T. Frühwirt und W. Horn, Expertensysteme, Wien: Springer, 1990.

    Book  MATH  Google Scholar 

  10. G. Krost, Expertensysteme im Betrieb elektrischer Energieversorgungsnetze – realisiert mit einem Trainingssystem für den Netzwiederaufbau nach Groß-Störungen, Dissertation Universität Duisburg, 1992.

    Google Scholar 

  11. D. Rumpel und J. Sun, Netzleittechnik, Berlin: Springer, 1989.

    Book  Google Scholar 

  12. D. Reichelt, Über den Einsatz von Methoden und Techniken der Künstlichen Intelligenz zu einer übergeordneten Optimierung des elektrischen Energieübertragungsnetzes, Dissertation ETH Zürich, 1990.

    Google Scholar 

  13. K. F. Schäfer, C. Schwartze und J. Verstege, „Contex: An Expert System for Contingency Selection“, Electric Power Systems Research, Vol. 22, S. 189–194, 1991.

    Article  Google Scholar 

  14. K. F. Schäfer, C. Schwartze und J. Verstege, „Ein Expertensystem zur Reduktion unzulässig hoher Kurzschlußleistungen“, etz, Bd. 112, Nr. 11, S. 526–531, 1991.

    Google Scholar 

  15. K. F. Schäfer, C. Schwartze, J. Verstege und M. Zöllner, „Netzzustandsbewertung mit wissensbasierten Methoden“, Elektrizitätswirtschaft, Bd. 91, Nr. 3, S. 91–94, 1992.

    Google Scholar 

  16. W. Hoffmann, Wissensbasiertes System für die Bewertung und Verbesserung der netzsicherheit elektrischer Energieversorgungssysteme, Dissertation Universität Dortmund, 1990.

    Google Scholar 

  17. M. Zöllner, Bewertung und Verbesserung der Netzsicherheit elektrischer Versorgungssysteme mit wissensbasierten Methoden, Dissertation Bergische Universität Wuppertal, 1997.

    Google Scholar 

  18. R. Bäßler, „Vom Expertenwissen zur Wissensbasis eines Expertensystems“, Intelligente Software Technologien, Nr. 2, S. 56–59, 1991.

    Google Scholar 

  19. P. Harmon und D. King, Expertensysteme in der Praxis, München: Oldenbourg, 1989.

    MATH  Google Scholar 

  20. P. Winston, Artificial intelligence, Reading: Addison-Wesley, 1993.

    Google Scholar 

  21. C. Beierle und G. Kern-Isberner, Methoden wissensbasierter Systeme, Heidelberg: Springer Vieweg, 2014.

    Book  MATH  Google Scholar 

  22. I. Boersch, J. Heinsohn und R. Socher, Wissensverarbeitung, Heidelberg: Springer, 2007.

    MATH  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Karl Friedrich Schäfer .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schäfer, K.F. (2023). Expertensysteme. In: Netzberechnung. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40877-0_10

Download citation

Publish with us

Policies and ethics