Skip to main content

Die Begrifflichkeit

  • Chapter
  • First Online:
Compliance-Management

Part of the book series: essentials ((ESSENT))

  • 2070 Accesses

Zusammenfassung

Der Begriff Compliance ist schnell aus dem Englischen abgeleitet. Dort bedeutet „to comply“ so viel wie „entsprechen“ oder „befolgen“, aber auch „einhalten von Regeln oder Auflagen“. Das Substantiv „compliance“ wird deshalb meistens und sinnvoll mit „Regeleinhaltung“ oder „Regeltreue“, aber auch „Regelkonformität“ übersetzt. Das Verständnis von Compliance im anglo-amerikanischen und von Regeleinhaltung im deutschen Sprachraum ist identisch.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Radbruch (2011, S. 47).

  2. 2.

    Für weitere Informationen s. www.coso.org.

  3. 3.

    Für weitere Informationen s. www.dcgk.de.

  4. 4.

    Vgl. Fleischer (2017).

  5. 5.

    Für weitere Informationen s. www.ethicsboard.org/standards-pronouncements.

  6. 6.

    Tagesspiegel Checkpoint vom Dienstag, 09.08.2022, downloadbar unter https://nl.tagesspiegel.de/form.action%3FagnCI=875&agnFN=fullview&agnUID=E.B.Nr.DTgq.4p.CFsUl.A.8vGt4x1eRaVT3rf6ZnddH5ZBZn78lyO-wOQxhMdYTIsZLwTpWNugu8Pv1_mFguSEEoSKKxzHMJwxl2P4CCDb4w&bezuggrd=CHP&utm_source=cp-kurzstrecke.

  7. 7.

    Torgler (2007, S. 65).

  8. 8.

    Vgl. Goh et al. (2016).

  9. 9.

    Prinz (2022).

  10. 10.

    Eine Aufsatzsammlung zum Thema findet sich u. a. über https://www.spiegel.de/thema/abgasaffaere_bei_volkswagen/.

  11. 11.

    Zur Gesamtgeschäftsführung bei einer Aktiengesellschaft s. § 77 Abs. 1 AktG.

  12. 12.

    Vgl. Buck-Heeb (2019).

  13. 13.

    KPMG (2022, S. 24).

  14. 14.

    Maier und Zdrzalek (2022, S. 16).

  15. 15.

    U.S. Department of Justice, Criminal Division, Evaluation of Corporate Compliance Programs (Updated June 2020), downloadbar unter https://www.justice.gov/criminal-fraud/page/file/937501/download.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Joachim S. Tanski .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Tanski, J.S. (2023). Die Begrifflichkeit. In: Compliance-Management. essentials. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40682-0_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-40682-0_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-40681-3

  • Online ISBN: 978-3-658-40682-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics