Skip to main content

„Die haben oft auch so’n Minderwertigkeitsgefühl, was sie mit sich rumtragen“ – Zur Begleitung von beruflichen Orientierungsprozessen von sozioökonomisch benachteiligten Schüler*innen

  • Chapter
  • First Online:
Berufliche Orientierung und Beratung

Zusammenfassung

Zukunftsbezogene Entscheidungen, wie sie im Rahmen der Such- und Orientierungshilfen für die Berufliche Orientierung (BO) am Übergang von der Schule in den Beruf thematisch werden, sind durchzogen von Vorstellungen, Normen und Ideen, die durch hegemoniale Diskurse geprägt sind. Wie Pierre Bourdieu (2007) schon in den 1980ern in seiner umfangreichen empirischen Studie ‚Die feinen Unterschiede‘ zeigen konnte, gibt es einen gesellschaftlich mehrheitsfähigen Konsens darüber, welcher Beruf für wen geeignet sei und für wen eher nicht, wessen Kinder ganz selbstverständlich schon früh für Leitungspositionen vorbereitet werden und für wessen Kinder solcher Aufwand obsolet scheint. Dieser beeinflusst Schüler*innen, Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte gleichermaßen und besonders Schüler*innen aus sozioökonomisch benachteiligten Familien stehen dadurch besonderen Herausforderungen gegenüber, wenn es darum geht, berufliche Visionen ‚entgegen‘ der gesellschaftlichen Ordnung zu entwickeln, in die sie hinein sozialisiert und subjektiviert werden.

Wir arbeiten in diesem Beitrag durchgehend mit dem *, das die Dichotomie zwischen männlich und weiblich symbolisch bricht, um der Vielfalt der Geschlechter einen selbstverständlichen Raum geben zu können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Bourdieu beschreibt hier den klassenspezifischen ‚Geschmack‘, der innerhalb einer ungleichen Gesellschaft von den jeweiligen Gruppen abhängig von ihrer Position im sozialen Raum entwickelt wird (vgl. 2007, S. 289 ff.).

  2. 2.

    Für einen ausführlicheren Einblick in das Zusammenspiel, auch der anderen Differenzkategorien im Zusammenhang mit der beruflichen Orientierung, s. Heinemann et al. (i. E.): Differenzsensible Begleitung von beruflichen Orientierungsprozessen in heterogenen Lernräumen der gymnasialen Oberstufe. In: Zeitschrift für Ökonomische Bildung (Sonderausgabe).

  3. 3.

    Diese und weitere Handlungsimpulse finden sich in ähnlicher Form auch in folgender Veröffentlichung: Heinemann et al. (i. E.): „Ist für die Kollegen auch nicht so einfach da zu beraten“ – Zur Begleitung von beruflichen Orientierungsprozessen in heterogenen Lernräumen in: Sonderausgabe der ZfÖB (Zeitschrift für ökonomische Bildung).

Literatur

  • Althusser, L. (2016). Ideologie und ideologische Staatsapparate (2. Aufl.). Gesammelte Schriften Ideologie und ideologische Staatsapparate (Halbbd. 1). VSA-Verlag

    Google Scholar 

  • Appiah, K. A. (2019). Identitäten: Die Fiktionen der Zugehörigkeit. Hanser.

    Google Scholar 

  • Aumair, B. (2021). Bildung und soziale Ungleichheit: Impulse für eine klassismuskritische außerschulische Bildungsarbeit. In F. Seeck & B. Theißl (Hrsg.), Solidarisch gegen Klassismus – organisieren, intervenieren, umverteilen (S. 222–234). Unrast Verlag.

    Google Scholar 

  • Boudon, R. (1974). Education, opportunity, and social inequality: Changing prospects in Western society. Wiley series in urban research. Wiley.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P., & Passeron, J.‑C. (1971). Die Illusion der Chancengleichheit: Untersuchungen zur Soziologie des Bildungswesens am Beispiel Frankreichs (1. Aufl.). Klett. http://www.gbv.de/dms/hebis-darmstadt/toc/27854000.pdf.

  • Bourdieu, P., & Schwibs, B. (2007). Die feinen Unterschiede: Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft (1. Aufl.). Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft (Bd. 658). Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brändle, T., & Grundmann, M. (2020). Soziale Determinanten der Studien- und Berufswahl: Theoretische Konzepte und empirische Befunde. In T. Brüggemann & S. Rahn (Hrsg.), UTB: Bd. 5249. Berufsorientierung: Ein Lehr- und Arbeitsbuch (2. Aufl., S. 83–96). Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe. (2021). Kinder, Jugendliche und Hartz IV: Kreis- Großstadt- und Ländervergleich 2020 – neu berechnet. http://biaj.de/archiv-materialien/1560-kinder-jugendliche-und-hartz-iv-kreis-grossstadt-und-laendervergleich-2020-neu-berechnet.html.

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung. (2021). Berufsbildungsbericht 2021. https://www.bmbf.de/SharedDocs/Publikationen/de/bmbf/3/31684_Berufsbildungsbericht_2021.html.

  • Chadderton, C. (2018). Judith Butler, race and education. Springer International Publishing. https://doi.org/10.1007/978-3-319-73365-4.

  • Dadzie, S. (2001). Toolkit for tackling racism in schools [Reprinted]. Trentham Books.

    Google Scholar 

  • Dirim, İ., & Mecheril, P. (Hrsg.). (2018). Studientexte Bildungswissenschaft. Heterogenität, Sprache(n), Bildung: Die Schule der Migrationsgesellschaft (1. Aufl.). UTB Julius Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1978). Dispositive der Macht. Über Sexualität, Wissen und Wahrheit. Merve Verlag.

    Google Scholar 

  • Ginnold, A. (2007). Vergleich der Übergänge Schule – Beruf von Jugendlichen mit Lern- Schwierigkeiten aus Berliner Integrations- und Sonderschulen. In I. Demmer-Dieckmann & A. Textor (Hrsg.), Integrationsforschung und Bildungspolitik im Dialog (S. 181–188). Bad Heilbrunn.

    Google Scholar 

  • Gogolin, I. (1994). Der monolinguale Habitus der multilingualen Schule. Internationale Hochschulschriften. Waxmann.

    Google Scholar 

  • Gomolla, M. (2009). Interventionen gegen Rassismus und institutionelle Diskriminierung als Aufgabe pädagogischer Organisationen. In W. Scharathow & R. Leiprecht (Hrsg.), Rassismuskritische Bildungsarbeit (S. 41–60). Wochenschau-Verlag

    Google Scholar 

  • Gomolla, M., & Radtke, F.-O. (2009). Institutionelle Diskriminierung: Die Herstellung ethnischer Differenz in der Schule (3. Aufl.). VS Verlag/GWV Fachverlage GmbH.

    Book  Google Scholar 

  • Gramsci, A. (2012). Erziehung und Bildung (2. Aufl.). Gramsci-Reader. Argument-Verlag

    Google Scholar 

  • Granato, M. (2013). Prekäre Übergänge an der Statuspassage Schule – Ausbildung. Die Bedeutung des Migrationshintergrunds. In M. Thielen (Hrsg.), Prekäre Übergänge? Erwachsenwerden unter den Bedingungen von Behinderung und Benachteiligung (S. 119–142). Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Heinemann, A. M. B., Runge-Däbritz, H., & Vogt, L. (i. E.). „Ist für die Kollegen dann auch nicht so einfach da zu beraten“ – Zur Begleitung von beruflichen Orientierungsprozessen in heterogenen Lernräumen. Zeitschrift für Ökonomische Bildung (Sonderausgabe).

    Google Scholar 

  • Heinemann, A. M. B., Schröder, R., Fletemeyer, T., & Tietjen, J. (2022). Wissenschaftliche Begleitung des Modellversuchs Berufliche Orientierung an den Gymnasialen Oberstufen der Gymnasien und Oberschulen sowie an den Beruflichen Gymnasien in den Stadgemeinden Bremen und Bremerhaven 2019 – 2021: Abschlussbericht und Handlungsempfehlungen.

    Google Scholar 

  • Hummrich, M. (2017). Diskriminierung im Erziehungssystem. In A. Scherr, A. El-Mafaalani, & G. Yüksel (Hrsg.), Handbuch Diskriminierung (S. 337–352). Springer Fachmedien.

    Chapter  Google Scholar 

  • Koch, B. (2015). Berufsorientierung in einer inklusiven Schule. Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, 27, 1–18. http://www.bwpat.de/ausgabe27/koch_bwpat27.pdf.

  • Kollender, E. (2020). Eltern – Schule – Migrationsgesellschaft: Neuformation von rassistischen Ein- und Ausschlüssen in Zeiten neoliberaler Staatlichkeit. Pädagogik. Transcript.

    Google Scholar 

  • Kracke, B., Hany, E., Driesel-Lange, K., & Kunz, N. (2020). Studien-. und Berufsorientierung von Jugendlichen mit Hochschulzugangsberechtigung. In T. Brüggemann & S. Rahn (Hrsg.), UTB: Bd. 5249. Berufsorientierung: Ein Lehr- und Arbeitsbuch (2. Aufl., S. 225–237). Waxmann.

    Google Scholar 

  • Massumi, M., & Fereidooni, K. (2017). Die rassismuskritische Professionalisierung von (angehenden) Lehrkräften. Die Notwendigkeit einer Kompetenzerweiterung. In S. Barsch, N. Glutsch, & M. Massumi (Hrsg.), LehrerInnenbildung gestalten: Band 9. Diversity in der LehrerInnenbildung: Internationale Dimensionen der Vielfalt in Forschung und Praxis (S. 51–76). Waxmann.

    Google Scholar 

  • Mayring, P. (2015). Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken (12. Aufl.). Beltz Pädagogik. Beltz. http://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407293930.

  • Schröder, R. (2021). Berufliche Orientierung als Querschnittsaufgabe. Schulmagazin 5–10, 9, 7–11. https://doi.org/10.5555/smag-9-2021_01.

  • Solga, H. (2005). Meritokratie – Die moderne Legitimation ungleicher Bildungschancen. In P. A. Berger & H. Kahlert (Hrsg.), Bildungssoziologische Beiträge. Institutionalisierte Ungleichheiten: Wie das Bildungswesen Chancen blockiert (S. 19–38). Juventa-Verlag

    Google Scholar 

  • Spivak, G. C. (2009). Outside in the teaching machine. Routledge Classics (Erstveröffentlichung 1993).

    Google Scholar 

  • Steyn, M., & Dankwa, S. O. (2021). Revisiting critical diversity literacy: Grundlagen für das einundzwanzigste Jahrhundert. In S. O. Dankwa, S.-M. Filep, U. Klingovsky, & G. Pfruender (Hrsg.), Bildung. Macht. Diversität (S. 39–58). Transcript.

    Google Scholar 

  • Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V. (2021). Vom Arbeiterkind zum Doktor: Der Hürdenlauf auf dem Bildungsweg der Erststudierenden. https://www.hochschulbildungsreport.de/2021/chancengerechte_bildung.

  • Weber, M. (2003). Heterogenität im Schulalltag: Konstruktion ethnischer und geschlechtlicher Unterschiede. Reihe Schule und Gesellschaft: Bd. 30. Leske und Budrich.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Alisha M. B. Heinemann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Heinemann, A.M.B., Vogt, L., Raja, M. (2023). „Die haben oft auch so’n Minderwertigkeitsgefühl, was sie mit sich rumtragen“ – Zur Begleitung von beruflichen Orientierungsprozessen von sozioökonomisch benachteiligten Schüler*innen. In: Knickrehm, B., Fletemeyer, T., Ertelt, BJ. (eds) Berufliche Orientierung und Beratung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40601-1_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-40601-1_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-40600-4

  • Online ISBN: 978-3-658-40601-1

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics