Skip to main content

Part of the book series: BestMasters ((BEST))

  • 220 Accesses

Zusammenfassung

Was nutzt Soziologie? – eine weit verbreitete Frage. Es gibt vermutlich nur eine, die Studierende des Fachs noch öfter hören: Soziologie? Was macht man später damit? Soziolog*innen scheinen unter anhaltenden Legitimitäts- und Rechtfertigungsdruck zu stehen, denn der gesellschaftliche Wert ihres Fachs ist im öffentlichen Diskurs alles anderes als selbstevident. Dieser Umstand wird auch politisch genutzt, wie etwa das Beispiel Brasilien zeigt: Mit Verweis auf die geringe Nützlichkeit der Soziologie (und Philosophie) im Vergleich zu „nützlichen“ Wissenschaften wie den Ingenieurwissenschaften oder der Medizin kürzte Präsident Bolsonaro im Mai 2019 die öffentlichen Gelder des Fachs radikal.

Diese Masterarbeit wurde 2019 verfasst und am 11.11.2019 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena eingereicht. 2022 erfolgten zwecks Publikation geringe formale Überarbeitungen sowie eine Überarbeitung und Kürzung des Anhangs.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Ansprache wurde erstmalig 2005 im American Sociological Review abgedruckt (Burawoy 2005) und ist 2015 in deutscher Übersetzung erschienen (Burawoy 2015a), auf die sich im Folgenden bezogen wird.

  2. 2.

    Siehe dazu neben den Ausführungen in Abschnitt 4.2 etwa Wittstock (2014), Bauman (2000), Neun (2019) oder Henkel (2011). Auch in Elias’ Aufsatz Engagement und Distanzierung (1987) wird das Spannungsverhältnis zwischen wissenschaftlicher Autonomie und gesellschaftlichem Engagement deutlich.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Richard A. Brand .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Brand, R.A. (2023). Einleitung. In: Öffentliche Soziologie zwischen Autonomie und Engagement. BestMasters. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40584-7_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-40584-7_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-40583-0

  • Online ISBN: 978-3-658-40584-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics