Zusammenfassung
Kaum ein wirtschaftliches, kulturelles oder politisches Thema kann heute ohne seine weltweiten Bezüge verstanden werden. „Die Welt vor Ort“ ist zu einer gebräuchlichen Metapher geworden, um die komplexen Auswirkungen globaler Prozesse auf das lokale Alltagsleben zu bezeichnen. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, welche Konsequenzen diese neuen Entwicklungen für den Alltag der Menschen, für das lokale Lebensumfeld, für individuelle Chancen und Zukunftsperspektiven haben.
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Notes
- 1.
Vgl. Featherstone et al. (1995, Kap. 2).
- 2.
Hepp (2020).
- 3.
Brasher (2004, S. 19).
- 4.
Vgl. Campbell (2013).
- 5.
Vgl. Campbell und Evolvi (2019, S. 3); Campbell (2012a).
- 6.
Vgl. Campbell und Evolvi (2019).
- 7.
Campbell (2011, S. 233 ff.)
- 8.
Helland (2000).
- 9.
Campbell (2012a), zit. bei Evolvi (2021) und Campbell (2012b). Vgl. zu Digital Religion auch Campbell und Tsuria (2021).
- 10.
Vgl. Campbell und Tsuria (2021) oder den Sammelband von Isetti et al. (2021).
- 11.
Goggin und Hjorth (2014).
- 12.
Vgl. ebd., S. 2.
- 13.
Floridi (2015).
- 14.
Ebd., S. 9.
- 15.
Campbell (2011).
- 16.
Vgl. Couldry (2008); Hepp et al. (2015); Hepp (2021).
- 17.
Campbell (2010, S. 162 ff.)
- 18.
Vgl. z. B. Evolvi (2019).
- 19.
Vgl. Evolvi (2021).
- 20.
Hoover und Echchaibi (2014).
- 21.
Bhabha (1994).
- 22.
Hoover und Echchaibi (2014, S. 2).
- 23.
Ebd., S. 3.
- 24.
Sassen und Latham (2005).
- 25.
Ebd., S. 10.
- 26.
Ebd., S. 14, 15.
- 27.
Piela (2022).
- 28.
Ebd., S. 131.
- 29.
Pennington (2018, S. 633).
- 30.
Eine frühe Ausnahme stellen die Zugänge von Stuart Hall und den Cultural Studies da, in denen schon in den 1980er Jahren differenzierte Ansätze vertreten wurden, wie etwa die wechselseitigen Prozesse von Kodierung und Dekodierung bei medialer Produktion und Rezeption oder Halls breiteres Verständnis von representation.
- 31.
Couldry et al. (2013, S. 3).
- 32.
Madianou und Miller (2013).
- 33.
Ebd., S. 170.
- 34.
Ebd.
- 35.
Scolari (2015).
- 36.
Evolvi (2021).
- 37.
Evolvi (2018).
- 38.
Vgl. Evolvi (2021).
- 39.
Couldry und Hepp (2017, S. 7, 34). Siehe aktuell auch Hepp (2020, 2021).
- 40.
Hoover und Echchaibi (2014, S. 31).
- 41.
Ebd., S. 23.
- 42.
Lundby (2009, S. 112).
- 43.
Vgl. Hoover und Echchaibi (2014, S. 23).
- 44.
Lundby (2009, S. 112).
- 45.
Hoover und Echchaibi (2014, S. 24).
- 46.
Vgl. Couldry (2012).
- 47.
Vgl. Hoover und Echchaibi (2014, S. 27).
- 48.
Clark et al. (2015).
- 49.
Vgl. Evolvi (2021); Sabaté Gauxachs et al. (2021, S. 311).
- 50.
Vgl. Evolvi (2021).
- 51.
Vgl. El-Nawawy und Khamis (2009a, b).
- 52.
Roy (2002).
- 53.
Sands (2010, S. 140).
- 54.
Vgl. exemplarisch die frühen Untersuchungen von Bunt (2000, 2009); siehe weiterführend auch dessen Weblog „Virtually Islamic“: virtuallyislamic.com/index.html. Zugegriffen: 26. Okt. 2022. Zu den einflussreichen Studien und Konzepten von Gary R. Bunt siehe ausführlicher im nachfolgenden Kapitel.
- 55.
Khosravi (2000, S. 13). Siehe aktueller auch Khosravi (2018). Hier stellt der Autor der herkömmlichen Vorstellung einer relativ homogenen Diaspora das Bild einer fragmentierten, komplexen und ambivalenten Formation entgegen.
- 56.
Vgl. El-Nawawy und Khamis (2009a, b).
- 57.
Bunt (2000, S. 37).
- 58.
Vgl. Bunt (2009).
- 59.
Ebd., S. 8, 9.
- 60.
Vgl. ebd.
- 61.
Vgl. z. B. Gelfgren (2017).
- 62.
Vgl. Hafez und Schmidt (2020).
- 63.
Vgl. ebd.
- 64.
Varisco (2007). Verkürzt lassen sich die Vorwürfe gegen Saids Werk auf folgende Hauptpunkte reduzieren: Der Autor würde in seinen Untersuchungen die von ihm analysierte Dichotomie „Orient/Okzident“ reproduzieren und dabei selbst einen eurozentrischen Blick einnehmen. Er habe gegenteilige Positionen und Entwicklungen, aber auch Praktiken des Widerstands ausgeblendet. Mit diesen Argumenten hat Said sich zwar auseinandergesetzt und sie in weitere Arbeiten einbezogen. Karis (2013) vertritt jedoch die Auffassung, dass die in „Orientalism“ noch zugrunde liegende theoretische Analyse unter dem Diskursbegriff Foucaults von Said später zugunsten eines ideologiekritischen Konzepts der „Islamfeindlichkeit“ aufgegeben worden sei.
- 65.
Vgl. exemplarisch zum österreichischen Kontext Hajek (2012). 2015 wurde von der Tageszeitung „Der Standard“ noch einmal bekräftigt, dass die mediale Berichterstattung über den Islam nach wie vor überwiegend negativ sei, die Studie von Hajek also weiterhin aktuell sein dürfte (derstandard.at/story/2000010452372/ueberwiegend-negative-berichterstattung-ueber-islam-in-oesterreich; zugegriffen: 26. Okt. 2022). Für Deutschland vgl. Hafez und Schmidt (2020); Karis (2013); Fehler (2015).
- 66.
Vgl. Hafez und Richter (2007).
- 67.
Vgl. ebd., S. 44.
- 68.
Ebd.
- 69.
Vgl. stellvertretend für viele Hafez und Schmidt (2020), den Sammelband von Kassis und Ucar (2019) oder Buchner (2017).
- 70.
Karis (2013, S. 12).
- 71.
Evolvi (2017). Eine Textanalyse des Blogs und Interviews mit einigen der Blogger haben nach Evolvi ergeben, dass drei Hauptthemen verwendet werden, um die Marginalisierung zu überwinden: erstens Kritik an den Mainstream-Medien, zweitens Erzählungen über das Familienleben und die Praxis des Islam und drittens Befürwortung eines schnelleren Verfahrens zur Erlangung der italienischen Staatsbürgerschaft. Die Blogger drängen auf soziale und institutionelle Veränderungen und erklären, wie es ihnen gelingt, den Islam an die italienische Gesellschaft anzupassen. Ihre religiöse Vielfalt wird als Potenzial für Italien präsentiert und nicht als Zeichen der Marginalisierung.
- 72.
Ebd.
- 73.
Topçu (2013).
- 74.
Vgl. Evolvi (2021).
- 75.
Vgl. Sands (2010).
- 76.
Bunt (2018, S. 3).
- 77.
Ebd.
- 78.
Ebd., S. 2.
- 79.
Ebd.
- 80.
Ebd., S. 63.
- 81.
Ebd., S. 81.
- 82.
Ebd.
- 83.
Zaid und Fedtke (2022, S. 2).
- 84.
Ebd.
- 85.
Ebd., S. 8.
- 86.
Ebd., S. 10.
- 87.
Ebd., S. 10–11.
- 88.
Amin (2019, S. 2).
- 89.
Rozehnal (2022).
- 90.
Piela (2022, S. 131 ff.)
- 91.
Bunt (2022, S. 19 ff.)
- 92.
Patel (2022, S 34 ff.)
- 93.
Vgl. Evolvi (2021).
- 94.
JIM-Studie (2021). Die JIM-Studie untersucht seit mehr als zwei Jahrzehnten den Medienalltag Jugendlicher in Deutschland.
- 95.
Ebd., S. 5.
- 96.
Ebd., S. 39.
- 97.
Vgl. Schmidt (2013).
- 98.
Vgl. Gunkel (2018, S. 308).
- 99.
Vgl. schau-hin.info/soziale-netzwerke. Zugegriffen: 27. Okt. 2022.
- 100.
- 101.
Keupp et al. (2006).
- 102.
Ebd., S. 189 ff.
- 103.
Brunner (2021). Der Autor vertritt in seinem Aufsatz eine sehr positive Sicht auf Social Media und deren Nutzung durch Jugendliche.
- 104.
Ebd., S. 114.
- 105.
Vgl. z. B. Keupp (2008) oder aktuell Hepp (2021). Siehe auch weiterführend den von Friese und Nolden (2020) herausgegebenen Sammelband „Handbuch Soziale Praktiken und Digitale Alltagswelten“.
- 106.
Vgl. Sands (2010, S. 141).
- 107.
Ebd., S. 142.
- 108.
Sands (2010). Vgl. Kress (2003).
- 109.
Siehe z. B. in deutscher Sprache: https://muzz.com/de-DE. Zugegriffen: 27. Okt. 2022.
- 110.
Anderson (2006), zit. bei Sands (2010, S. 143).
- 111.
Sands (2010, S. 154).
- 112.
Ali Can: #MeTwo, siehe twitter.com/hashtag/metwo. Zugegriffen: 27. Okt. 2022.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
Copyright information
© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Aslan, E., Yildiz, E. (2023). Medien und Religion. Ausgewählte theoretische Perspektiven. In: Muslimische Religiosität im digitalen Wandel. Wiener Beiträge zur Islamforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40490-1_2
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-40490-1_2
Published:
Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-40489-5
Online ISBN: 978-3-658-40490-1
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)