Skip to main content

Eigene Daten generieren

  • Chapter
  • First Online:
Computational Communication Science

Part of the book series: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft ((STBKUM))

  • 1001 Accesses

Zusammenfassung

Bestehen in Daten Lücken oder sprechen ethische Prinzipien gegen die Verwendung bestehender Daten, bieten sich für verschiedene Anwendungsfälle der Computational Communication Science (CCS) Verfahren zur künstlichen Generierung von Daten an. Diese Verfahren erlauben das Simulieren fehlender Werte (Monte-Carlo-Simulationen, 7.3), zusätzlicher Stichproben (Bootstrapping, 7.4) oder sozialer Zusammenhänge (Agentenbasierte Modellierung, 7.5). Dabei stellen sich sowohl rechtliche (7.1) als auch ethische (7.2) Grundsatzfragen, nicht zuletzt zum damit einhergehenden Ressourcenverbrauch der CCS.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Nicht zuletzt aufgrund dieser Kombination aus Zufall und solider statistischer Basis ist die MC-Simulation mit Monte Carlo nach jener Stadt benannt, die vor allem durch ihre hohe Dichte an Casinos bekannt ist.

  2. 2.

    Ein Beispiel dafür sind lineare Kongruenzgeneratoren, die, von einer Startgröße ausgehend, mit der vorherigen Pseudozufallszahl multiplizieren und mit vorab festgelegten Parametern addieren und dividieren, um schließlich den Rest einer ganzzahligen Division als Zufallsergebnis auszugeben. Startet man also beispielsweise mit 4, addiert 97 und dividiert durch 7, so erhält man als erste Zufallszahl 1 × 4 + 97 mod 7 = 3, als zweite Zufallszahl 2 × 3 + 97 mod 7 = 5, als dritte Zufallszahl 3 × 5 + 97 mod 7 = 0, als vierte Zufallszahl 4 × 0 + 97 mod 7 = 6 und so fort.

Literatur

  • Geiß, S. (2021). Statistical power in content analysis designs. How effect size, sample size and coding accuracy jointly affect hypothesis testing – a Monte Carlo simulation approach. Computational Communication Research, 3(1), Art. 1.

    Google Scholar 

  • Geschke, D., Lorenz, J., & Holtz, P. (2019). The triple-filter bubble: Using agent-based modelling to test a meta-theoretical framework for the emergence of filter bubbles and echo chambers. The British Journal of Social Psychology, 58(1), 129–149. https://doi.org/10.1111/bjso.12286

    Article  Google Scholar 

  • Kauermann, G., & Küchenhoff, H. (2011). Stichproben: Methoden und praktische Umsetzung mit R. Springer.

    Google Scholar 

  • Rand, W., & Rust, R. T. (2011). Agent-based modeling in marketing: Guidelines for rigor. International Journal of Research in Marketing, 28(3), 181–193. https://doi.org/10.1016/j.ijresmar.2011.04.002

    Article  Google Scholar 

  • Waldherr, A. (2014). Emergence of news waves: A social simulation approach. Journal of Communication, 64(5), 852–873. https://doi.org/10.1111/jcom.12117

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Haim, M. (2023). Eigene Daten generieren. In: Computational Communication Science. Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40171-9_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-40171-9_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-40170-2

  • Online ISBN: 978-3-658-40171-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics